In der
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie der
Universitätsmedizin Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W2-Professur für Anästhesiologie
mit Schwerpunkt perioperative Intensivmedizin
unbefristet gemäß § 61 LHG M-V, zu besetzen. Es handelt sich um eine innovative
Klinik, die alle vier Säulen des Faches (Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin,
Schmerzmedizin) klinisch und wissenschaftlich abbildet. Die Klinik ist wissenschaftlich
innerhalb der Universitätsmedizin Rostock eng vernetzt und bietet hervorragende
Möglichkeiten zur Weiterentwicklung in der experimentellen und auch
klinischen Forschung.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das gesamte Spektrum des Fachs, und hier
insbesondere den Schwerpunkt perioperative Intensivmedizin in der Krankenversorgung,
der Forschung und der Lehre vertritt. Die zu berufende Persönlichkeit
wird zudem in oberärztlicher Funktion hervorgehobene klinische und wissenschaftliche
Leitungsfunktionen innerhalb der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
ausüben.
Die Integration der eigenen wissenschaftlichen Expertise in die Forschungsschwerpunkte
der Universitätsmedizin Rostock, „Biomedizintechnik und Biomaterialien“,
„Neurowissenschaften“ und „Onkologie“ sowie die universitäre Profillinie „Leben,
Licht und Materie“ ist wünschenswert. Nähere Informationen über die spezifischen
Forschungsschwerpunkte der Klinik finden sich unter
www.anaesthesie.med.uni-rostock.de. Neben einem herausragenden wissenschaftlichen Engagement und
Leistungsprofil wird eine ambitionierte Beteiligung an sowie Weiterentwicklung
der bisher sehr gut evaluierten Lehre vorausgesetzt.
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 LHG M-V. Insbesondere
gehören dazu ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Medizin, Promotion,
Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen, die Facharztanerkennung
im Fach Anästhesiologie mit Zusatzqualifikation im Bereich der anästhesiologischen
Intensivmedizin sowie die hochschulpädagogische Eignung.
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht.
Die Universitätsmedizin Rostock strebt eine Erhöhung des Anteils von
Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen
mit Bezug auf § 7 Abs. 3 des Gleichstellungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern
nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei im Wesentlichen gleichwertiger
Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers
liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und
Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation besonders
berücksichtigt.
Die Bewerbungen mit ausführlichem Lebenslauf, Schilderung des wissenschaftlichen
Werdeganges, Beschreibung der Vorleistungen in Forschung und Lehre,
einem strukturierten Publikationsverzeichnis ggf. mit Angabe der Impactfaktoren unter
Beifügung von fünf wesentlichen Originalarbeiten sowie einer Auflistung bisher
eingeworbener Drittmittel sind spätestens bis zum 12.05.2021 bei dem Dekan und
Wissenschaftlichen Vorstand der Universitätsmedizin, Herrn Prof. Dr. med.
univ. Emil C. Reisinger, Ernst-Heydemann-Straße 8, 18057 Rostock, einzureichen.
Den Unterlagen ist ein ausgefülltes Bewerbungsformular, das unter
https://www.med.uni-rostock.de/fileadmin/Verwaltung/dekanat/Anlage_Bewerbungsunterlagen_Professuren.pdf heruntergeladen werden kann, beizufügen.
Die Bewerbungskosten werden entsprechend den geltenden Regeln des Landes
Mecklenburg-Vorpommern nicht übernommen.
www.med.uni-rostock.de