• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Pharma Humanmedizin Professor/in Ober-, Chefarzt/-ärztin Schweiz Klinik

  • Professur für Klinische Pharmakologie und Toxikologie

    01.07.2022 Universität Basel Basel (Schweiz) Professur für Klinische Pharmakologie und Toxikologie - Universität Basel - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur für Klinische Pharmakologie und Toxikologie

Veröffentlicht am
01.07.2022
Bewerbungsfrist
30.07.2022
Vollzeit-Stelle
Universität Basel
Basel (Schweiz)
 Universität Basel - Logo

Professur für Klinische Pharmakologie und Toxikologie

Die Medizinische Fakultät der Universität Basel und das Universitätsspital Basel suchen ab 01.03.2023 oder nach Vereinbarung eine*n
Professor*in und Chefarzt/-ärztin für Klinische Pharmakologie und Toxikologie
Ihre Aufgaben
Sie sind verantwortlich für den Fachbereich Klinische Pharmakologie und Toxikologie im Departement Klinische Forschung der Medizinischen Fakultät der Universität Basel. Durch Ihre klinische Expertise und Ihren Forschungshintergrund stärken Sie die nationale und internationale Sichtbarkeit der Klinischen Pharmakologie und Toxikologie an der Universität Basel und im Universitätsspital Basel. Mit Ihrem Interesse an der ärztlichen Weiterbildung sichern und fördern Sie die Weiter- und Fortbildung von Assistenz- und Oberärzt*innen gemäss den Vorgaben des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter-und Fortbildungen (SIWF) in Klinischer Pharmakologie und Toxikologie. Mit Ihrem Engagement in universitärer Forschung und Lehre begeistern Sie die Studierenden für Ihr Fach und fördern den akademischen Nachwuchs in Klinischer Pharmakologie. Mit Ihrer integrativen Herangehensweise überzeugen Sie Vertreter*innen anderer klinischer Disziplinen, die universitäre Lehre in Klinischer Pharmakologie mitzugestalten.
Ihr partizipatives und zielorientiertes Führungsverständnis sichert ein attraktives Arbeitsumfeld für akademische und klinische Spezialist*innen. Sie leiten eine Forschungsgruppe und schaffen ein fruchtbares Umfeld für ein erfolgreiches Forschungsteam. Sie sind engagiert in der Weiterentwicklung und Leitung einer ECTU (early clinical trials unit) für Phase 0- bis Phase IIa-Studien.
Ihr Profil
Sie verfügen über umfassende ärztliche Erfahrung in allen Gebieten der Klinischen Pharmakologie und Toxikologie sowie über großes klinisches Fachwissen in mindestens einem ihrer Teilgebiete. Sie weisen eine erfolgreiche eigene Forschungstätigkeit mit kompetitiver Drittmitteleinwerbung in einem klinischen Forschungsgebiet nach. Sie haben nachweislich Führungserfahrung in einem akademischen Umfeld. Dank Ihrer ausgeprägten Expertise, Ihren Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Ihrer hohen Sozialkompetenz verschaffen Sie sich Akzeptanz und Vertrauen. Sie gestalten ein attraktives Arbeitsumfeld, inspirieren kreatives Denken und Handeln und fördern Ihre Mitarbeitenden. Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse.
Wir bieten Ihnen
  • Eine herausfordernde und vielseitige Tätigkeit im universitären und klinischen Umfeld
  • Ein innovatives, interdisziplinäres und offenes Forschungsumfeld
  • Eine verantwortungsvolle Führungsrolle
  • Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen
  • Attraktive Anstellungsbedingungen
  • Attraktive universitäre Ausstattung für Lehre und Forschung
Die Universität Basel und das Universitätsspital Basel stehen für Exzellenz durch Diversität und setzen sich für Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit ein. Im Bestreben, den Frauenanteil bei den Professuren zu erhöhen, ist die Universität an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Bewerbung / Kontakt
Für Auskünfte steht der Präsident der Berufungskommission, Prof. Roland Bingisser, (Tel.: +41 61 265 58 30; E-Mail: roland.bingisser@unibas.ch) sowie die wissenschaftliche Koordinatorin für Berufungsangelegenheiten, Dr. Simone Neu (Tel. +41 61 207 61 64; E-Mail: simone.neu@unibas.ch) gerne zur Verfügung. Bewerbungen sind bis 30.07.2022 einzureichen.
Wir bitten Sie, sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal der Universität Basel und wie im https://medizin.unibas.ch/de/karriere/offene-stellen/ beschrieben zu bewerben.
www.unibas.ch

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.