Betriebliche Altersvorsorge – abgesichert und zukunftsorientiert
Firmenticket – vergünstigt zum Arbeitsplatz
Gesundheitsangebote – Sport, Fitness und Prävention
Aus-, Fort- und Weiterbildung – Qualifikation nach Maß in der internen Gesundheitsakademie
Personalentwicklung – Unterstützung auf dem persönlichen Karriereweg
Vereinbarkeit von Beruf & Familie – zertifiziert als familiengerechtes Unternehmen seit 2007
Internationalität und Diversity – Charta der Vielfalt
Tarifverträge – attraktives Gehalt mit regelmäßigen Entgeltsteigerungen sowie verbindliche Rahmenbedingungen
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Arbeiten an der Charité
Die Medizinische Physik in der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Medizinphysik-Expertin / einen Medizinphysik-Expert oder Physikerin / Physiker nach Möglichkeit mit der Fachkunde für Tele- und Brachytherapie.
Zur Ausstattung der Klinik gehören drei Linearbeschleuniger (IMRT-, VMAT u. IGRT-fähig), Respiratory Gating und Radioonkologie-Informationssystem, mehrere Bestrahlungsplanungssysteme, Afterloading-System, Röntgentiefentherapie-Anlage, IntraBeam-System und eigenes CT mit Simulation. Zusätzliche Bestrahlungstechniken: Stereotaxie, Ganzkörper- und Ganzhaut-Bestrahlung.
Die Stelle im Überblick
Zu den Aufgabengebieten gehören die Dosimetrie, die Bestrahlungsplanung in der Tele- und Brachytherapie sowie das Qualitätssicherungsmanagement für die oben genannten Bereiche
Eigene Initiative und Ideen sind ausdrücklich erwünscht und können in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten eingebracht werden
Wissenschaftliche Tätigkeit mit der Möglichkeit zur Promotion (Dr. rer. medic.) in Absprache mit den klinisch-translationalen Forschungsgruppen wird ausdrücklich gewünscht
Wissenschaftlichen Mitarbeitenden wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit nach § 110 Absatz 4 Satz 3 BerlHG gegeben
Danach suchen wir
MPE mit Fachkunde in Tele- und Brachytherapie
Master-Abschluss in Physik oder Medizinischer Physik
Klinische und wissenschaftliche Erfahrungen in der Radioonkologe erwünscht
Gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise im multiprofessionellen Team
Gute analytische Fähigkeiten bei komplexen Fragestellungen
Erfahrung in der Verwendung einschlägiger digitaler Anwendungen,
z. B. Bildanalyse, Programmierung (Python / Matlab) und Datenauswertung
Das bringt die Charité mit
Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu speziellen Weiterqualifizierungen
Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf – Wir sind ein zertifiziertes Unternehmen
Wichtige Informationen zur Stelle
Entgeltgruppe E13 TVÖD VKA K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben
Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden / Vollzeit
Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
KENNZIFFER:
2277
BEGINN:
Ab sofort
BESCHÄFTIGUNGSDAUER:
Unbefristet
ARBEITSZEIT:
Vollzeit
VERGÜTUNG:
Entgeltgruppe 13 gem. TVöD-VKA -K
unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen: www.charite.de/karriere/
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Peter Rosenthal unter der Telefonnummer 030 450-627664 oder per E-Mail unter peter.rosenthal@charite.de zur Verfügung.
Bewerbungen sind vorzugsweise per E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnissen sowie Arbeitszeugnissen (je als PDF / Bilddatei) unter Angabe der Kennziffer bis zum 14.12.2023 an folgende Adresse zu richten:
peter.rosenthal@charite.de Charité – Universitätsmedizin Berlin
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z. B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hier.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.