• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Biotechnologie Postdoc Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Niedersachsen Hochschule

  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Post-Doc, m/w/d) im Bereich Pflanzenbiotechnologie

    09.11.2023 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Hannover Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Post-Doc, m/w/d) im Bereich Pflanzenbiotechnologie - Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Post-Doc, m/w/d) im Bereich Pflanzenbiotechnologie

Veröffentlicht am
09.11.2023
Bewerbungsfrist
03.12.2023
Vollzeit-Stelle
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Zum Arbeitgeberprofil
Hannover
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Post-Doc, m/w/d) im Bereich Pflanzenbiotechnologie - Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover - Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover - Logo
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Post-Doc, m/w/d) im Bereich Pflanzenbiotechnologie - Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover - Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover - Header
Am Institut für Botanik der Leibniz Universität Hannover ist eine Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Post-Doc, m/w/d) im Bereich Pflanzenbiotechnologie
(EntgGr. 13 TV-L „FwN“, 100 %)

zum 01.03.2024 zu besetzen. Die Stelle ist der Professur „Biochemie sekundärer Pflanzenstoffe“ (Prof. Dr. Jakob Franke) zugeordnet. Sie ist auf zwei Jahre befristet. Informationen zur Arbeitsgruppe Franke finden Sie auf unserer Webseite: https://www.botanik.uni-hannover.de/de/forschung/forschung-in-den-arbeitsgruppen/ag-franke/

Aufgaben

Unsere junge und dynamische Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Biochemie von pflanzlichen Sekundärmetaboliten und deren Produktion mittels Metabolic Engineering. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an einem spannenden transdisziplinären Forschungsprojekt an der Schnittstelle zwischen Pflanzenbiotechnologie, Molekularbiologie und Metabolic Engineering zu arbeiten. Thema der Forschungsarbeit ist die Entwicklung von neuartigen Gen-Silencing-Methoden für Pflanzen, gefördert von der Boehringer Ingelheim Stiftung.
Die Aufgaben der Stelle umfassen:
  • Assemblierung von Gen-Silencing-Konstrukten für Nicotiana benthamiana
  • Auswertung von Silencing-Phänotypen in Nicotiana benthamiana mittels Fluoreszenzanalyse, qPCR und LC-MS/GC-MS
  • Transfer des neuentwickelten Silencing-Systems auf Nicht-Modell-Pflanzen

Einstellungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master oder vergleichbarer internationaler Abschluss) im Bereich Biotechnologie, Pflanzenwissenschaften, Biologie, Life Science oder in verwandten Studiengängen. Eine abgeschlossene Promotion, überdurchschnittliche Studienleistungen, eine hohe Motivation und Interesse an interdisziplinärer Forschung werden erwartet.
Darüber hinaus sind folgende Erfahrungen/Qualifikationen erwünscht:
  • Praktische Erfahrung mit CRISPR/Cas-Systemen in Pflanzen
  • Praktische Erfahrung mit Gen-Silencing in Pflanzen
  • Praktische Erfahrung mit transienter Expression in Nicotiana benthamiana
  • Praktische Erfahrung mit modernen Klonierungsmethoden (Golden Gate Cloning, Gibson Assembly)
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift zur Mitarbeit in einem international zusammengesetzten Team und zur Erfüllung der Forschungsaufgaben
Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Jakob Franke (Tel.: 0511 762-16354;
E-Mail: jakob.franke@botanik.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 03.12.2023 in elektronischer Form (als einzelnes PDF-Dokument) an
E-Mail: jakob.franke@botanik.uni-hannover.de
oder postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Botanik
Prof. Dr. Jakob Franke
Herrenhäuser Str. 2
30419 Hannover
http://www.uni-hannover.de/jobs
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.