• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Informatik Wirtschaftsinformatik Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Rheinland-Pfalz Unternehmen

  • Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) als Data Scientist im Verbundprojekt EMPOWER

    21.11.2022 Hochschule Mainz Mainz Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) als Data Scientist im Verbundprojekt EMPOWER - Hochschule Mainz - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) als Data Scientist im Verbundprojekt EMPOWER

Veröffentlicht am
21.11.2022
Bewerbungsfrist
11.12.2022
Teilzeit-Stelle
Hochschule Mainz
Zum Arbeitgeberprofil
Mainz
Das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderlinie Innovative Hochschule geförderte Verbundprojekt EMPOWER der Hochschulen Mainz, Worms, der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, der Technischen Hochschule Bingen und der Katholischen Hochschule Mainz zielt auf Initiierung und nachhaltige Gestaltung von Transformationsprozessen zur Entwicklung des regionalen Innovationssystems, insbesondere von Rheinhessen/Vorderpfalz. Durch Auf- und Ausbau hochschulübergreifender Strukturen und Angebote soll wirkungsvoller Transfer mit Akteurinnen/​Akteuren in der Region durch Co-Creation und Open Innovation neu justiert werden. Mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen/​‑partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft möchten die Hochschulen gemeinsam innovative Lösungen zu aktuellen Herausforderungen im Bereich der Megatrendthemen Connectivity, Health, Sustainability, Cyber Security und New Work sowie deren Schnittstellen entwickeln.
Zum 01.01.2023 ist an der Hochschule Mainz eine Stelle zu besetzen als

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) als Data Scientist im Verbundprojekt EMPOWER

Teilzeitstelle 50 % (z. Zt. 19,5 h/Woche); Vergütung bis zu Entgeltgruppe 13 TV-L;
befristet bis zum 31.12.2025

Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:

  • Konzeption, Entwurf und Entwicklung von Methoden zur Erhebung und Analyse von datengetriebenen Prozessen in Unternehmen.
  • Wissenschaftliche und organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops und öffentlichen Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit den Partnern des Verbundprojekts.
  • Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen, Positionspapieren, Leitlinien und Arbeitsvorlagen.

Sie verfügen über:

  • Einen erfolgreichen Masterabschluss (oder vergleichbaren Hochschulabschluss) in Wirtschafts­informatik, Informatik oder einer verwandten Disziplin mit einer Spezialisierung in Data Science.
  • Interesse an (oder Erfahrung im) Process Mining, Data Science, Prozessmanagement, maschinellem Lernen.
  • Kenntnisse in modernen Programmiersprachen wie Python oder Java vorzugsweise im Zusammen­hang mit der Datenverarbeitung sowie in der Nutzung moderner Datenbanksysteme.
  • Grundkenntnisse und Interesse an den betriebswirtschaftlichen Bereichen Produktion, Logistik und Supply Chain Management sind wünschenswert.
Des Weiteren erwarten wir eine zielorientierte und kooperative Arbeitsweise sowie hohe soziale Kompetenz, persönliches Engagement und Verantwortungsbewusstsein, große Sorgfalt, ausgeprägtes Strukturierungs- und Abstraktionsvermögen, eine fächerübergreifende Perspektive sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeit.
Neben der Anstellung im öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen umfängliche zusätzliche Leistungen wie zum Beispiel:
  • Möglichkeit zur kooperativen Promotion (wenn Sie über einen Masterabschluss verfügen)
  • Möglichkeit eines berufsintegrierenden oder -begleitenden Master-Studiums (wenn Sie über einen Bachelorabschluss verfügen)
  • Gewinnung von Erfahrung in der Lehre durch Lehraufträge zusätzlich zur Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin/​Mitarbeiter
  • Zahlung einer Jahressonderzahlung
  • Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  • Teilnahme an der zusätzlichen Altersvorsorge im öffentlichen Dienst (VBL)
  • Umfangreiche Personalentwicklungsangebote
Als zertifizierte familienfreundliche Hochschule wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf großgeschrieben. Wir bieten Ihnen familienfreundliche Rahmenbedingungen wie zum Beispiel die Tele-Heimarbeit oder flexible Arbeitszeitenregelungen. Die Hochschule Mainz tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen älterer Menschen sind ebenso erwünscht.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 11.12.2022 an die
Vizepräsidentin für Digitalisierung & Forschung der Hochschule Mainz
Frau Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Übermitteln Sie bitte Ihre Bewerbung mit folgendem Upload-Link:
https://seafile.rlp.net/u/d/a6bbe48636484c46beb7/
Jetzt bewerben
Bei Rückfragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartnerinnen:
Fachliche Fragen:
Vizepräsidentin für Digitalisierung & Forschung
Frau Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher
Tel: 06131 628-7011
vp-forschung@hs-mainz.de
Organisatorische Fragen:
Personalabteilung der HS Mainz
Frau Michelle Fuchs
Tel.: 06131 628-7351
stellenausschreibungen@hs-mainz.de

Hinweise

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
  • Erstellen Sie aus Ihren Unterlagen (inklusive Anschreiben) eine Gesamtdatei im PDF-Format.
  • Benennen Sie die Dateien bitte in folgendem Format: Nachname Vorname gesamtbewerbung.pdf
  • Das Hochladen Ihrer Dateien erfolgt derzeit ohne eine automatisierte Bestätigung.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern stattdessen nach Beendigung des Besetzungsverfahrens gemäß den Anforderungen des Datenschutzes zeitnah vernichtet bzw. gelöscht. Bitte beachten Sie vor der Übermittlung Ihrer Unterlagen unsere Hinweise zum Datenschutz.

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung versenden.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.