Erwartungen an den*die Stelleninhaber*in:
Die Professur soll mindestens eines der folgenden Themengebiete mit synthetischem Schwerpunkt im Bereich der „grünen“ und nachhaltigen Chemie vertreten:
- Molekulare Katalyse und Multikatalyse
- Selektive Umwandlung biobasierter Rohstoffe Umwandlung von Kohlendioxid und Wasser in chemische Energieträger
- Nutzbarmachung von Licht für katalytische Prozesse
Die Ausschreibung dieser attraktiv ausgestatteten Professur richtet sich insbesondere an Bewerber*innen in einer frühen Karrierephase. Er*Sie soll hierbei
- Forschungserfahrung in einem Gebiet der molekularen Katalyse (idealerweise auch international),
- exzellente Publikationsleistungen,
- Potenzial für exzellente Lehre haben.
- Nachgewiesene Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln sind von Vorteil.
Ein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit (zum Beispiel innerhalb des in der Fachgruppe Chemie und Biologie angesiedelten Fokusgebietes „Nachhaltige Chemie für Mensch und Umwelt“ sowie ggf. mit dem Interdisziplinären Zentrum für Machine Learning and Data Analytics – IZMD) sowie die aktive Mitwirkung beim Aufbau zukünftiger Forschungsverbünde wird erwartet.
In der Lehre wird eine intensive Beteiligung in allen einschlägigen Bachelor- und Masterstudiengängen der Fachgruppe erwartet, insbesondere im Fach Organische Chemie. Von dem*der zukünftigen Stelleninhaber*in wird erwartet, dass er*sie beim weiteren Ausbau der Studiengänge und der weiteren Entwicklung des englischsprachigen Bachelorstudiengangs Sustainable Chemistry an der Bergischen Universität mitwirkt.
Es wird erwartet, dass sich der*die Stelleninhaber*in während der Zeit als Juniorprofessor*in wissenschaftlich hervorragend weiterqualifiziert, bei der Einwerbung von Drittmitteln erfolgreich ist und sich in der Lehre auszeichnet. Die akademische Personalentwicklung der Universität unterstützt dies mit spezifischen Qualifizierungsangeboten.
Bewerber*innen werden gebeten, ihrer Bewerbung ein Forschungskonzept, Vorstellungen zur Lehre sowie Ergebnisse von Lehrevaluationen, sofern vorhanden, in zusammengefasster Form beizulegen.
Ansprechpartner für Ihr Anschreiben ist der Dekan der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, Herr Univ.-Prof. Dr. Peter Wiesen.
Kennziffer: P23015
Der vollständige Ausschreibungstext einschließlich der Einstellungsvoraussetzungen ist unter https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de zu finden.
Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis und Verzeichnis der Lehrerfahrung) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal:
https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de
Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist für beide Ausschreibungen: 18.12.2023