Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Umweltwissenschaftler, Biologe, Ökologe (m/w/d) Natur- und Artenschutz
Veröffentlicht am
24.03.2022
Bewerbungsfrist
20.04.2022
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie
die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund
10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an
einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt,
Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen
reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung
von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen.
Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe –
insbesondere noch mehr weibliche –, die ihre Potenziale in einem
inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei
uns.
Für unser Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme in
Cochstedt suchen wir eine/n
Am Nationalen Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme in Cochstedt wird die Erprobung und Validierung/Zertifizierung von unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS) ermöglicht und die dahingehenden Kompetenzen innerhalb des DLR gebündelt. Dazu werden am Erprobungszentrum neue Forschungsinfrastrukturen aufgebaut und betrieben. Im Zuge der Auf- und Ausbauarbeiten des Erprobungszentrums sowie des Flughafenbetriebs ergeben sich zahlreiche natur- und artenschutzrechtliche Fragestellungen und Belange. Das Flughafengelände grenzt unmittelbar an ein Naturschutzgebiet. Der geplante Flugbetrieb mit UAS über dieses Gebiet ist nur in enger Abstimmung mit den zuständigen Naturschutzbehörden möglich. Zudem ergeben sich natur- und artenschutzrelevante Fragestellungen im Rahmen von Erweiterungen und Baumaßnahmen am Erprobungszentrum. Die Auswirkungen des UAS-Betriebs auf die Avifauna soll im Rahmen einer wissenschaftlich-experimentellen Studie und eines Monitoring-Programmes erforscht werden.
Ihre Tätigkeiten bilden eine Schlüsselposition bei der Koordination und Begleitung der naturschutzrechtlichen Antragsverfahren sowie bei sämtlichen natur- und artenschutzrechtlichen Belangen des Erprobungszentrums. Zudem sind Sie verantwortlich für die Konzeption, die Durchführung und Evaluation der Forschungsstudie sowie das kontinuierliche Monitoring. Mit der weiteren Forschung im Themenkomplex natur- und artenschutzrelevante Auswirkungen durch den Betrieb von UAS leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Gestaltung der unbemannten Luftfahrt im zivilen Luftraum.
Ihre Qualifikation:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder univ. Diplom) auf dem Gebiet Biologie,
Umweltwissenschaften, Natur- und Artenschutz, Ökologie oder einer vergleichbaren Studienrichtung
fundierte Kenntnisse zum nationalen und internationalen Naturschutzrecht (u. a. FFH-Richtlinie, EU-Vogelschutzrichtlinie,
Bundesnaturschutzgesetz, N2000‑LVO LSA)
sehr gute faunistische Kenntnisse (insbesondere im Bereich Avifauna)
umfangreiche Erfahrungen im angewandten Natur- und Artenschutz
mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Artenschutz
Erfahrungen in der Erhebung, Bearbeitung und Bewertung von Verbreitungs-, Bestands- und Monitoringdaten
Erfahrungen in der Konzeption und Organisation von Monitoringprogrammen
umfangreiche Erfahrungen in Projektmanagement idealerweise als Projektleiter/in
fundierte Kenntnisse in der faunistischen Kartierung
Erfahrung im eigenständigen, wissenschaftlichen Arbeiten
sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Qualifikationsnachweis zur Ausführung einer umweltfachlichen Bauüberwachung mit dem Schwerpunkt Artenschutz ist
wünschenswert
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu
schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige
Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen
Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare
Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.
Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie
Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind
wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen
schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Jean Daniel Sülberg
telefonisch unter
+49 2203 601-2139. Weitere
Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 64364 sowie
zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter
www.DLR.de/dlr/jobs/#47595
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.