• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Biologie Biomedizin Biophysik Physik Postdoc Berlin Hochschule

  • Postdoktorandin / Postdoktorand (d/w/m) Pädiatrische Radiologie

    15.11.2023 Charité - Universitätsmedizin Berlin Berlin Postdoktorandin / Postdoktorand (d/w/m) Pädiatrische Radiologie - Charité - Universitätsmedizin Berlin - Logo

Postdoktorandin / Postdoktorand (d/w/m) Pädiatrische Radiologie

Veröffentlicht am
15.11.2023
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Berlin
Universitätsmedizin Berlin - Header
Universitätsmedizin Berlin - Icon 1

Arbeitszeit­modelle – vielfäl­tig und flexi­bel

Universitätsmedizin Berlin - Icon 2

Betriebliche Alters­vor­sorge – abge­sichert und zukunfts­orien­tiert

Universitätsmedizin Berlin - Icon 3

Firmen­ticket – ver­günstigt zum Arbeits­platz

Universitätsmedizin Berlin - Icon 4

Gesundheits­angebote – Sport, Fit­ness und Präven­tion

Universitätsmedizin Berlin - Icon 5

Aus-, Fort- und Weiter­bildung – Quali­fika­tion nach Maß in der inter­nen Gesundheits­aka­demie

Universitätsmedizin Berlin - Icon 6

Personal­ent­wick­lung – Unter­stützung auf dem persön­lichen Karriere­weg

Universitätsmedizin Berlin - Icon 7

Vereinbarkeit von Beruf & Familie – zerti­fiziert als familien­gerech­tes Unter­nehmen seit 2007

Universitätsmedizin Berlin - Icon 8

Internatio­nali­tät und Diver­sity – Charta der Viel­falt

Universitätsmedizin Berlin - Icon 9

Tarif­verträge – attrak­tives Gehalt mit regel­mäßi­gen Ent­gelt­stei­gerun­gen sowie ver­bind­liche Rahmen­bedin­gun­gen

DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Uni­versitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als mo­dernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.

Postdoktorandin / Postdoktorand (d/w/m) in der PädiatrischeN Radiologie

Kinderradiologie CC06 – Klinik für Radiologie

Charité Campus Virchow-Klinikum

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist die gemeinsame medizini­sche Fakultät von Freier Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin. Als eine der größten Universitätskliniken in Europa mit einer bedeutenden Geschichte spielt sie eine führende Rolle in Forschung, Lehre und klinischer Versorgung. Die Kinderradiologie ist ein selbst­ständiger Arbeitsbereich der Klinik für Radiologie und versorgt in enger Kooperation mit den Kliniken und Einrichtungen der Kinder- und Jugend­medizin stationäre und ambulante Patienten der Charité mit modernster bildgebender Diagnostik und bildgesteuerter Therapie.
Ihr Aufgabengebiet:

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Post-Doc in der Abteilung für Pädiatrische Radiologie. Die Stelle wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für das Projekt "Entwicklung und klinische Erprobung von UTE-Sequenzen für die funktionelle Lungen­bildgebung" finanziert (siehe https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/363014928 und https://www.kinder-radiologie.org/de-DE/10452/dfg-unterstuetzt-kinderradiologische-forschung-mit-900-000-euro, PI Prof. Simon Veldhoen). Das Projekt ist eine multizentrische interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Prof. Herbert Köstler und der Sektion für Experimentelle Radiologie (Abteilung für Diagnostische und Interventi­o­nelle Radiologie, Universitätsklinikum Würzburg). Für dieses Projekt wird ein Nachwuchsforscher mit hoher Eigen­motiva­tion gesucht, der an der Schnittstelle zwischen MR-Physik / Sequenz­entwicklung und klinischer pädiatrischer Radiologie arbeiten möchte. Als Postdoc in der Abteilung für Pädiatrische Radiologie werden Sie Puls­sequenzen für die Erfassung neuer MR-Daten und Algorithmen für deren Rekonstruktion und Analyse entwickeln. Sie werden die diagnostische Relevanz der neu entwickelten Methoden in enger Zusammenarbeit mit den pädiatrischen Radiologen untersuchen. Als erfolgreiche/r Kandi­dat/in werden Sie Teil eines kleinen, aber enthusiastischen Teams mit Interesse an der pädiatrischen Bildgebungsforschung. Zusätzlich zum oben genannten Projekt kann der/die ausgewählte Kandidat/in zu anderen laufenden Projekten in der Abteilung beitragen und auch eigene Projekte definieren.

Im Rahmen dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit, Ihre Forschungs­ergebnisse über begutachtete Zeitschriften oder Abstracts zu publizieren und Sie werden bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung unterstützt. Die Charité und ihre angeschlossenen Einrichtungen bieten regelmäßig Kurse zu den Themen Fördermittelvergabe, Projektmanagement, Super­vision und Führung an.

Für informelle Anfragen über das Projekt und die Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Simon Veldhoen.
Ihr Profil:

Die Bewerber sollten über einen Doktortitel in einem projektrelevanten Fachgebiet verfügen oder diesen in Kürze erlangen und Erfahrung in den Bereichen Bildgebung, Bildverarbeitung und maschinelles Lernen haben.

Sie müssen über solide Programmierkenntnisse verfügen. Wir erwarten eine starke Motivation, zum Aufbau einer Forschungsgruppe Bildgebung im Arbeitsbereich Pädiatrische Radiologie beizutragen. Die zu besetzen­de Stelle bildet die Grundlage für die Grundlagenforschung auf dem Gebiet der pädiatrischen Bildgebung. Ziel ist es, das wissenschaftliche Personal durch zukünftige Förderungen zu erweitern, daher wird eine hohe Motivation zur Mitarbeit an Drittmittelanträgen vorausgesetzt. Die Stelle kann als Vollzeit- oder Teilzeitstelle besetzt werden.

  • Promotion im Bereich Physik, medizinische Physik, biomedical engineering oder vergleichbar
  • Gute Programmierkenntnisse (vorzugsweise C++, Python oder MATLAB)
  • Hohe Motivation, selbstständige Arbeitsweise, Fähigkeit zur Arbeit in einem interdisziplinären Team
  • Hohe Motivation für die Arbeit an zukünftigen Förderanträgen
  • Experimentelle Fähigkeiten
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
KENNZIFFER:
DM.210.23a
BEGINN:
zum nächstmöglichen Termin
BESCHÄFTIGUNGSDAUER:
30 Monate
ARBEITSZEIT:
39 Stunden / Woche oder Teilzeit
VERGÜTUNG:
Entgeltgruppe 13
gem. TVöD VKA-K unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:
www.charite.de/karriere/
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Ute Johnson, Sekretariat Pädiatrische Radiologie, telefonisch unter 030/450 557802 oder per E-Mail unter ute.johnson@charite.de zur Verfügung.
Bewerbungen sind vorzugsweise per E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnissen sowie Arbeitszeugnissen (je als PDF / Bilddatei) an folgende Adresse zu richten:
ute.johnson@charite.de
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Lindenberger Weg 80, 13125 Berlin

DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.

DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungs­verfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten ge­spei­chert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z. B. Behörden) zur Wahrung be­rechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hier.

Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.