Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen bietet ab sofort in der Abteilung Energiesysteme eine
Masterarbeit »Stadtwerke für die Energiewende: Bewertung von Portfolios aus Technologieprodukten«
Kennziffer UMSICHT-2021-14
Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen betreibt angewandte Forschung, entwickelt innovative Technologien für öffentliche und industrielle Auftraggebende und setzt diese in marktfähige Produkte und Verfahren um.
Wir bieten Ihnen anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum sowie vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten im Rahmen unserer Personalentwicklung und fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Stadtwerke können als lokale Energieversorger ein großer Hebel für die Einhaltung der Klimaschutzziele sein. Es bietet sich ihnen mittlerweile eine Vielzahl an Möglichkeiten zur technischen Umsetzung. Die Bewertung der Technologien und technologischen Dienstleistungen erfolgt jedoch nicht nur auf Basis der ökologischen Ziele, sondern auch der wirtschaftlichen Unternehmensziele. In dieser Arbeit werden multikriterielle Bewertungsmethoden miteinander verglichen und auf die Produktportfolien der Stadtwerke angewendet. Die Masterarbeit wird im Rahmen eines Forschungsprojektes verfasst, in dem es einen regelmäßigen Austausch mit Stadtwerken gibt. Bei Interesse können die Ergebnisse der Masterarbeit auch programmiertechnisch umgesetzt werden.
Welche Aufgaben Sie bearbeiten - Recherche zu Bewertungsmethoden von Produktportfolien
- Erstellung eines Schemas zur Klassifizierung von Portfolio-Bewertungsmethoden
- Erarbeitung von ökonomischen und ökologischen Bewertungskriterien
- Exemplarische Anwendung von Bewertungsmethoden auf Stadtwerke-Produkte
- Erörterung der verwendeten Methoden zur Portfolioanalyse
- Teilnahme an den Projekttreffen mit den Praxispartnern
Was Sie mitbringen- Studium der Fachrichtung Energiewirtschaft, Wirtschaftsingenieurswesen, BWL o.ä.
- Interesse an multikriteriellen Bewertungsverfahren
- Kenntnisse über energiewirtschaftliche Zusammenhänge
- Bereitschaft sich dynamisch in neue Fragestellung einzuarbeiten
- Selbständiges und wissenschaftliches Arbeiten
Was Sie erwarten können- Ein freundliches und kreatives Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten, die zu Ihrem Studium passen
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein innovatives Forschungsumfeld mit Industrienähe
- Gestaltungsfreiraum in der Forschung
- Obst und Kaffee zur freien Verfügung
- Sehr gute IT-Infrastruktur
- Umfassendes Fachliteraturangebot durch eigene Bibliothek
- Zugang zu eduroam
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.
Fraunhofer UMSICHT ist eins von derzeit 74 Instituten und selbstständigen Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft, der größten Organisation für angewandte Forschung in Europa. Die Forschungsfelder von Fraunhofer richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Fraunhofer ist kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer UMSICHT-2021-14. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den untenstehenden Link.
Fachliche Fragen zu dieser Position beantworteten Ihnen gerne:
Frau Jana Schneeloch/ Frau Anne Hagemeier
Tel.: 0208 8598-1631 / 0208 8598-1452
E-Mail:
Bewerbung@umsicht.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Oberhausen
http://www.umsicht.fraunhofer.de