An der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine
W2-Professur für
„Personalisierte digitale Gesundheit und Telemedizin“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Klinik und Poliklinik für Epileptologie zu besetzen. Die Stelle ist auf 5 Jahre befristet.
Durch Fortschritte bei mobilen Gesundheitstechnologien, Datentransfer und datenverarbeitenden KI-Methoden werden zunehmend individuelle digitale Signaturen von Erkrankungen erkannt, die eine personalisierte Behandlung ermöglichen und durch neue Erkenntnisse die Entwicklung innovativer Therapieansätze fördern. In diesem wachsenden Feld wird eine Kandidatin/ein Kandidat mit hoher Expertise in der Analyse von Zeitreihen, Verfahren Künstlicher Intelligenz und ihre Anwendung auf entsprechende Technologien (z. B. Wearables mit verschiedenen Sensoren, Langzeitableitungen) und den typischen Datensätzen (z. B. EEG, EKG, Akzelerometrie) gesucht. Die Kandidatin/Der Kandidat soll auf diesen Gebieten aussagekräftige Publikationen aufweisen und über Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln und idealerweise Industriekooperationen verfügen. Es wird erwartet, dass sich die/der erfolgreiche Kandidatin/Kandidat modellhaft mit Anfallserkrankungen beschäftigt und gemeinsam mit ansässigen Arbeitsgruppen aus den verschiedenen Fachbereichen die „Digital Health Sciences“ an der Universität Bonn weiter entwickelt. Zudem ist die weitere Gestaltung von interdisziplinären Lehrveranstaltungen zur „digitalen Gesundheit“ erwünscht.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. aus den Bereichen Physik, Informatik, Biologie, Psychologie und Humanmedizin), Promotion und die Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie Erfahrungen in der Lehre, gemäß § 36 Hochschulgesetz NRW. Bei fachlicher Qualifikation (Fachärztin / Facharzt für Neurologie mit klinischer Erfahrung in der Behandlung von Anfallserkrankungen) ist die Einbindung in die klinische Versorgung als Oberärztin / Oberarzt möglich.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual Career-Service. Ihr Ziel ist es, den Anteil an Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Qualifiziere Bewerber*innen werden gebeten, die Bewerbungsunterlagen gemäß unseren Bewerbungsrichtlinien sowie maximal fünf Sonderdrucke
(
https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/akademische-verfahren/berufungsverfahren) in deutscher oder englischer Sprache bis zum
26.01.2022 ausschließlich per E-Mail zu richten an:
Dekan der Medizinischen Fakultät
Der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Univ.-Professor Dr. Bernd Weber
Venusberg-Campus 1 | Haus 33, 53127 Bonn
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per E-Mail an: Berufungen@ukbonn.de
Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter nachfolgendem Link:
(
https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/akademische-verfahren/berufungsverfahren)