An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik, ist eine
W3-Professur für Hochleistungsrechnen
perspektivisch verbunden mit dem Amt der Vizepräsidentin / des Vizepräsidenten am Zuse Institut Berlin
(ZIB) zum 1.10.2022 zu besetzen.
Wir suchen eine international hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit, die das Fachgebiet „Hochleistungsrechnen“
in Forschung und Lehre vertritt. Es ist vorgesehen, dass die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber
die Leitung des Forschungsbereichs „Parallel and Distributed Computing“ und des Zentrums des
Nationalen Hochleistungsrechnen (NHR) am ZIB, nach Bestellung durch den Verwaltungsrat gemäß §7
Absatz 3 des ZIB Gesetzes, übernimmt.
Voraussetzung für die Professur ist ein exzellentes wissenschaftliches Forschungsprofil im Bereich des
modernen Hochleistungsrechnens. Dies umfasst die Entwicklung innovativer Methoden und Algorithmen
auf Software- und Hardwareebene, insbesondere an der Schnittstelle zwischen Simulation, Optimierung und
Maschinellem Lernen, vertiefte Kenntnisse im Bereich des datenorientierten Hochleistungsrechnens und
nachgewiesene Beiträge zur Entwicklung und Unterstützung vielfältiger Anwendungen. Relevant sind weiterhin
erwiesene und umfangreiche Erfahrungen in Betrieb und Weiterentwicklung eines Hochleistungsrechenzentrums,
hervorragende Vernetzungs- und Führungsqualitäten, Kompetenzen in strategischer Planung und
Durchführung auch großer Drittmittelprojekte sowie Vertrautheit mit wissenschaftspolitischen Prozessen.
Die Professur ist perspektivisch mit der Übernahme einer Vizepräsidentschaft am ZIB verbunden. Neben
der Leitung und Weiterentwicklung des Forschungsbereichs und des NHR-Zentrums mit derzeit mehr als
50 Beschäftigten beinhaltet dieses Amt eine Beteiligung an der kollegialen Führung des Instituts. Das ZIB ist
das interdisziplinäre Forschungsinstitut für angewandte Mathematik und datenintensives High-Performance-
Computing des Landes Berlin und stellt, neben der eigenen Forschung, qualifizierte Dienstleistungen im
Umfeld des Hochleistungsrechnens zur Verfügung.
Am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin verstärkt die Professur den Forschungsschwerpunkt
„Data and Knowledge Engineering“. Sie ergänzt die Lehre zu systemorientierten Grundlagen verteilter
und paralleler Systeme sowohl in grundständigen als auch innovativen Studienprogrammen. Die Professur
bietet darüber hinaus die Möglichkeit zur Integration in den und Mitgestaltung des Sonderforschungsbereichs
1404 „FONDA – Grundlagen von Workflows zur Analyse großer naturwissenschaftlicher Daten“,
dessen Sprecherschaft am Institut angesiedelt ist.
Die Anforderungen für die Berufung gemäß § 100 des Berliner Hochschulgesetzes müssen erfüllt werden.
Die Humboldt-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und
fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen aus dem
Ausland sind erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen (einschl. Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Forschungsplan, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen
und Lehrkonzept) sind innerhalb von 8 Wochen unter der Angabe der Kennziffer
PR/003/22 an die Humboldt-
Universität zu Berlin, Dekanin der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Prof. Tischendorf
(Sitz: Rudower Chaussee 25), Unter den Linden 6, 10099 Berlin zu richten und zusätzlich elektronisch
unter
https://www2.mathnat.hu-berlin.de/hochlr einzureichen. Da wir Ihre Unterlagen nicht
zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im
Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der
Humboldt-Universität zu Berlin:
https://hu.berlin/DSGVO.