Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5.000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher konfessioneller und weltanschaulicher Prägung. Auf der Grundlage einer christlichen Sicht des Menschen steht die KU als engagierte Universität für eine Wissenschafts- und Bildungskultur der Verantwortlichkeit.
An unserer Philosophisch-Pädagogischen Fakultät ist zum Wintersemester 2023/24 die
Professur für Philosophie
(W2 mit Tenure Track nach W3)
zu besetzen. Die Berufung erfolgt beim Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit, ansonsten in einem privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis nach Besoldungsgruppe W2. Das Dienst- bzw. Beschäftigungsverhältnis ist zunächst auf fünf Jahre befristet. Im Falle einer erfolgreichen Tenure-Evaluation erfolgt die Übernahme der Tenure-Track-Professorin bzw. des Tenure-Track-Professors in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, verbunden mit der Übertragung einer W3-Professur. Ausschreibungen mit Tenure Track an der KU richten sich grundsätzlich an Bewerberinnen und Bewerber in der Qualifizierungsphase nach der Promotion. Die KU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Deshalb werden Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung gebeten.
Ihre Aufgaben
Die Professur für Philosophie der Philosophisch-Pädagogischen Fakultät ist eine von mehreren Lehr- und Forschungseinheiten im Bereich der Philosophie, die über verschiedene Fakultäten und Fächer (z.B. Pädagogik, Theologie, Politologie) verteilt sind. Als Stelleninhaberin/Stelleninhaber bearbeiten Sie systematische Fragestellungen der Philosophie, wobei eine Schnittstelle mit den Fächern der Philosophisch-Pädagogischen Fakultät (v.a. Psychologie und Pädagogik) hergestellt werden soll. Sie tragen in diesen Bereichen durch exzellente Forschungsleistungen in Form von internationalen Publikationen und begutachteten Drittmitteln zum wissenschaftlichen Profil der Universität bei. Erwartet wird die Mitwirkung am DFG-Graduiertenkolleg Practicing Place. Zudem ist eine Beteiligung an interdisziplinären Forschungseinrichtungen der Universität wünschenswert.
In der Lehre sind Sie für die Koordination und Weiterentwicklung der philosophischen Studiengänge (Teilstudiengang Philosophie im interdisziplinären Bachelor und Master, Lehramtsstudiengänge Philosophie/Ethik) verantwortlich und bringen philosophische Lehrveranstaltungen in andere Studiengänge der Universität ein. Gemeinsam mit den philosophischen Professuren anderer Fakultäten sowie externen Kooperationspartnern (wie der Hochschule für Philosophie in München) bieten Sie hochwertige und innovative Lehre an. Sie engagieren sich im Rahmen der Third Mission Strategie der Universität und beteiligen sich in einem angemessenen Umfang an der akademischen Selbstverwaltung.
Ihr Profil
Erwartet wird eine ausgewiesene Forschungsexpertise in einem Bereich der systematischen Philosophie, der Kooperationen mit Fächern der Fakultät (z.B. Psychologie, Pädagogik) ermöglicht. Expertise im Bereich der Geschichte der Philosophie, die es ermöglicht, verschiedene philosophische Paradigmen kenntnisreich und kritisch darzustellen und das Fach breit in der Lehre zu vertreten ist vorteilhaft. Erwartet werden eine hervorragende nationale und (vorzugsweise auch) internationale Vernetzung sowie Veröffentlichungen in renommierten nationalen und internationalen referierten Fachzeitschriften und/oder Verlagen. Von Vorteil sind darüber hinaus Erfahrungen und Erfolge in der Einwerbung begutachteter Drittmittel. Vorausgesetzt werden breite Lehrerfahrung und sehr gute didaktische Kompetenz, nachgewiesen u.a. durch positive Lehrevaluationen. Neben hoher sozialer Kompetenz und der Eignung für Leitungsaufgaben werden sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse sowie die Übernahme deutsch- und englischsprachiger Lehrveranstaltungen erwartet.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach Art. 57 BayHIG und beinhalten insbesondere ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Philosophie, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, darüber hinaus müssen bereits zusätzliche wissenschaftliche Leistungen vorliegen. Da es sich um eine Professur mit Tenure-Track handelt, kann zudem eine perspektivische Bewertung der zu erwartenden wissenschaftlichen Leistungen der Bewerberinnen und Bewerber bei der Prüfung der Einstellungsvoraussetzung der zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen mit einfließen.
Zum Zeitpunkt der Ernennung darf die Bewerberin oder der Bewerber das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. In begründeten Fällen können hiervon Ausnahmen zugelassen werden (vgl. Art. 60 Abs. 3 BayHSchPG). Die KU misst einer intensiven Betreuung der Studierenden einen hohen Stellenwert bei und erwartet deshalb von den Lehrenden eine ausgeprägte Präsenz an der Universität.
Bewerberinnen und Bewerber müssen nach der Promotion an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt die Universität gewechselt haben oder mindestens zwei Jahre außerhalb der KU wissenschaftlich tätig gewesen sein.
Informationen zum Tenure-Track-Verfahren an der KU finden Sie unter
https://www.ku.de/forschung/akademische-karrieren/qualifikationswege-zur-professur/tenure-track. Die Ausschreibung richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in einer frühen Karrierephase.
Unser Angebot
Gemäß den Leitprinzipien Exzellenz, Internationalität und Persönlichkeit bietet das KU-Tenure-Track-Modell attraktive Rahmenbedingungen zur Stärkung des frühen selbstständigen Forschens, der internationalen Vernetzung sowie der persönlichen Entwicklung als akademische Führungskraft. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie auf
Tenure-Track: Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt ku.de.
Ihre Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (inklusive Forschungs- und Lehrkonzept) bis
31.03.2023 per E-Mail über
dekanat-ppf@ku.de an das Dekanat der Philosophisch-Pädagogischen Fakultät (bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei). Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Einstellungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung der KU für den Bewerbungsprozess, Informationen hierzu stehen auf der Website der KU unter
https://www.ku.de/die-ku/stellenangebote zum Download bereit. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.
Alle Beschäftigten sind verpflichtet, Wesen und Auftrag der KU anzuerkennen, wie sie im Leitbild und in der Stiftungsverfassung festgelegt sind. Wir bitten um auch in dieser Hinsicht aussagekräftige Bewerbungen. Die Verfassung der Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, des Rechtsträgers der Universität, steht auf der Website der KU unter
www.ku.de/die-ku/traegerstiftung zum Download bereit.
Die KU fördert die Gleichstellung (m/w/d) und setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Schwerbehinderte Personen (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.