Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen bietet ab sofort in der Abteilung Umwelt und Ressourcennutzung eine
Masterarbeit »Entwicklung eines Sensorsystems zur Messung sekundärer Pflanzeninhaltsstoffe im Gartenbau«
Kennziffer UMSICHT-2021-22
Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen betreibt angewandte Forschung, entwickelt innovative Technologien für öffentliche und industrielle Auftraggebende und setzt diese in marktfähige Produkte und Verfahren um.
Wir bieten Ihnen anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum sowie vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten im Rahmen unserer Personalentwicklung und fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Erste Forschungsergebnisse zeigen, dass durch Anpassen des Lichtspektrums sowohl Wachstum und Ertrag als auch die
Bildung von Pflanzeninhaltsstoffen positiv beeinflusst werden können. Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe werden mit einer Reihe
von positiven Effekten verbunden. So stellt die Gruppe der Flavonoide wirksame Antioxidantien dar, die gesundheitlich von
Vorteil sein können. Andere Inhaltstoffe wirken sich beispielsweise auf das Aroma und den Geschmack von Gemüse und
Gewürzen aus.
Mit aktuell in der Entwicklung befindlichen optischen und elektronischen Sensoren kann die Konzentration von sekundären
Inhaltsstoffen online und zerstörungsfrei gemessen werden.
Welche Aufgaben Sie bearbeiten - Literaturrecherche zu nichtdestruktiven Pflanzensensoren
- Weiterentwicklung eines optischen Sensorsystems zur Messung von Pflanzeninhaltsstoffen
- Aufbau eines Prototypen
- Kalibrierung der Indexwerte auf Basis einer chemischen Analytik (HPLC, UV-VIS)
- Demonstration der Funktionsweise an verschiedenen Referenzpflanzen
- Dokumentation der Ergebnisse
Was Sie mitbringen- Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Ingenieurswesen, Physik oder ähnliches
- physikalische, optische, biologische und chemische Grundkenntnisse
- Vorwissen im Bereich physikalischer Analysenmethoden
- Erste Erfahrungen mit Programmiersprachen (z. B. Python)
- Selbständiges und wissenschaftliches Arbeiten
Was Sie erwarten können- Ein freundliches und kreatives Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten, die zu Ihrem Studium passen
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein innovatives Forschungsumfeld mit Industrienähe
- Gestaltungsfreiraum in der Forschung
- Obst und Kaffee zur freien Verfügung
- Sehr gute IT-Infrastruktur
- Umfassendes Fachliteraturangebot durch eigene Bibliothek
- Zugang zu eduroam
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.
Fraunhofer UMSICHT ist eins von derzeit 74 Instituten und selbstständigen Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft, der größten Organisation für angewandte Forschung in Europa. Die Forschungsfelder von Fraunhofer richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Fraunhofer ist kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer UMSICHT-2021-22. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den untenstehenden Link.
Fachliche Fragen zu dieser Position beantworteten Ihnen gerne:
Herr Dennis Schlehuber
Tel.: 0208 8598-1193
E-Mail:
Bewerbung@umsicht.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Oberhausen
http://www.umsicht.fraunhofer.de