• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Soziologie Politik Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Internationale Zusammenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Hessen Hochschule

  • Wissenschaftliche Mitarbeiter/in (m/w/d) am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften

    17.11.2022 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt am Main Wissenschaftliche Mitarbeiter/in (m/w/d) am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt - Logo
  • Medienpädagog:in (m/w/d) als Mitarbeiter:in Didaktik & Digitale Lehre

    19.01.2023 Hochschule RheinMain Wiesbaden Medienpädagog:in (m/w/d) als Mitarbeiter:in Didaktik & Digitale Lehre - Hochschule RheinMain - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche Mitarbeiter/in (m/w/d) am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften

Veröffentlicht am
17.11.2022
Bewerbungsfrist
06.01.2023
Teilzeit-Stelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Frankfurt am Main
Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
Am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main sind an der Professur für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Internationale Institutionen und Friedensprozesse zum 01.04.2023 zwei Stellen als

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m/w/d)
(E 13 TV-G-U, 65%-Teilzeit)

befristet für die Dauer von vier Jahren zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).
Die Stelle ist angesiedelt im ERC-Starting-Grant-Projekt „The Effects of Far-Right Challenges on International Organizations“ (FARRIO). Das Projekt widmet sich der Erforschung der Effekte von Kontestation der Neuen Rechten auf die UN, UNUnterorganisationen sowie die EU in unterschiedlichen Politikfeldern.
Zum Aufgabenspektrum gehören insbesondere:
  • eigenständige Forschung und Erstellung einer Dissertation im Kontext des ERC-Projekts FARRIO
  • Mitarbeit bei der Umsetzung spezifischer Fallstudien und/oder Mitarbeit bei der Datengenerierung und -analyse im Rahmen des ERC-Projektes FARRIO
  • gemeinsame Präsentationen und Publikationen im Kontext des Projekts
  • Unterstützung im Projektmanagement des ERC-Grants
Einstellungsvoraussetzungen:
  • sehr guter Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums in den Bereichen Vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Soziologie oder Kommunikationswissenschaften oder in einer anderen einschlägigen Disziplin
  • Forschungsinteresse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Neue Rechte im transnationalen Raum, soziale Bewegungen / Protest und soziale Medien, Kontestation und internationale Organisationen
  • Kenntnisse in, bzw. starkes Interesse an, quantitativen und/oder qualitativen sozialwissenschaftlichen Methoden. Exzellente mündliche und schriftliche Kenntnisse der englischen Sprache setzen wir voraus. Kenntnisse der deutschen Sprache werden nicht vorausgesetzt, jedoch die Bereitschaft, sich innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre um den Erwerb deutscher Sprachkenntnisse zu bemühen.
Auf die familienfreundliche Gestaltung universitärer Arbeitszusammenhänge wird großen Wert gelegt.
Weitere Informationen bezüglich des Stellenprofils erhalten Sie gerne bei Prof. Dr. Lisbeth Zimmermann (l.zimmermann@soz.uni-frankfurt.de).
Bewerbungen – bestehend aus Lebenslauf, Kopien relevanter Zeugnisse sowie eines Kurzexposés (max. 5 Seiten) – richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 40/2022 bis zum 06.01.2023 an den Dekan des Fachbereiches Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Mailadresse: dekanat.fb03-bewerbungen@soz.uni-frankfurt.de und in cc an: m.braeutigam@soz.uni-frankfurt.de
www.uni-frankfurt.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.