• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Informatik & IT
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Informatik & IT
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik Informatik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Bayern Forschungseinrichtung

  • Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen für MINT-Fächer am Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land

    25.05.2023 Technische Universität München (TUM) Berchtesgaden Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen für MINT-Fächer am Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land - Technische Universität München (TUM) - Logo

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen für MINT-Fächer am Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land

Veröffentlicht am
25.05.2023
Bewerbungsfrist
23.06.2023
Technische Universität München (TUM)
Berchtesgaden
TUM - Logo

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
für MINT-Fächer am Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land

Das Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land an der TUM School of Social Sciences and Technology sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Mitarbeiter*innen (m/w/d) in Vollzeit befristet auf zunächst zwei Jahre. Die Stellen sind teilzeitgeeignet.
Über uns
Das Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land (SFZ-BGL) in der Trägerschaft des Landkreis Berchtesgaden ist in die TUM School of Social Sciences and Technology (SOT) an der Technischen Universität München eingebunden und wird hier wissenschaftlich geleitet. Das SFZ-BGL setzt sich zum Ziel, Kinder und Jugendliche für Projekte aus den MINT-Fächern zu begeistern. Durch die authentische Vermittlung von Forschungs- und Entwicklungsarbeit soll ihre Berufs- und Studienwahl unterstützt werden. Am Schülerforschungszentrum werden daher Kurse mit unterschiedlichen thematischen Ausrichtungen, Niveaus und zeitlichem Umfang angeboten:
  • Durch Angebote für die Breite (z.B. Klassen- und Ferienkurse) wollen wir Interesse für MINT bei jungen Menschen wecken;
  • Zeitintensivere Angebote für ausgewählte Gruppen (z.B. MINT Akademie, Technik-Camp, Clubs) ermöglichen eine Vertiefung von fachlichem Verständnis, sowie die Entdeckung der eigenen Talente. Darüber hinaus sollen allgemeine Fähigkeiten zur Kommunikation, Teamarbeit, Präsentation von Ergebnissen sowie die Selbstwirksamkeit gefördert werden;
  • Angebote für Einzelpersonen oder kleine Gruppen von besonders talentierten Schüler*innen dienen dazu, die Umsetzung von anspruchsvollen und langfristigen Projekten auch in Kooperation mit Schulen zu unterstützen. Diese individuelle Betreuung zielt u.a. auf die Teilnahme an nationalen MINT-Wettbewerben.
Flankierend zu den Schüler*innenangeboten bieten wir Lehrkräften Fortbildungen zur Begabtenförderung und außerschulische Kooperationen z.B. im Rahmen von W-Seminaren und P-Seminaren an. Ferner sind Praktika an diesem außerschulischen Lernort auch für Lehramtsstudierende möglich.
Anforderung
  • Einschlägiges Studium in Informatik, Natur- oder Ingenieurwissenschaften mit Abschluss Master oder Diplom, idealerweise Promotion
  • Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten in naturwissenschaftlich-technischen Bereichen und Vertrautheit mit einschlägigen Methoden in den jeweiligen Disziplinen
  • Erfahrungen in der Publikation und Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse in Medien für unterschiedliche Zielgruppen (Fachkollegen, Förderer, interessierte Öffentlichkeit)
  • Optional: Erfahrungen in der Drittmittelakquise
  • Lehrerfahrung in der Schule, an außerschulischen Lernorten oder an der Universität
  • Didaktisches Engagement, Freude an der Arbeit mit Schüler*innen, Wertschätzung junger Menschen
  • Sicherer Umgang mit digitalen Medien und aktive Nutzung für den Lehrbetrieb (z.B. Präsentationstechniken, Hybridveranstaltungen, Learning-Management-Systeme, z.B. Moodle)
  • Vernetztes Denken und Handeln, Teamfähigkeit
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Aufgaben
  • Koordination des Schülerforschungsangebots für einen der Bereiche Mathematik/Physik, Informatik/Technik, Biologie/Chemie
  • Aufbereitung von aktueller Forschung Ihrer Fachdisziplin für Schüler*innen unterschiedlicher Schul- und Altersstufen insbesondere unter Berücksichtigung technischer Innovationen
  • Konzeption und Weiterentwicklung des Kursangebots, auch in Zusammenarbeit mit Lehrkräften im jeweiligen Fachbereich
  • Durchführung von Schülerkursen in deutscher Sprache und Bereitschaft zur Teilnahme und Betreuung von Wochenformaten mit Übernachtungen
  • Gestaltung von Lehrerfortbildungen und Förderung von Kooperationen mit Schulen der Region
  • Präsenz vor Ort in Berchtesgaden, Reisebereitschaft zu weiteren Standorten der TUM (München, Garching)
Wir bieten
eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Beschäftigung in einem motivierten Team. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in Berchtesgaden. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe E13 TV-L. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb besonders aufgefordert sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Senden Sie diese bitte per E-Mail / Post unter Angabe des Kennzeichens SFZ-BGL/2023-1 an Prof. Dr. Claudia Nerdel, Wissenschaftliche Leiterin des Schüler­forschungszentrums Berchtesgadener Land, fdls@sot.tum.de, Einsendeschluss: 23.06.2023
Technische Universität München
Sekretariat der Professur für Fachdidaktik Life Sciences
Prof. Dr. rer. nat. Claudia Nerdel
Arcisstraße 21, 80333 München
Tel. +49 89 289 25378
fdls@sot.tum.de
www.schuelerforschung.de
www.tum.de
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.