• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Wirtschaft, Management, Verwaltung Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Niedersachsen Hochschule

  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Wirtschaftliche Bewertung von Instandhaltungsprozessen

    17.06.2022 Hochschule Emden/ Leer Emden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Wirtschaftliche Bewertung von Instandhaltungsprozessen - Hochschule Emden/ Leer - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt 'purpose.now'

    25.09.2023 Hochschule Emden/Leer Emden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt 'purpose.now' - Hochschule Emden/Leer - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Teilvorhaben "(Denk-)Räume für Innovation - Science Innovation Transfer im Bereich Digitale Wertschöpfungsprozesse"

    13.09.2023 Hochschule Osnabrück Osnabrück Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Teilvorhaben "(Denk-)Räume für Innovation - Science Innovation Transfer im Bereich Digitale Wertschöpfungsprozesse" - Hochschule Osnabrück - Logo
  • Qualifikationsstelle zu Transformationsprozessen im Kontext der "Landwende im Anthropozän"

    06.09.2023 Hochschule Osnabrück Osnabrück Qualifikationsstelle zu Transformationsprozessen im Kontext der "Landwende im Anthropozän" - Hochschule Osnabrück - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Wirtschaftliche Bewertung von Instandhaltungsprozessen

Veröffentlicht am
17.06.2022
Bewerbungsfrist
13.07.2022
Vollzeit-Stelle
Hochschule Emden/ Leer
Emden
Logo
Logo
Bodenständig, friesisch, authentisch – und in einer Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht: Die Hochschule Emden/Leer ist Impulsgeberin für die Region. An vier Fachbereichen engagieren wir uns mit ca. 430 Beschäftigten und 4.700 Studierenden in praxisnahen Projekten für neue, nachhaltige Entwicklungen in der Wirtschaft und Gesellschaft. Bei uns sind Sie „ganz nah dran“ – an Praxis und Perspektiven, Vielfalt und Verbindungen. Entscheiden auch Sie sich für eine Arbeitgeberin, bei der Sie wirklich etwas bewegen und Ihre Ideen von einer modernen Hochschule einbringen können.
An der Hochschule Emden/Leer, die sich als innovative, richtungsweisende Zukunftshochschule versteht, ist im Fachbereich Wirtschaft am Campus Emden im Rahmen des durch die NBank geförderten Projektes „KI-basierte autonome Drohneninspektion unzugänglicher Infrastrukturen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle mit einer Vollbeschäftigung – befristet bis zum 31.03.2024 – zu besetzen: Balken

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Wirtschaftliche Bewertung von Instandhaltungsprozessen

(entsprechend der geforderten Qualifikation bis E 13 TV-L, 100 %)
Kennziffer W 63
Die Möglichkeit zur Promotion im Rahmen des Projektes ist gegeben und wird ausdrücklich unterstützt.

Ihre Aufgaben:

  • Verantwortliche Mitarbeit bei der wissenschaftlichen Begleitung des Einsatzes technologischer Hilfsmittel zur Unterstützung der Instandhaltung von Infrastrukturobjekten aus den Bereichen Verkehr und Häfen
  • Recherche und Katalogisierung von Studien, Daten und Richtlinien zur Instandhaltung, zu Erhaltung und Austausch von Infrastrukturobjekten
  • Durchführung von Interviews, Befragungen und Studien zur Informationsgewinnung (Kosten, Mengen, Prozessabläufe, Risiken etc.)
  • Erstellung von Rechenmodellen
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen/Szenarien für politische Akteur*innen sowie für Unternehmen
  • Dokumentation von Ergebnissen
  • Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung von Workshops, Netzwerktreffen und Konferenzen
  • Austausch mit regionalen und überregionalen Projektpartner*innen und Projekt-Stakeholdern

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom Uni) mit einer wirtschaftswissenschaftlichen Ausrichtung oder vergleichbar
  • Vertiefte Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Finanzen und Controlling im Anlagenbereich, Geschäftsprozessmanagement, Wirtschaftspolitik, angewandte Ökonometrie
  • Ausgeprägtes Interesse an Verkehrs- und Industrieinfrastruktur, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie Datenerhebung und -analyse
  • Analytische, prozessorientierte und interdisziplinäre Denkweise
  • Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Fähigkeit, sich in Teams einzubringen und unterschiedliche Aufgabenstellungen flexibel, selbstständig, strukturiert und lösungsorientiert zu bearbeiten
  • Sicherer Umgang mit gängiger Standard-Anwendungssoftware sowie idealerweise mit Datenanalyse-Werkzeugen

Wir bieten Ihnen:

  • Selbstständiges Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams im engen Kontakt mit den Lehrenden, den Mitarbeiter*innen und den Studierenden des Fachbereiches
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfall-Kinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.)
  • Hochschulsport und gesundheitsfördernde Maßnahmen für Beschäftigte
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Till Becker (E-Mail: till.becker@hs-emden-leer.de) zur Verfügung.
Die Hochschule ist bestrebt, den Frauenanteil am wissenschaftlichen Personal zu erhöhen, und fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 13.07.2022 online über unser Karriereportal oder auf dem Postweg an:
Hochschule Emden/Leer
Personalabteilung
Constantiaplatz 4 · 26723 Emden

https://karriere.hs-emden-leer.de/
www.hs-emden-leer.de
Zertifikat
Balken
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
3 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.