Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme
GLEICHZEITIG STUDIEREN UND BERUFSERFAHRUNG SAMMELN GEHT NICHT? DOCH. BEI UNS AM FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PHOTONISCHE MIKROSYSTEME IPMS SIND SIE VON ANFANG AN MITTENDRIN: WERDEN SIE TEIL VON ETWAS GROSSEM UND LASSEN SIE IHRE IDEEN WIRKLICHKEIT WERDEN.
WIR BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS
Werkstudent*in / Studentische Hilfskraft im Bereich Evaluierung von Klebstoffen zum Verkapseln empfindlicher Bauelemente
Kennziffer IPMS-2021-37
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS arbeitet auf internationalem Spitzenniveau an nanoelektronischen, mechanischen und optischen Komponenten und ihrer Integration in winzigste, »intelligente« Bauelemente und Systeme. Unsere Anwendungsbereiche erstrecken sich von Strichcode-Lesesystemen über die 3D-Messtechnik bis hin zur Laserprojektion, Spektroskopie und Fokuslagenmodulation. Ein praktisches Beispiel ist ein Scannerspiegel mit Beugungsgitter für spektroskopische Anwendungen. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit bearbeiten Sie folgende
Aufgaben:
- Recherche geeigneter Klebstoffe zum Einsatz beim temporären als auch dauerhaften Verkapseln hochempfindlicher MEMS-Bauelemente
- Bewertung der identifizierten Klebstoffe hinsichtlich der Kompatibilität mit den Anforderungen vorhandener Fügepartner
- Unterstützung bei Auswahl und Beschaffung von Versuchsmaterialien sowie Aufstellung eines Versuchsplans zum Evaluieren der Klebstoffe
- Unterstützung bei der Versuchsdurchführung auf vorhandener Anlagentechnik
- Durchführung der Versuchsauswertung und Ableitung von Schlussfolgerungen für den praktischen Einsatz der getesteten Klebstoffe
- Dokumentation der Ergebnisse nebst relevanter Zwischenschritte in geeigneter Form
Was Sie mitbringen- Studium im Bereich Chemie, Elektrotechnik oder Maschinenbau mit Vertiefung in Werkstoffwissenschaften, Feinwerktechnik, Mikrotechn. Produktion, Mikrosystemtechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Grundkenntnisse in Konstruktion sind wünschenswert
- Kenntnisse in der Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT) sind vorteilhaft
- Gute MS Office-Kenntnisse
- Hohes Engagement und Begeisterung für Mikroelektronik und deren Fertigungsverfahren
- Selbständige, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Was Sie erwarten könnenWir bieten Ihnen eine spannende Aufgabe und wertvolle Einblicke in die Methoden und Vorgehensweisen eines modernen High-Tech-Forschungsinstituts. Auf Sie wartet ein motiviertes und dynamisches Team in einer sehr gut ausgestatteten Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Zudem bieten wir Ihnen Anknüpfungspunkte im Rahmen Ihres Studiums oder Ihres Berufseinstiegs, z.B. ein Thema für Ihre Abschlussarbeit oder der Beginn Ihrer Karriere am Fraunhofer IPMS.
Wir unterstützen Sie dabei!
Die Stelle kann auch im Rahmen eines
Praktikums (IPMS-2021-38) besetzt werden.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist auf 6 Monate befristet. Ein langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10-15 Stunden und ist flexibel abzusprechen. Bitte geben Sie Ihre gewünschte wöchentliche Stundenanzahl in Ihrer Bewerbung an.
Das
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS arbeitet auf internationalem Spitzenniveau an nanoelektronischen, mechanischen und optischen Komponenten und ihrer Integration in winzigste, »intelligente« Bauelemente und Systeme. Gemeinsam mit der Industrie, Dienstleistungsunternehmen und der öffentlichen Hand entwickeln wir innovative Lösungen zum direkten Nutzen für Unternehmen und zum Vorteil der Gesellschaft. Unsere Technologien finden sich in allen relevanten Märkten, wie der Informations- und Kommunikationstechnik, Konsumgüterelektronik, Halbleiterindustrie sowie Automobil- und Medizintechnik.
Kontakt
Personalabteilung I Frau Sabrina Weimert I Tel.: +49 (0)351 8823 415
Fachabteilung I Herr Dr. Tino Pügner I Tel.: +49 (0)351 8823 166
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, aktueller Notenübersicht und Immatrikulationsbescheinigung. Falls bereits Abschlusszeugnisse oder Arbeits-/Praktikumszeugnisse vorliegen, können Sie diese ebenfalls gern anfügen.
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme
Dresden
http://www.ipms.fraunhofer.de