• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Biomedizin Veterinärmedizin Spezialist/in, Fachkraft Nordrhein-Westfalen Hochschule Klinik

  • Netzwerkmanager (m/w/d) für 3R-Kompetenznetzwerk NRW

    20.04.2022 Universitätsklinikum Bonn Bonn Netzwerkmanager (m/w/d) für 3R-Kompetenznetzwerk NRW - Universitätsklinikum Bonn - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Netzwerkmanager (m/w/d) für 3R-Kompetenznetzwerk NRW

Veröffentlicht am
20.04.2022
Bewerbungsfrist
12.05.2022
Vollzeit-Stelle
Universitätsklinikum Bonn
Bonn
Netzwerkmanager (m/w/d) für 3R-Kompetenznetzwerk NRW - Universitätsklinikum Bonn - Universitätsklinikum Bonn - Logo
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit mehr als 1.306 Planbetten. Unsere mehr als 8.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau. Das UKB hat in 2021 den vierthöchsten Case-Mix-Index sowie das beste wirtschaftliche Ergebnis der Universitätskliniken in Deutschland und steht im Wissenschaftsranking (LOMV) auf Platz 1 der Universitätsklinika in NRW.
In dem Dekanat der Medizinischen Fakultät des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:

Netzwerkmanager (m/w/d) für 3R-Kompetenznetzwerk NRW

Die Stelle ist zunächst projektbezogen befristet auf 2 Jahre mit der Option auf Verlängerung.
Sie werden Teil eines hochinnovativen Modellvorhabens, welches durch das Land NRW gefördert wird. Durch die Einrichtung von 3R (Replace, Reduce, Refine) -Zentren an den biomedizinischen Standorten soll ein Katalysator für Innovation geschaffen werden, um den dringend nötigen medizinischen Fortschritt mit bestmöglichem Tierschutz in Einklang zu bringen. Um Synergismen zu schaffen, soll aus den Aktivitäten der einzelnen Standorte ein NRW-weit abgestimmtes Netzwerk etabliert werden. In einem ersten Schritt soll nun im Dekanat der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn eine Geschäftsstelle eingerichtet werden, die für alle standortübergreifenden Aktivitäten wie z.B. Fort- und Weiterbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Workshops zuständig sein wird und als Schaltstelle für die direkte Kommunikation und gemeinschaftliche Ressourcennutzung innerhalb des Netzwerks fungiert. Hierfür suchen wir eine engagierte Persönlichkeit. Sie übernehmen die Verantwortung für die strategische Planung und Realisierung der ersten Schritte im Aufbau der internen und externen Kommunikation des NRW-weiten Netzwerkes insbesondere dem Aufbau einer zentralen Webseite. Ihre Tätigkeit dient als Grundlage für den weiteren Aufbau des 3R Kompetenznetzwerkes in NRW, um bestehende Expertise synergistische auszubauen.

Ihre Aufgaben:


  • Etablierung und administrative sowie wissenschaftliche Koordination aller standortübergreifenden Aktivitäten wie Fort- und Weiterbildungsangebote, Data Sharing Infrastruktur, uvm.
  • Zentraler Ansprechpartner für alle Standorte
  • Erstellung von Anträgen und Berichten an das Ministerium und Sicherstellung des Fördermittelflusses
  • Aktive Vernetzung aller Akteure des 3R-Kompetenznetzwerks in NRW sowie externer Akteure, dies beinhaltet die Organisation von Veranstaltungen zur Vernetzung und zum wissenschaftlichen Austausch, z.B. Netzwerkveranstaltungen, Workshops, Informations- und Diskussionsveranstaltungen
  • Kontinuierliche Beobachtung aktueller Entwicklungen sowie deren wissenschaftlichen Aufbereitung für die internen Akteure

Ihr Profil:


  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im biomedizinischen oder tierärztlichen Bereich mit Erfahrung in 3R, eine Promotion ist wünschenswert
  • Erfahrung im Wissenschaftsmanagement oder Wissenstransfer und in der Koordination von Drittmittelprojekten
  • Einschlägige Erfahrung und diplomatisches Geschick im Projekt- und Schnittstellenmanagement sowie Freude an Netzwerkarbeit
  • Kenntnisse der Organisationsstruktur und Steuerungsprozesse einer Universität und/oder eines Universitätsklinikums
  • Ausgeprägt konzeptionelle Fähigkeiten sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch und Englisch in Wort und Schrift Organisierter, strukturierter und selbstständiger Arbeitsstil
  • Aufgeschlossenheit, Flexibilität, hohe Leistungsbereitschaft, Konfliktfähigkeit und ausgeprägte Fähigkeit, in einem fachlich gemischten Team effektiv und konstruktiv zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten

Wir bieten:


  • Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
  • Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L EG 13
  • Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer
  • Vorsorgen für später: Betriebliche Altersvorsorge
  • Clever zur Arbeit: Großkundenticket des öffentlichen Nahverkehrs VRS oder Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
  • Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildung
  • Start mit System: Strukturierte Einarbeitung
  • Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung
  • Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebot für Mitarbeiter*innen
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Für Rückfragen steht Ihnen vorab gerne Frau Dr. Linnartz-Gerlach unter 0170/3750830 oder forschung@ukbonn.de zur Verfügung.

Kontakt:


Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 12.05.2022 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. 189_2022 an:

Dr. Bettina Linnartz-Gerlach
Dekanat der Medizinischen Fakultät
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Gebäude 33, 1. OG
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
E-Mail: forschung@ukbonn.de

Folgen Sie uns auf Instagram:

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.