• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

4 Stellenangebote zu
Chemie Biologie Biotechnologie Pharma

  • Wissenschaftler (m/w/d) Aufruf zur Interessenbekundung für die Mitgliedschaft in den BfR-Kommissionen 2022-2025

    01.01.2021 Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) deutschlandweit
  • Call for Membership Applications

    21.01.2021 Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) / Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW) Berlin Call for Membership Applications - Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) / Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kleintier- und Infektionshaltung (m/w/d)

    19.01.2021 Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Berlin Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kleintier- und Infektionshaltung (m/w/d) - Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Mineralische Rohstoffe

    13.01.2021 Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Hannover Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Mineralische Rohstoffe - Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) - Logo

Wissenschaftler (m/w/d) Aufruf zur Interessenbekundung für die Mitgliedschaft in den BfR-Kommissionen 2022-2025

Veröffentlicht am
01.01.2021
Bewerbungsfrist
31.03.2021
Teilzeit-Stelle
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
deutschlandweit
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) - Logo
Kommissionen am Bundesinstitut für Risikobewertung

AUFRUF ZUR INTERESSENBEKUNDUNG FÜR DIE MITGLIEDSCHAFT IN DEN BfR-KOMMISSIONEN 2022 – 2025 (5. BERUFUNGSPERIODE)

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sucht Risikobewerter/- innen, Wissenschaftler/-innen und Experten/-innen aus Universitäten, Forschungseinrichtungen, NGOs, Industrieverbänden und Unternehmen.

Das BfR ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Vorrangige Aufgabe des BfR ist eine unabhängige, dem Stand von Wissenschaft und Technik Rechnung tragende Risikobewertung von Lebens- und Futtermitteln, Chemikalien, Bedarfsgegenständen und anderen verbrauchernahen Produkten. Das BfR erstellt wissenschaftliche Stellungnahmen und berät und informiert neben Behörden auch andere interessierte Gruppen (z. B. aus Wissenschaft, Industrie, Verbänden oder Nichtregierungsorganisationen).

Insgesamt 13 BfR-Kommissionen beraten als ehrenamtliches und unabhängiges Sachverständigengremium das BfR. Die Beratungsergebnisse haben allein empfehlenden Charakter. Die BfR-Kommissionen erstellen keine eigenen Risikobewertungen und wirken nicht an den Risikobewertungen mit. Die BfR-Kommissionen tagen ca. zweimal pro Jahr. Die Sitzungssprache ist Deutsch.

Die insgesamt 13 BfR-Kommissionen werden für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2025 neu berufen.

Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können sich bis zum 31.03.2021 für die Mitarbeit in folgenden BfR-Kommissionen bewerben:
Bedarfsgegenstände • Bewertung von Vergiftungen • Biologische Gefahren und Hygiene • Ernährung, diätetische Produkte, neuartige Lebensmittel und Allergien • Evidenzbasierte Methoden in der Risikobewertung • Futtermittel und Tierernährung • Genetisch veränderte Lebens- und Futtermittel • Kontaminanten in der Lebensmittelkette • Kosmetische Mittel • Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte • Risikoforschung und Risikowahrnehmung • Wein- und Fruchtsaftanalysen

Bewerbungsverfahren
Nähere Informationen sowie den Link zur Bewerbungsplattform finden Sie auf: www.bfr.bund.de

Für Rückfragen oder bei Problemen bei der Bewerbung wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
bfr-kommissionen@bfr.bund.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.