• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

8 Stellenangebote
in den Kategorien
Elektrotechnik, Elektronik Energie Professor/in Bayern Hochschule

  • W2-Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Elektromagnetische Energiewandlung

    24.11.2022 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Nürnberg W2-Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Elektromagnetische Energiewandlung - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Logo
  • Top Job

    Professor:in Wirtschaftsingenieurwesen

    30.01.2023 Hochschule Fresenius verschiedene Standorte Professor:in Wirtschaftsingenieurwesen - Hochschule Fresenius - Logo
  • Lehrstuhl für Zuverlässige Verteilte Systeme (W3)

    26.01.2023 Universität Passau Passau Lehrstuhl für Zuverlässige Verteilte Systeme (W3) - Universität Passau - Logo
  • Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet "Geriatrische Robotik" (W2)

    26.01.2023 Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten Kempten Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet "Geriatrische Robotik" (W2) - Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten - Logo
  • W3-Professur für Technische Elektronik

    19.01.2023 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Erlangen, Nürnberg W3-Professur für Technische Elektronik - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) - Logo
  • Professur (W2) für Leistungselektronik und Stromversorgungstechnik

    19.01.2023 Hochschule Augsburg Augsburg Professur (W2) für Leistungselektronik und Stromversorgungstechnik - Hochschule Augsburg - Logo
  • Professor (m/w/d) Elektrotechnik

    19.01.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit Professor (m/w/d) Elektrotechnik - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professorin oder Professor (m/w/d) für Medizinelektronik

    13.01.2023 Technische Hochschule Rosenheim Rosenheim Professorin oder Professor (m/w/d) für Medizinelektronik - Technische Hochschule Rosenheim - Logo
  • W3-Professur für Technische Elektronik

    12.01.2023 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Erlangen W3-Professur für Technische Elektronik - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

W2-Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Elektromagnetische Energiewandlung

Veröffentlicht am
24.11.2022
Bewerbungsfrist
02.01.2023
Vollzeit-Stelle
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Logo

Innovation braucht Vielfalt

Als Professor*in an der TH Nürnberg haben Sie ein einzig­artiges beruf­liches Umfeld. Als große Hochschule bieten wir Ihnen viele Möglich­keiten, Ihre Tätig­keit flexibel zu gestalten. Ihre inno­vativen Ideen in Lehre und Forschung und Ihre Mitwirkung in strategischen Projekten prägen das Profil unserer Hochschule mit.
Bei uns agieren Sie vernetzt in kollegialen Teams. Sie arbeiten mit Studierenden in innovativen Lehr- und Lern­formaten und begleiten aktiv ihre Persön­lichkeits­entwicklung. Sie bringen Ihre Kompetenz in interessante und gesell­schaftlich relevante Vorhaben ein. Sie sind hochschul­weit und international inter­disziplinär vernetzt. Der Transfer Ihrer Erkenntnisse in die Praxis schafft einen Mehrwert für die Menschen – so gestalten Sie den techno­logischen und gesellschaft­lichen Wandel aktiv mit.

An der Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informations­technik (efi) ist zum Sommer­semester 2023 oder später eine Professur der BesGr W 2 für das Lehr- und Forschungs­gebiet

Elektromagnetische Energiewandlung

zu besetzen.
Die Ausschreibung und Besetzung dieser Professur erfolgt im Rahmen der Umsetzung der Hightech Agenda des Freistaats Bayern. Als Stellen­inhaber*in sollen Sie das Lehr­gebiet sowohl in der Grund­lagen­vermittlung als auch in Vertiefungs­modulen vertreten und in dem ausgewiesenen Gebiet über­durch­schnittlich und nach­haltig in der Forschung aktiv sein.
Für die ersten fünf Jahre ist das Lehr­deputat zugunsten von Forschungs­aktivitäten um die Hälfte reduziert. Dritt­mittel­einwerbung und Engagement im Bereich der Förderung des wissen­schaftlichen Nachwuchses sowie des Wissens- und Technologie­transfers werden erwartet. Bewerber*innen sollen bereit sein, inter­disziplinär mit anderen Fakultäten, Instituten und Kompetenz­zentren der Hochschule zusammenzu­arbeiten, und zur Umsetzung der Strategie der Hochschule inter­national aktiv sein. Bei positiver Evaluierung der forschungs­bezogenen Leistungen ist eine Verlängerung der Lehr­deputats­reduzierung über die fünf Jahre hinaus vorgesehen.

