• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Informatik & IT
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Informatik & IT
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Professor/in Hessen Hochschule

  • Professur für das Fachgebiet Labordidaktik und Digitale Chemie

    19.05.2023 Hochschule Darmstadt (h-da) Darmstadt Professur für das Fachgebiet Labordidaktik und Digitale Chemie - Hochschule Darmstadt (h-da) - Logo
  • Top Job

    Professor für Künstliche Intelligenz und Data Science (m/w/d)

    07.06.2023 Hochschule Fresenius online plus GmbH verschiedene Standorte Professor für Künstliche Intelligenz und Data Science (m/w/d) - Hochschule Fresenius online plus GmbH - Logo
  • Professur (W1 mit Tenure Track) für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Organisationsforschung

    15.05.2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Professur (W1 mit Tenure Track) für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Organisationsforschung - Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo

Professur für das Fachgebiet Labordidaktik und Digitale Chemie

Veröffentlicht am
19.05.2023
Bewerbungsfrist
09.06.2023
Vollzeit-Stelle
Hochschule Darmstadt (h-da)
Darmstadt
logo

An der Hochschule Darmstadt –
University of Applied Sciences
ist am Fachbereich Chemie- und Biotechnologie
folgende Stelle zum 01.10.2023 zu besetzen:

Professur

Fachgebiet: Labordidaktik und Digitale Chemie
Bes.Gr.: analog W 2 HBesG
Kennziffer: CuB 27/23-P

