Die
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
An der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine
W3-Professur für Retinologie und Digital Imaging
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
An der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Exzellenz-Universität) ist an der Augenklinik (Direktor: Prof. Dr. Frank G. Holz) eine Professur (W3) für Retinologie und Digital Imaging zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Es besteht ein ausgezeichnetes wissenschaftliches Umfeld mit Schwerpunkt im Bereich Erkrankungen des hinteren Augenabschnitts und bildgebender Verfahren. Neben dem an der Augenklinik verorteten GRADE Reading Center ist die Klinik Teil des Medical Imaging Center Bonn (MIB).
Das Universitätsklinikum möchte eine hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit aus dem Bereich der Ophthalmologie gewinnen, die ihre wissenschaftliche Qualifikation im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung durch international sichtbare exzellente Leistungen in Forschung und Lehre nachgewiesen hat. Darüber hinaus wird eine umfangreiche Erfahrung im Bereich klinischer Retinologie einschließlich Netzhaut- und Makulachirurgie vorausgesetzt. Wünschenswert sind weiterhin Erfahrungen im Bereich maschinellen Lernens und Deep-Learning für die medizinische Bildverarbeitung. Eine langjährige Erfahrung in interdisziplinären Projekten ist ebenso Voraussetzung wie Drittmitteleinwerbungen und internationale Kooperationen. Die Anbindungsfähigkeit an die Forschungsschwerpunkte der Fakultät sowie der Gesamtuniversität wird erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes medizinisches Hochschulstudium, die fachärztliche Qualifikation für Augenheilkunde sowie die Habilitation oder der Nachweis gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen. Wünschenswert ist Erfahrung in der Lehre gemäß § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Qualifizierte Bewerber*innen werden gebeten, sich über das Berufungsportal der Universität Bonn zu bewerben (
https://berufungsportal.uni-bonn.de/openProcedureList.do). Die Bewerbung kann in deutscher oder englischer Sprache bis zum 30.10.2023 erfolgen.
Dekanat der Medizinischen Fakultät
Der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Venusberg-Campus 1 | Haus 33, 53127 Bonn
Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter nachfolgendem Link: (
https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/karrierewege/akademische-karriere/berufung)