Ihre Aufgaben

Es wird eine engagierte Mitarbeit in der Lehre auf dem ausgeschriebenen Lehr­gebiet und dem benachbarten Gebiet der elektrischen Maschinen erwartet. Sie müssen in der Lage sein, Lehr­veranstaltungen in deutscher und gegebenenfalls auch in englischer Sprache anzubieten. Wir setzen die Bereitschaft, im Institut ELSYS angewandt zu forschen und mittel­fristig Teil des Leitungs­teams zu werden, voraus.
Mit der Berufung soll das Feld induktive Lade­verfahren für die Elektro­mobilität neu an unserer Fakultät etabliert werden und für ELSYS dieses Forschungsfeld erschlossen werden. Es wird erwartet, dass das neue Forschungsfeld an die bereits vorhandenen Forschungen zu elektrischen Maschinen und Leistungs­elektronik anknüpft und diese sinnvoll ergänzt.

Ihr Profil

Für das Berufungsgebiet wird eine Persönlichkeit gesucht, die einschlägige Erfahrung auf dem Gebiet der elektrischen Maschinen, Antriebs­technik oder Leistungs­elektronik aufweisen muss. Idealerweise bringen Sie Erfahrung auf dem Gebiet der induktiven Energie­übertragung (Wireless Power Transfer) mit. Das Berufungs­gebiet bildet ein Quer­schnitts­thema ab, das über die elektrische Antriebs­technik, Leistungs­elektronik bis hin zur Elektro­mobilität reicht. Wünschenswert ist ebenfalls, wenn Erfahrung mit modernen Entwurfs- und Simulations­verfahren für elektro­magnetische Prozesse und elektrische Maschinen eingebracht wird.

Einstellungsvoraussetzungen

Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Ingenieur­wissenschaften. Die besondere Befähigung zu wissen­schaft­licher Arbeit ist durch die Qualität einer Promotion oder durch einen anderen Nach­weis (Gutachten über promotions­adäquate Leistungen) zu belegen. Pädagogische Eignung sowie besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen­schaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünf­jährigen beruf­lichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschul­studiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs ausgeübt worden sein müssen; in besonderen Fällen kann der Nachweis der außer­halb des Hochschul­bereichs ausgeübten beruf­lichen Praxis dadurch erfolgen, dass über einen Zeit­raum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruf­lichen Tätig­keit in Kooperation zwischen Hoch­schule und außer­hoch­schulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
In das Beamten­verhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebens­jahr noch nicht vollendet hat. Nach Erfüllung der beamten­recht­lichen Voraus­setzungen ist die Berufung in das Beamten­verhältnis auf Lebens­zeit vorgesehen.
Menschen mit Schwer­behinderung werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevor­zugt eingestellt.
Die Hochschule strebt insbesondere im wissen­schaft­lichen Bereich eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrück­lich gewünscht. Die TH Nürnberg hat das Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“ erstmals 2005 erworben.

Interessiert?

Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirk­lichen Sie Ihre beruf­lichen Ziele mit uns! Wir freuen uns auf Ihre aussage­kräftige Bewerbung bis zum 2. Januar 2023. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal auf unserer Website.
Den Bewerbungsunterlagen sind eine Liste der durch­geführten Dritt­mittel­projekte mit eingeworbenen Dritt­mitteln sowie ein ein- bis zwei­seitiges Kurz­konzept beizulegen, aus dem Ihre Vorstellung zum zukünftigen Engagement im Bereich der angewandten Forschung hervorgeht.
Bei Fragen zur Professur steht Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Dietz (Tel. 0911 5880-1056) zur Verfügung.
Werden Sie Professor*in an der TH Nürnberg und erfahren Sie mehr zu unseren Angeboten und zum Berufungs­verfahren unter den FAQ.
W2-Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Elektromagnetische Energiewandlung - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - logo
 icon facebook youtube twitter xing instagram
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
8 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.