Der Bereich Naturwissenschaft und Technik befindet sich in einer dynamischen Phase hin zur Digitalisierung als wesentlichen Baustein für den energie- und umwelttechnischen Wandel, die Prozessentwicklung und -optimierung sowie der künftigen Aus- und Weiterbildung. Dieser Schritt zur Digitalisierung soll ein zentraler Bestandteil der studentischen Ausbildung und von Entwicklungsprojekten des naturwissenschaftlichtechnischen Bereichs der Hochschule Darmstadt werden.
Zur Professionalisierung der Didaktik sowie zur Nachwuchsförderung unseres Lehrpersonals richten wir drei neue fachdidaktische Professuren ein, die jeweils zu je 50% fachspezifische (9 SWS) und fachdidaktische (9 SWS) Aufgaben umfasst.
Voraussetzungen:
  • Fundierte didaktische Kenntnisse im Bereich der Denomination sowie Kenntnisse im Bereich eLearning / Digital Didaktik (nachgewiesen bspw. durch hochschuldidaktischeoder fachdidaktische Zertifikate, einschlägige Veröffentlichungen, verantwortliche Positionen im Lebenslauf)
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Natur-/Ingenieurwissenschaft, Mathematik oder Informatik (Diplom/Master)
  • Promotion im Bereich Natur-/Ingenieurwissenschaft, Mathematik oder Informatik
  • Umfassende praktische Kenntnisse im Bereich Digitalisierung im naturwissenschaftlichtechnischen Bereich mit Schwerpunkt Chemie oder Biotechnologie
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (vergleichbar C1-Niveau, nachzuweisen im Rahmen des Berufungsvortrags)
  • Gender- und Diversity-Kompetenz
Von Vorteil sind:
  • Mehrjährige berufliche Tätigkeit in der Chemie, Biotechnologie oder Food-Industrie, bevorzugt mit Berufserfahrung in der Aus- und Weiterbildung
  • Erfahrungen in der Automation, Prozessoptimierung oder Digitalisierung von Laborgeräten, Apparaten oder Anlagen der Chemie / Biotechnologie
  • Erfahrungen im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit in der chemischpharmazeutischen Industrie oder Apparate- und Anlagenbau
  • Erfahrungen in der Organisation, Entwicklung und Durchführung von Workshop- und Austauschangeboten
Dienstaufgaben im Rahmen des fachdidaktischen Stellenanteils (9 SWS):
  • Entwicklung und Einführung neuer didaktischer Formate auf dem jeweils aktuellen Stand internationaler didaktischer Forschungserkenntnisse
  • Durchführen didaktischer Weiterbildungsveranstaltungen für Lehrpersonal der h_da sowie im EUt+ Verbund
  • Begleitforschung von Lehr- und Lernprojekten (h_da und EUt+)
  • Fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit mit allen Didaktik-Professuren der Hochschule Darmstadt
  • Zusammenarbeit mit Didaktikverantwortlichen im EUt+ Verbund zur Entwicklung und Umsetzung didaktischer Konzepte in interkulturellen Lehr-Lernsettings
Dienstaufgaben im Rahmen des fachlichen Stellenanteils (9 SWS):
  • Die Übernahme von Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Digitalisierung und mathematisch-naturwissenschaftlicher Grundlagenfächer innerhalb der Studiengänge des Fachbereiches Chemie- und Biotechnologie und benachbarter ingenieurtechnischer Fachbereiche
  • Durchführung und Weiterentwicklung von Praktika im Bereich der Digitalisierung sowie mathematisch-naturwissenschaftlicher Grundlagenfächer des Fachbereichs Chemieund Biotechnologie und benachbarter ingenieurtechnischer Fachbereiche
  • Fachbereichsübergreifende Workshops und Beratung zur Weiterentwicklung bestehender und Entwicklung neuer Praktika sowie Lehrveranstaltungen in Hinblick auf Digitalisierung, Automation und Lerntools
  • Betreuung von Abschlussarbeiten und berufspraktischen Semestern (BPS) innerhalb der Studiengänge des Fachbereichs Chemie- und Biotechnologie
  • Der Fachbereich ist in Lehre, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit / Marketing zu vertreten
Erwartet werden außerdem:
  • Bereitschaft zur eigenen, hochschuldidaktischen Weiterbildung
  • Fachliche Mitarbeit im Hochschulverbund »European University of Technology +«, dem die Hochschule Darmstadt angehört
  • Aktive Beteiligung an der Selbstverwaltung des Fachbereichs und der Hochschule
Weitere Einzelheiten zur ausgeschriebenen Professur werden bei Anfrage gerne von dem Vorsitzenden der Berufungskommission Prof. Dr.-Ing. Matthias Stumpf mitgeteilt matthias.stumpf@h-da.de.
Die Einstellung erfolgt im außertariflichen Angestelltenverhältnis mit einer qualifikationsabhängigen Vergütung analog der Besoldung W2 HBesG. Eine spätere Verbeamtung ist möglich. Personen, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, können in einem solchen weiterbeschäftigt werden. Die Einstellungsvoraussetzungen, die Einstellungsmodalitäten und die Dienstaufgaben für eine Professur ergeben sich aus den §§ 67 und 68 sowie 75 und 76 des Hessischen Hochschulgesetzes.
Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt ist uns ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Beschäftigten unabhängig von Herkunft und ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Alter, sexueller Identität, Behinderung, Religion, Weltanschauung und sozialer Herkunft sehr wichtig.
Wir sind mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“ des Hessischen Ministeriums des Inneren und für Sport ausgezeichnet.
Wir praktizieren ein kulturfaires Auswahlverfahren im Rahmen einer diversitätsbewussten Personalgewinnung. Unser Ziel ist es, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs unseres Frauenförder- und Gleichstellungsplans zu beheben, daher sind wir an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Wir fördern außerdem die Beschäftigung schwerbehinderter Bewerber*innen, sie werden daher bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Als Beschäftigte der Hochschule Darmstadt besteht für Sie aktuell die Möglichkeit der landesweiten freien Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (hessisches Landesticket).
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit vollständigem Nachweis der Einstellungsvoraussetzungen, der Befähigung zu selbstständiger künstlerischer Exzellenz, der pädagogischen Eignung und konkreten Plänen für die ausgeschriebene Professur, zusammen mit einem Verzeichnis fachlich relevanter Veröffentlichungen und der selbstständig gehaltenen Lehrveranstaltungen unter der Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum 09.06.2023 in elektronischer Form an:

berufungen@h-da.de
(Zusammengeführter Anhang in einer pdf-Datei, max. 30 MB)
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
3 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.