• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Informatik & IT
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Informatik & IT
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Agrar, Forst Umwelt Professor/in Sachsen-Anhalt Hochschule

  • W3-Professur "Ökologie von Agrarökosystemen"

    17.05.2023 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) Halle (Saale) W3-Professur "Ökologie von Agrarökosystemen" - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) - Logo

W3-Professur "Ökologie von Agrarökosystemen"

Veröffentlicht am
17.05.2023
Bewerbungsfrist
30.06.2023
Vollzeit-Stelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
Halle (Saale)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Logo
Im Rahmen einer gemeinsamen Berufung ist an der Naturwissenschaftlichen Fakultät III – Agrar- und Ernährungswissenschaften, Geowissenschaften und Informatik der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg (MLU) und am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen

W3-Professur
„Ökologie von Agrarökosystemen“

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist eine moderne Universität mit einer 500-jährigen Tradition wissenschaftlicher Exzellenz und einem breiten Spektrum internationaler Partnereinrichtungen. Sie ist die größte Universität in Sachsen-Anhalt mit ca. 20.000 Studierenden, mehr als 3.000 Beschäftigten.
Am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ mit seinen 1.100 Beschäftigten ist die zu besetzende Stelle im Themenbereich „Ökosysteme der Zukunft“ angesiedelt, dessen Ziel es ist, die Funktionsweise von Ökosystemen zu verstehen und Strategien und Instrumente zu entwickeln, die das langfristige Fortbestehen verschiedener Ökosystemfunktionen und die Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen in Zeiten des globalen Wandels gewährleisten.
Von Personen, die sich für diese Stelle bewerben, wird ein international anerkanntes Forschungsprofil erwartet, das sich auf große Fragen zu nachhaltigen Agrarökosystemen der Zukunft konzentriert und einen starken Fokus auf ökologische Prinzipien und Systemveränderungen für die zukünftige landwirtschaftliche Bewirtschaftung auf verschiedenen Ebenen hat. Durch die Integration der Bodenforschung soll dabei die Perspektive des gesamten Ökosystems gestärkt werden, indem ober- und unterirdische Prozesse und die biologische Vielfalt auf verschiedenen Ebenen sowie neue landwirtschaftliche Landnutzungssysteme miteinander verbunden werden. Die Informationen und das Fachwissen über landwirtschaftliche und pflanzliche Bodensysteme und deren Bewirtschaftung werden im Rahmen des UFZ-Departments „Ökologie von Agrarökosystemen“ gebündelt und synthetisiert, um Strategien und Bewirtschaftungsoptionen für Politik und Landwirte zu entwickeln.
Die Professur ergänzt die bestehende Expertise des UFZ-Forschungsbereichs in den Bereichen Bodensystemforschung, Biozönoseforschung und Landschaftsökologie, Biodiversität, Ökosystemleistungen und Naturschutzforschung, stärkt die Zusammenarbeit mit anderen UFZ-Forschungsbereichen sowie die Verbindung zwischen UFZ und MLU. Geboten wird ein internationales und hochgradig interdisziplinäres Team sowie einzigartige experimentelle Einrichtungen auf verschiedenen Skalen, insbesondere die Feldstation in Bad Lauchstädt mit der Global Change Experimental Facility. Die Möglichkeiten der Zusammenarbeit über die MLU und das UFZ hinaus sind vielfältig und umfassen das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv, Leipzig), verschiedene Max-Planck-Institute und Leibniz-Institute.
Die Professur ist mit der Leitung des Departments „Ökologie von Agrarökosystemen“ am UFZ verbunden. An der MLU soll das Fachgebiet in der Naturwissenschaftlichen Fakultät III – Agrar- und Ernährungswissenschaften, Geowissenschaften und Informatik – vertreten sein. Mit dieser Professur ist eine Lehrverpflichtung von mindestens zwei Semesterwochenstunden verbunden. Eine aktive Bereitschaft zur Mitarbeit in den Gremien der Universität wird erwartet. Weitere Aufgaben ergeben sich aus § 34 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt. Der Arbeitsort ist das UFZ an seinem Standort in Halle.
Die vollständige Stellenausschreibung sowie weitere Informationen finden Sie unter https://www.ufz.de/index.php?de=101931
Bewerbungen sollen neben dem Anschreiben und einem vollständigen Lebenslauf (einschließlich einer Liste von Veröffentlichungen, Drittmitteln, Lehrtätigkeit und Kopien von Qualifikationsnachweisen), ein Forschungskonzept auf maximal zwei Seiten beinhalten, welches das Forschungsprogramm der Bewerbenden beschreibt, es durch die wichtigsten eigenen Beiträge zum Fachgebiet untermauert und zukünftige Forschungspläne skizziert, die das Forschungsumfeld an der MLU und dem UFZ nutzen und einbinden.
Bewerbungen werden elektronisch über das Berufungsportal der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg unter https://berufungsportal.uni-halle.de/ bis zum 30.06.2023 erbeten.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Logo
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.