Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) ist ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Es trägt dazu bei, die Entwicklungen und Herausforderungen des digitalen Wandels besser zu verstehen. Damit liefert es die Grundlagen, um die Zukunft mit der Gesellschaft verantwortungsvoll und gemeinwohlorientiert zu gestalten. Das bidt fördert herausragende interdisziplinäre Forschung und liefert als Think Tank Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft evidenzbasierte Empfehlungen. Forschung findet am Institut im offenen Dialog zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft statt.
Wir arbeiten kooperativ und legen viel Wert auf Eigeninitiative und ein wertschätzendes Miteinander.
Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt beschäftigt. Die Akademie ist durch die Diversität ihrer Beschäftigten geprägt und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder ethnischer Herkunft.
Die Stelle (TV-L Tarifgruppe E13) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzbar und zunächst auf 2 Jahre befristet.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 05.06.2023 über unser Bewerbungsportal hoch (https://bidt.jobs.personio.de/) oder senden Ihre Bewerbung per E-Mail an:
E-Mail: karriere@bidt.digital
Stichwort: Redaktion und Presse
Bitte reichen Sie die Unterlagen als ein PDF-Dokument ein (keine Einzeldateien)
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen zur Ausschreibung:
Dr. Margret Hornsteiner, Abteilungsleiterin Dialog (margret.hornsteiner@bidt.digital)
DATENSCHUTZHINWEIS
Sie finden die Datenschutzerklärung unter https://www.bidt.digital/datenschutzerklaerung/