• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

4 Stellenangebote
in den Kategorien
Medizintechnik Elektrotechnik, Elektronik Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik Informationstechnik Energie Professor/in Schleswig-Holstein Hochschule

  • W 3-Professur für Regelungstechnik

    08.09.2023 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Kiel W 3-Professur für Regelungstechnik - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) - Logo
  • Lehrkraft für besondere Aufgaben "Data Science" (m/w/d)

    22.09.2023 Fachhochschule Westküste (FHW) Heide Lehrkraft für besondere Aufgaben "Data Science" (m/w/d) - Fachhochschule Westküste (FHW) - Logo
  • Professoren (m/w/d/) im Bereich Elektrotechnik

    21.09.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit (Remote) Professoren (m/w/d/) im Bereich Elektrotechnik - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Juniorprofessur (W1) Tenure Track W2 für Robotik

    01.09.2023 Universität zu Lübeck Lübeck Juniorprofessur (W1) Tenure Track W2 für Robotik - Universität zu Lübeck - Logo

W 3-Professur für Regelungstechnik

Veröffentlicht am
08.09.2023
Bewerbungsfrist
01.10.2023
Vollzeit-Stelle
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Kiel
Christian-Albrechts-Universität - Logo
Die Christian-Albrechts-Universität (CAU) will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.
Im Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der
Technischen Fakultät
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W 3-Professur für Regelungstechnik

zu besetzen.
Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber soll das Fachgebiet Regelungstechnik in Forschung und Lehre vertreten und durch einschlägige Publikationen international hervorragend ausgewiesen sein.
Das Forschungsgebiet der Professur umfasst die regelungstechnische Methodenentwicklung insbesondere für die Anwendung in der Elektrotechnik und Informationstechnik. Gesucht wird eine Person, die im Forschungsgebiet Regelungstechnik mit mindestens einem der nachfolgend genannten Bereiche wissenschaftlich ausgewiesen ist: Energietechnik, Kommunikations­systeme, Medizintechnik, Mess- und Sensortechnik oder Neuromorphe/Bioinspirierte Systeme.
Erwartet wird die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit z. B. mit dem Zentrum für vernetzte Sensorsysteme (ZEVS), in existierenden und zukünftigen Exzellenzclustern sowie in den Forschungsschwerpunkten Kiel Marine Science (KMS), Kiel Life Science (KLS) und Kiel Nano, Surface and Interface Science (KiNSIS). Die Mitwirkung in den Sonderfor­schungs­bereichen SFB1461 „Neuroelektronik: Biologisch inspirierte Informationsverarbeitung“, SFB1261 „Magnetoelektrische Sensoren: von Kompositmaterialien zu biomagnetischer Diagnose“ oder in weiteren Verbundprojekten der CAU, wie den Initiativen im Bereich Energie, wird erwünscht.
Die CAU bietet dazu ein attraktives Umfeld von außeruniversitären Forschungseinrichtungen, wie dem Fraunhofer Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) mit dem geplanten Teilinstitut an der Technischen Fakultät und dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Erfahrungen in der erfolgreichen Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten werden vorausgesetzt.
Die Mitwirkung am Lehrangebot des Instituts ist entsprechend der gültigen Lehrverpflichtungs­verordnung erforderlich. Erwartet wird die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache zu übernehmen, insbesondere für die dem Fachgebiet zugeordneten Pflichtfächer der Bachelor- und Masterprogramme einschließlich des Erasmus Mundus Masterstudiengangs "E-Pico" (https://master-epico.ec-nantes.fr/). Einschlägige Erfahrungen in der Lehre sind nachzuweisen.
Wünschenswert ist internationale Erfahrung, nachgewiesen z. B. durch Forschungsaufenthalte im Ausland. Eine angemessene Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet.
Auf die Einstellungsvoraussetzungen des § 61 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig- Holstein wird hingewiesen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage www.berufungen.uni-kiel.de.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist bestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nach­drücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns be­wer­ben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis mit Angabe der drei wichtigsten Publikationen, Verzeichnis und Evaluationen von Lehrveranstaltungen, Kopien akademischer Zeugnisse) zusammen mit einem Forschungskonzept und einem Lehrkonzept werden unter Angabe der Privat- und Dienstadresse mit Telefonnummer und E-Mail bis zum 01.10.2023 vorzugsweise in elektronischer Form als eine PDF-Datei erbeten an den Dekan der Technischen Fakultät (dekanat@tf.uni-kiel.de). Wenden Sie sich bei inhaltlichen Rückfragen an den Koordinator des Berufungsausschusses, Prof. Dr. Marco Liserre (ml@tf.uni-kiel.de)
Dekan der Technischen Fakultät
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kaiserstraße 2, D-24143 Kiel
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
4 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.