Referent*in des Rektors mit dem Schwerpunkt Netzwerke und politische Kommunikation (m/w/d)
Veröffentlicht am
12.09.2023
Bewerbungsfrist
06.10.2023
Ruhr-Universität Bochum
Bochum
Ruhr-Universität Bochum
Die Ruhr-Universität Bochum sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit eine*n
Referent*in des Rektors mit dem Schwerpunkt Netzwerke und politische Kommunikation (m/w/d)
Sie arbeiten im Büro des Rektorats an der Schnittstelle zwischen Dezernat 1 Hochschulentwicklung und Strategie und Dezernat 8 Hochschulkommunikation.
Ihre Aufgaben:
Monitoring, Recherche und Analyse der für die RUB-relevanten (hochschul-)politischen Themen und Prozesse
Konzeptionierung, Planung und Durchführung politischer Veranstaltungsformate für die Interaktion mit politischen Entscheidungsträger*innen
Professionalisierung des Kontaktmanagements: Aktivierung, Pflege und Ausbau von relevanten Netzwerken (unter professioneller Nutzung eines CRM)
Erstellung und Pflege eines Kommunikations- und Veranstaltungsplans des Rektorats in enger Zusammenarbeit mit der Hochschulkommunikation und weiteren relevanten Bereichen sowie Koordination und Abstimmung der Rektoratskommunikation intern wie extern
Erstellung von schriftlichen Terminvorbereitungen und Briefings, Präsentationen, Berichten sowie Grußworten und Reden
Ausarbeitung von Argumentationsstrategien, Stellungnahmen und Strategiepapieren
Ihr Profil:
Sie haben ein Studium vorzugsweise der Rechts-, Politik-, Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Kommunikationswissenschaften oder einen verwandten Studiengang erfolgreich abgeschlossen.
Sie verfügen über Berufserfahrung im Umfeld von Wissenschaft, Politik, Verbänden, Agenturen und/oder Politikberatung.
Sie haben ein fundiertes Verständnis über politische Wirkungsmechanismen in der Wissenschaftspolitik auf Bundes- und Landesebene.
Es fällt Ihnen leicht, komplexe Sachverhalte komprimiert auf den Punkt zu bringen und stilsicher für verschiedene Zwecke zu verschriftlichen.
In der Kommunikation mit unterschiedlichen Stakeholdern treten Sie verbindlich, konstruktiv und zielorientiert auf.
Gute Englisch- und exzellente Deutschkenntnisse sind für Sie genauso selbstverständlich wie der sichere Umgang mit der gängigen Bürosoftware und digitalen Tools (Kollaborationssoftware, CRM etc.).
Ihre Arbeitsweise ist selbstständig und strukturiert, Sie arbeiten gern an neuen Lösungen mit, sind belastbar, zuverlässig, entscheidungsfreudig, loyal und zeigen Eigeninitiative.
Wir bieten:
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit über 80 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
Sozialleistungen nach TV-L (z. B. 30 Tage Urlaub/Jahr, Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge)
Gleitende Arbeitszeiten
Familiengerechtes Arbeiten
Weitergehende Informationen:
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Weitere Informationen finden Sie
hierzu unter: https://oeffentlicher-dienst.info/
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Ansprechpersonen für weitere Informationen:
Frau Lotte Schellwat, Tel.: +49 234 32-27121
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der ANR 2385, die Sie bitte ausschließlich per E-Mail (als eine pdf-Datei) bis zum 06.10.2023 anDezernat1@ruhr-uni-bochum.de senden .
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.