• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

11 Stellenangebote zu
Chemie Biochemie Biologie Biomedizin

  • Professur (W3) für Immunologie

    26.01.2022 Universität Heidelberg Mannheim Professur (W3) für Immunologie - Universität Heidelberg - Logo
  • Professur (W2) für Bioverfahrenstechnik und Grundlagen der Verfahrenstechnik

    28.04.2022 Hochschule Offenburg Offenburg
  • Professur (W3) für Immunmodulierende onkogene Signaltransduktion

    13.04.2022 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Freiburg Professur (W3) für Immunmodulierende onkogene Signaltransduktion - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Logo
  • W3-Professur für Urologie (w/m/d)

    05.05.2022 Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen
  • Professor (m/w/d) Physician Assistant

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • W3-Professur für Radioonkologie (w/m/d)

    05.05.2022 Eberhard-Karls-Universität Tübingen Medizinische Fakultät Tübingen W3-Professur für Radioonkologie (w/m/d) - Eberhard-Karls-Universität Tübingen Medizinische Fakultät - Logo
  • W2 Professur "Industrial Data Analytics"

    05.05.2022 Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft Aalen W2 Professur "Industrial Data Analytics" - Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft - Logo
  • Professur (W3) für Kinder- und Jugendmedizin

    01.05.2022 Universitätsklinikum Ulm Ulm
  • Professur (W3 Tenure Track) "Genomeditierung"

    01.05.2022 Universität Stuttgart Stuttgart
  • Professur (W2) - Pharmazeutische Biotechnologie - Fakultät Angewandte Chemie

    25.04.2022 Hochschule Reutlingen Reutlingen Professur (W2) - Pharmazeutische Biotechnologie - Fakultät Angewandte Chemie - Hochschule Reutlingen - Logo
  • Professur (W2) Angewandte Neurorehabilitation

    21.04.2022 Hochschule Furtwangen Furtwangen Professur (W2) Angewandte Neurorehabilitation - Hochschule Furtwangen - Logo
  • Professur (W3) für Kinder- und Jugendmedizin

    21.04.2022 Universitätsklinikum Ulm Ulm
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Immunologie

Veröffentlicht am
26.01.2022
Bewerbungsfrist
24.02.2022
Vollzeit-Stelle
Universität Heidelberg
Mannheim
Universität Heidelberg - Logo

An der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

W 3-Professur für Immunologie (w/m/d)

erstmalig zu besetzen.
Die Professur vertritt das Fach Immunologie in seiner gesamten Breite in Forschung und Lehre und leitet als Direktor*in die Abteilung Immunologie am „Mannheim Institute for Innate Immunoscience (MI3)“.
Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit, die innovative wissenschaftliche und methodische Ansätze in der Immunologie verfolgt und insbesondere den Querschnittbereich „Angeborene Immunität und Immuntherapien“ an der Fakultät verstärkt. Der/Die Bewerber*in sollte ein wissenschaftliches Profil vorzugsweise im Bereich der Immunologie von entzündlichen Erkrankungen und von Krebserkrankungen aufweisen. Dabei soll ein Schwerpunkt auf die Reaktivität angeborener Immunzellen, auf die Interaktion angeborener Immunzellen mit dem erworbenen Immunsystem und auf gewebespezifische Kontrollmechanismen wie z. B. auf (epi)transkriptionelle, post-transkriptionelle, metabolische und (Immun)Rezeptor-vermittelte Mechanismen gelegt werden.
Von der Professur wird die aktive Mitwirkung im „Mannheim Institute for Innate Immunoscience (MI3)“ mit seinen vorklinischen und klinisch immunologischen Professuren sowie Kooperationsbereitschaft mit den vier existierenden Fakultätsforschungsschwerpunkten Onkologie, Vaskuläre Biologie und Medizin, Translationale Neurowissenschaften (insbesondere mit dem Bereich Neuroinflammation), Medical Systems Technologies und den präventivmedizinischen Einrichtungen des „Center of Preventive Medicine and Digital Health Baden-Württemberg“ erwartet. Darüber hinaus ist eine aktive Mitarbeit im DFG-geförderten GRK2727 „Innate Immune Checkpoints in cancer and tissue damage“, im SFB1366 „Vascular Control of Organ Function“ sowie im Leuchtturmproject „Synthetic Immunology“ des Inno­vations­campus Heidelberg Mannheim Health and Life Science Alliance erwünscht. Die Bereitschaft zur Einwerbung neuer Verbund­förderprojekte wird erwartet. Erfahrung mit der Entwicklung von Zelltherapien wäre von Vorteil. In der Lehre wird die Mitwirkung an der Gestaltung und Weiterentwicklung des Unterrichts im Rahmen des Modellstudiengangs MaReCuM erwartet. Sowohl in dem vorklinischen und klinischen Abschnitt des Studiums wird fachgebunden und lernzielgerecht eine hohe Lehrqualität vorausgesetzt.
Voraussetzung für die Bewerbung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, die qualifizierte Promotion sowie nach § 47 Abs. 2 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg die Habilitation, die erfolgreich evaluierte Juniorprofessur oder eine vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation. International sichtbare, exzellente Leistungen in Forschung und Lehre, einschlägige Leitungserfahrungen, erfolgreiche Drittmitteleinwerbung und didaktische Kompetenz werden ebenso erwartet wie Kooperations- und Führungsfähigkeit und Engagement in der akademischen Selbstverwaltung. Bewerbungen von Naturwissenschaftler*innen und Mediziner*innen sind gleichermaßen willkommen.
Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei Erfüllung der allgemeinen beamten- und haushaltsrechtlichen Voraus­setzungen erfolgt die Berufung in das Professorenamt in der Regel direkt in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind ausschließlich in elektronischer Form – entsprechend der „Bewerber-Leitfaden Formatvorlage“ und dem „Bewerber-Formblatt“ der Medizinischen Fakultät Mannheim für W3-Professuren (siehe https://www.umm.uni-heidelberg.de/karriere/berufung/) – bis zum 24.02.2022 an Herrn Prof. Dr. med. Sergij Goerdt, Dekan der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Universitätsmedizin Mannheim zu richten.
Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenaus­schrei­bungen und zum Datenschutz finden Sie unter: www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.