• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Informatik & IT
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Informatik & IT
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Humanmedizin Wissenschaftsmanagement Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in Berlin Forschungseinrichtung

  • Forschungskoordinator*in / Chief Scientific Coordinator (m/w/d)

    27.03.2023 Max-Planck-Institut für molekulare Genetik Berlin Forschungskoordinator*in / Chief Scientific Coordinator (m/w/d) - Max-Planck-Institut für molekulare Genetik - Logo
  • Programm-Manager/in (m/w/d)

    23.05.2023 Leibniz-Gemeinschaft Berlin-Mitte Programm-Manager/in (m/w/d) - Leibniz-Gemeinschaft - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Forschungskoordinator*in / Chief Scientific Coordinator (m/w/d)

Veröffentlicht am
27.03.2023
Bewerbungsfrist
21.04.2023
Max-Planck-Institut für molekulare Genetik
Zum Arbeitgeberprofil
Berlin
Max-Planck-Institut - Logo
Das Max-Planck-Institut für molekulare Genetik ist ein internationales Forschungsinstitut im Bereich der medizinischen Genomforschung. Es beschäftigt ungefähr 350 Mitarbeiter*innen. Sein Forschungs­schwer­punkt liegt auf der Untersuchung der Funktion und Regulation des Genoms während der Em­bryonal­entwicklung und bei der Entstehung von Krankheiten.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Forschungskoordinator*in / Chief Scientific
Coordinator (m/w/d)
in Vollzeit / kann in Teilzeit besetzt werden

Sie arbeiten eng mit den Geschäftsführenden Direktor*innen und der Verwaltungsleitung zusammen und übernehmen gemeinsam mit Ihrem neu zu etablierenden Team ein Spektrum an Aufgaben, um den Geschäftsführenden Direktor bei seinen Leitungsaufgaben zu unterstützen. Die Position ist zu­nächst auf zwei Jahre befristet. Bei ent­sprechender Bewährung ist eine Übernahme in ein unbefris­tetes Arbeitsverhältnis vorgesehen.

Ihre Aufgaben umfassen unter anderem

  • Die Unterstützung und Beratung der Geschäftsführenden Direktor*innen sowie aller weiteren Direktor*innen im Bereich des wissenschaftlichen Managements, insbesondere
    • Bei strategischen und operativen Aufgaben, wissenschaftlicher Konzeptentwicklung und Zukunfts­planung
    • Bei der Optimierung von organisatorischen Abläufen und der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur langfristigen Zielplanung
  • Die Unterstützung der Geschäftsführenden Direktor*innen bei der Vorbereitung von Gremien­sitzungen (Kollegium, Fachbeirat, Kuratorium) und der Umsetzung von Beschlüssen
  • Die konzeptionelle Planung, Koordination und wissenschaftliche Redaktion von Forschungs­berichten und weiteren Publikationen des Instituts
  • Die Unterstützung bei der Einrichtung und Abwicklung von Abteilungen und Forschungsgruppen
  • Die Sicherstellung einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen wissenschaftlichen und nicht­wissenschaftlichen Bereichen des Instituts
  • Die Unterstützung bei der Kooperation und Vernetzung mit Universitäten sowie nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen
  • Die Beratung und Unterstützung der Beschäftigten hinsichtlich der Beteiligung an nationalen und internationalen Förderprogrammen, bei der Beantragung von Forschungsprojekten und Großgeräten und bei Nominierungen
  • Die Koordination und Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen (Konferenzen, Work­shops, Kolloquien etc.)
  • Die Leitung eines neu zu etablierenden Stabs Forschungskoordination mit Mitarbeitenden aus den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Koordination der Graduiertenschule, Baukoordination, Tierschutz und IT-Sicherheit

Voraussetzungen

  • Sie kombinieren ein abgeschlossenes Hochschulstudium (idealerweise Naturwissenschaft oder Medizin) mit Promotion mit mehrjähriger Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement, in der Projektkoordination oder Gremienarbeit, vorzugsweise in einem wissenschaftlichen Umfeld (For­schungs­institut, Universität).
  • Sie arbeiten ganzheitlich, eigenverantwortlich und ergebnisorientiert, entwickeln neue Ideen, haben Freude an der Koordination bereichsübergreifender Projekte in einem internationalen Umfeld und sind offen für neue Ideen.
  • Sie sind verhandlungssicher in deutscher und englischer Sprache und verfügen über hervorragende kommunikative Fähigkeiten und Sozialkompetenz.
  • Neben fundiertem Fachwissen zeigen Sie ein überdurchschnittliches Organisationstalent, hohe Belastbarkeit und sind konfliktfähig.
  • Eine selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise, verbindliches Auftreten, hohe Motivation und interkulturelle Kompetenz sind für Sie selbstverständlich.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz in einem modernen und freund­lichen Arbeitsumfeld, eine hervor­ragende Infrastruktur, abwechslungs­reiche Aufgaben sowie die Möglichkeit, Neues auszuprobieren. Wir unterstützen Fortbildungen und das mobile Arbeiten. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Daneben werden Sozial­leistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst gewährt (VBL, Kitaplatzkontingente, Zuschuss zum Jobticket).
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Thurow unter sek-verwalt@vw.molgen.mpg.de.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwer­behinderter Menschen sind ausdrück­lich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Ferner möchte die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unter­reprä­sentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Zeugnisse / Arbeitszeugnisse) bis zum 21.04.2023 über unser Bewerbermanagementsystem.


Max-Planck-Institut - Zert
Max-Planck-Institut - Zert
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.