• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Chemie Biologie Materialien und Werkstoffe Physik Energie Chemieingenieurwesen Spezialist/in, Fachkraft Sachsen-Anhalt Hochschule

  • Projektmitarbeiter/in (m/w/d), Nr. 303

    10.11.2022 Hochschule Anhalt Köthen Projektmitarbeiter/in (m/w/d), Nr. 303 - Hochschule Anhalt - Logo
  • Medizinphysik-Experte (m/w/d) - Stabsstelle Strahlenschutz

    16.01.2023 Universitätsklinikum Magdeburg Magdeburg Medizinphysik-Experte (m/w/d) - Stabsstelle Strahlenschutz - Universitätsklinikum Magdeburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Projektmitarbeiter/in (m/w/d), Nr. 303

Veröffentlicht am
10.11.2022
Bewerbungsfrist
08.12.2022
Vollzeit-Stelle
Hochschule Anhalt
Zum Arbeitgeberprofil
Köthen
Logo
Willkommen an der Hochschule Anhalt, einer der forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als eine der Innovativen Hochschulen Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie beste Studien- und Lebensqualität.
Mit mehr als 70 Studiengängen schaffen wir individuellen Freiraum zur Entwicklung von Persönlichkeiten und bereiten weit mehr als 7.500 deutsche und internationale Studierende vor allem auf eines vor: einen gelungenen Berufsstart.
Am Weiterbildungszentrum Anhalt (WZA) der Hochschule Anhalt, Standort Köthen, ist zum 01.02.2023 die bis zum 31.01.2025 befristete Vollzeitstelle als

Projektmitarbeiter/in (m/w/d), Nr. 303

für das Projekt H2 Competence Hub mit dem Schwerpunkt „Entwicklung von Weiterbildungsangeboten zum Thema Wasserstoff“ zu besetzen.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Die Einstellung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L.
Im Projekt H2 Competence Hub sollen auf der Basis einer Bedarfsanalyse entsprechende Inhalte und Formate für Weiterbildungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt werden. Es gilt Schnittstellen zwischen den Anforderungen der Unternehmen, den erforderlichen Inhalten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie den akademischen Studien- und Weiterbildungsinhalten herauszuarbeiten, Synergien heraus zu arbeiten und nutzbar zu machen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Gestaltung der Durchlässigkeit von beruflicher und wissenschaftlicher Weiterbildung. Hier sollen insbesondere Konzepte entwickelt werden, um den Qualifikationsbedarf vor allem kurzzeitig decken zu können.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Analyse des Weiterbildungsbedarfs im Themengebiet Wasserstoff entlang der Wertschöpfungskette und bezogen auf unterschiedliche Zielgruppen
  • intensiver Dialog mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft zur Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen dieses Zukunftsfeldes in Sachsen-Anhalt einschließlich aktiver Mitwirkung im Netzwerk
  • Entwicklung und Realisierung von entsprechenden berufsbegleitenden Weiterbildungsangeboten zur Planung, Umsetzung und Beurteilung von Wasserstoffprojekten
  • Kommunikation mit Weiterbildungsakteuren und Beratung von Weiterbildungsinteressierten zum Thema Wasserstoff
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Verfassen von Berichten und Veröffentlichungen

Sie verfügen über:

  • einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss auf naturwissenschaftlichem, technischem bzw. ingenieurwissenschaftlichem Gebiet
  • Erfahrungen in der Wasserstoffproduktion, -distribution und -speicherung sowie in unterschiedlichen Wasserstoffanwendungen
  • Lehrerfahrungen, idealerweise zu den Themen Wasserstoff, Wasserstoffwirtschaft und/oder Wasserstofftechnologie
Wir suchen eine Persönlichkeit mit sehr guten organisatorischen Fähigkeiten und einem eigenständigen Arbeitsstil. Diese sollte zudem sehr engagiert, kommunikativ und kreativ sein und ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Flexibilität, Zielstrebigkeit und strukturiertes Projektmanagement an den Tag legen.

Sie erwartet:

  • ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • ein freundliches und konstruktives Arbeitsklima
  • eine flexible familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeitregelung)
  • bedarfsorientierte Qualifizierungsmöglichkeiten
  • die Gewährung einer Jahressonderzahlung und Vermögenswirksamer Leistungen
  • eine betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • ein vielfältiges Hochschulsportangebot
Die Hochschule Anhalt ist bestrebt, die Berufschancen von Frauen zu erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Für Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wenn wir Sie von uns überzeugt haben, dann freuen wir uns, wenn Sie sich bis zum 08.12.2022 unter dem folgenden Link bewerben:

Jetzt bewerben

Mit dem Betätigen des Links erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens einverstanden.
Ihre Unterlagen/Daten werden nach vollständiger Beendigung des Einstellungsverfahrens datenschutz­gerecht gelöscht bzw. vernichtet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige anlässlich der Bewerbung anfallende oder mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehende Kosten nicht übernehmen können.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.