• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

6 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Umwelt Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau Mechatronik Professor/in Niedersachsen Hochschule

  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in oder Post-Doktorand*in) (m/w/d) im Bereich Batterieverfahrenstechnik

    17.03.2023 Technische Universität Braunschweig Braunschweig Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in oder Post-Doktorand*in) (m/w/d) im Bereich Batterieverfahrenstechnik - Technische Universität Braunschweig - Logo
  • Juniorprofessur Biochemie der Genexpression

    27.03.2023 Universitätsmedizin Göttingen (UMG) Göttingen Juniorprofessur Biochemie der Genexpression - Universitätsmedizin Göttingen (UMG) - Logo
  • Professur für autonome, kollaborative Agrar- und Sensorsysteme (m/w/d)

    17.03.2023 Hochschule Osnabrück Osnabrück Professur für autonome, kollaborative Agrar- und Sensorsysteme (m/w/d) - Hochschule Osnabrück - Logo
  • Professur für Leistungselektronik (m/w/d)

    17.03.2023 Hochschule Osnabrück Osnabrück Professur für Leistungselektronik (m/w/d) - Hochschule Osnabrück - Logo
  • W2-Professur (m/w/d) für Statistische Physik

    13.03.2023 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Oldenburg W2-Professur (m/w/d) für Statistische Physik - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - Logo
  • Professur (m/w/d) für das Gebiet Messtechnik und Sensorik

    09.03.2023 Jade Hochschule Wilhelmshaven Professur (m/w/d) für das Gebiet Messtechnik und Sensorik - Jade Hochschule - Logo

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in oder Post-Doktorand*in) (m/w/d) im Bereich Batterieverfahrenstechnik

Veröffentlicht am
17.03.2023
Bewerbungsfrist
09.04.2023
Technische Universität Braunschweig
Braunschweig
Technische Universität Braunschweig - Head
Technische Universität Braunschweig
Mit rund 17.000 Studierenden und 3.800 Beschäftigten ist die Technische Universität Braunschweig die größte Technische Universität Norddeutschlands. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten wir für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein.
Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt mit den Wirtschafts- und Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften.
Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren internationalen Partnerhochschulen.
Wir suchen für das Institut für Partikeltechnik eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Doktorand*in oder Post-Doktorand*in)
(m/w/d) im Bereich Batterie­verfahrens­technik

(Vollzeit / Teilzeit – befristet)
Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren. Sie soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion / zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation. Die Bezahlung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe TV-L 13 (66,67 %). Eine spätere Aufstockung auf eine volle Stelle ist nicht ausgeschlossen. Als Post-Doktorand*in ist eine direkte Vollzeitbeschäftigung möglich.
Das Institut für Partikeltechnik untersucht die Herstellung, Handhabung, Formulierung und Verarbeitung partikulärer Feststoffe sowie die Bestimmung der zugrundeliegenden physikalischen und chemischen Zusammenhänge. Eine wichtige interdisziplinäre Anwendung der Forschungsarbeiten ist dabei der Themenbereich Batterieverfahrenstechnik.
Bei den Forschungsarbeiten zur Batterieelektroden- und Zellfertigung stehen sowohl konventionelle Lithium-Ionen-Batterien als auch neue Materialien und Technologien, insbesondere für Festkörperbatterien, im Vordergrund. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung von Prozesseinflüssen auf das Produkt Batterie sowie der Erforschung von Produktionsprozessen für Batterien der aktuellen und nächsten Generation im Pilotmaßstab. Weitere Schwerpunkte sind die Entwicklung von intelligenten Recyclingprozessen sowie die Batteriesicherheit.

Gestalten Sie mit:

  • Sie forschen zum Thema Batterien der aktuellen und zukünftigen Generationen
  • Selbständige Beantragung und Bearbeitung von Forschungsprojekten
  • Planung und Durchführung von Versuchen zur Prozess und Produktentwicklung
  • Verantwortliche (Weiter-)Entwicklung von Charakterisierungsmethoden
  • Eigenständige Auswertung und Präsentation der Ergebnisse
  • Publikation von Forschungsergebnissen und Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
  • Unterstützung der universitären Lehre (Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie Betreuung studentischer Arbeiten).

Ihre Basics:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich des Ingenieurwesens (insbesondere Verfahrenstechnik), der Naturwissenschaften oder vergleichbar
  • Kenntnisse im Bereich der Elektrochemie bzw. der Batterieverfahrenstechnik
  • Idealerweise Vorerfahrung im Bereich der Beschichtungstechnologie
  • Interesse an selbstständiger Forschung
  • Begeisterung für technisch-wissenschaftliche Themen
  • Analytisch-strukturierte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte kommunikative Stärken und Teamfähigkeit
  • Gute englische Sprachkenntnisse

Unsere Benefits:

  • eine tarifgerechte Bezahlung nach EG 13 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente, vergleichbar einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
  • ein grundsätzlich teilzeitgeeigneter Arbeitsplatz, der jedoch vollständig besetzt sein sollte, sowie flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
  • ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre

Weitere Besonderheiten

Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages und sind bestrebt, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i.S. des NGG abzubauen. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.tu-braunschweig.de/daten­schutz­er­klaerung-bewerbungen. Wir erstatten keine Bewerbungskosten.

Fragen und Antworten

Sie haben noch Fragen? Diese beantwortet Ihnen Kevin Voges telefonisch unter der Nummer (0531) 391‑94642.

Bewerben Sie sich bis zum 09.04.2023

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen im PDF-Format vorzugsweise per E‑Mail an
kevin.voges@tu-braunschweig.de
oder per Post an
Technische Universität Braunschweig
Institut für Partikeltechnik
Volkmaroder Straße 5
38104 Braunschweig
www.tu-braunschweig.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
6 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.