• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

4 Stellenangebote zu
Chemie Biologie Materialien und Werkstoffe Professor/in

  • Top Job

    Professur (W2) für das Forschungs- und Lehrgebiet Chemische Holztechnologie

    31.12.2021 Technische Hochschule Rosenheim Rosenheim Professur (W2) für das Forschungs- und Lehrgebiet Chemische Holztechnologie - Technische Hochschule Rosenheim - Logo
  • Universitätsprofessur der BesGr. W3 für Computational Quantum Materials

    12.05.2022 Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg
  • Professur für "Tree Technology"

    12.05.2022 Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Freising
  • Tenure Track Assistant Professor in "Biomolecular Cryo-Electron Microscopy"

    06.05.2022 Technical University of Munich (TUM) München Tenure Track Assistant Professor in "Biomolecular Cryo-Electron Microscopy" - Technical University of Munich (TUM) - Logo
  • Professur (W2) Biostatistik

    28.04.2022 Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) München
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Top Job

Professur (W2) für das Forschungs- und Lehrgebiet Chemische Holztechnologie

Veröffentlicht am
31.12.2021
Bewerbungsfrist
09.01.2022
Vollzeit-Stelle
Technische Hochschule Rosenheim
Rosenheim
Technische Hochschule Rosenheim - TH Rosenheim - Logo
Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hoch­schule mit inter­nationalem Renommee. Sie verbindet praxis­nahe Forschung mit innovativer Nachwuchs­förderung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesund­heit und Soziales. Das inter­disziplinäre Miteinander der Fakultäten und Einrichtungen garantiert hoch­wertigen Erkenntnis­gewinn und ausge­zeichnete Lehre. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim zählen Nachhaltigkeit, Familien­freundlich­keit und Service­orientierung.

Die Technische Hochschule Rosenheim gründet derzeit das Zentrum für bio­basierte Materialien (ZBM). Am Zentrum für Forschung, Ent­wicklung und Transfer suchen wir ab dem Sommersemester 2022 eine / einen

Professorin oder Professor (m/w/d) – BesGr W2

für das Forschungs- und Lehrgebiet

Chemische Holztechnologie

Kennziffer 2021-117-PROF-ZBM


Innerhalb des Zentrums für bio­basierte Materialien (ZBM) haben Sie die Möglich­keit, Forschung und Lehre anwendungs­nah und mit hohem praktischen Nutzen für Unter­nehmen sowie für unsere Bachelor- und Master­studierenden zu gestalten. Das ZBM ist eine zentrale Ein­richtung der TH Rosenheim mit dem fach­lichen Ausgangs­punkt der ganzheit­lichen, kaska­dierenden Nutzung des Rohstoffes Holz, wobei schwer­punktmäßig die chemische Holz­techno­logie, die Produkt­applikation und die Gesamt­heit der Holz­kaskade verfolgt wird. Das derzeit im Aufbau befind­liche ZBM interagiert standort- und fakultäts­übergreifend im Forschungs­bereich „Bio­ökonomie und Holz­technologie“. Für die Entwicklung des Forschungs­gebietes kann die um­fassende Forschungs­infrastruktur an den Stand­orten Rosenheim und Burg­hausen genutzt werden. Das Einwerben von Dritt­mitteln stellt dabei eine wichtige Finanzierungs­säule des ZBM dar. Durch gezielte Vernetzung mit Industrie­unternehmen und kooperie­renden Forschungs­einrichtungen soll ein regionales Zentrum mit über­regionaler Strahl­kraft in der Bio­ökonomie etabliert werden.

Wir suchen eine durch praktische und wissen­schaftliche Tätig­keiten ausge­wiesene, enga­gierte Persön­lichkeit, die das Fach­gebiet in Forschung und Lehre durch fundiertes Wissen praxis­nah vertritt. Den für die Forschung nötigen Freiraum erhalten Sie durch eine – zunächst auf fünf Jahre befristete – Reduktion Ihrer Lehr­verpflichtung im halben Umfang.

Die Professur umfasst
  • das Fachgebiet Chemische Holz­technologie, insbe­sondere in der chemischen oder bio­logischen Um­wandlung des Holzes und seiner Bestand­teile, der Holz­techno­logie und der Gewinnung und Charakteri­sierung von Holzbestand­teilen und Folge­produkten,
  • fundiertes Wissen im Bereich Ligno­cellulose-Bio­raffinerie im Gesamt­zusammen­hang der holz­basierten Bio­ökonomie,
  • eine hohe Bereitschaft zur Kooperation mit Kolleg*innen angrenzender Fach­gebiete sowie zur Beteiligung an regionalen, nationalen und inter­nationalen Projekten der ange­wandten Forschung und Entwicklung,
  • eine engagierte, praxisnahe Lehre mit dem Anspruch neuester didaktischer Methoden sowie sehr gute Englisch­kenntnisse,
  • die Mitarbeit an der Weiterent­wicklung des Lehr­gebietes und in der Selbst­verwaltung sowie Engagement in der Weiter­bildung.
Ihr Einsatz erfolgt an den Hochschul­standorten Burg­hausen, Rosenheim und Wald­kraiburg. Ihre Dienst­aufgaben richten sich nach Art. 9 des Bayerischen Hochschul­personal­gesetzes. Ihr Lehr­gebiet bein­haltet dabei auch die allgemeinen Grundlagen­fächer sowie die Durch­führung von englisch­sprachigen Vor­lesungen und Praktika.

Was Sie mitbringen
  • ein abgeschlossenes Hochschul­studium, vorzugs­weise in einer natur­wissen­schaftlichen oder technischen Studien­richtung mit Schwer­punkt Holztechnologie, Chemie oder Biologie
  • eine besondere Befähigung zu wissenschaft­licher Arbeit, diese ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachzu­weisen
  • didaktische und pädagogische Eignung
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaft­licher Erkennt­nisse und Methoden, nachge­wiesen in einer mindestens fünf­jährigen beruf­lichen Praxis nach dem Hochschul­abschluss – davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs; der Nachweis der außerhoch­schulischen beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeit­raum von mindestens fünf Jahren ein erheb­licher Teil der beruf­lichen Tätig­keit in Kooperation zwischen Hoch­schule und außer­hochschu­lischer beruf­licher Praxis erbracht wurde
Wir bieten
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem inno­vativen und kolle­gialen Umfeld
  • großen Teamgeist zur Gestaltung der holz­basierten Bio­ökonomie inner­halb des ZBM
  • umfangreiche Unterstützung bei der Ein­werbung von Dritt­mitteln als wichtige Finanzierungs­säule
  • vielfältige Möglichkeiten, Familie und Beruf in einem hochattraktiven Lebens­umfeld zu verein­baren
Die Technische Hochschule Rosenheim tritt für Geschlechter­gerechtig­keit und Diversität ein. Wir möchten qualifi­zierte Frauen, die sich für eine Tätig­keit in Forschung und Lehre begeistern können, aus­drücklich zu einer Bewerbung motivieren. Sie können sich gerne an das Büro der Hochschul­frauenbeauf­tragten unter der E-Mail frauenbeauftragte@th-rosenheim.de wenden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebens­jahr noch nicht vollendet hat.

Damit wir Ihre Bewerbung effizient und zeitnah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 09.01.2022).

Hinweise zu den nötigen Unterlagen finden Sie auch auf unserer Website.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Veronika Kaulfuß, Tel. 08031 805-2267, E-Mail: veronika.kaulfuss@th-rosenheim.de.

www.th-rosenheim.de
Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.