• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Informatik & IT
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Informatik & IT
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Chemie Biologie Pharma Lebensmitteltechnologie Umwelt Postdoc Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Niedersachsen Hochschule

  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) Nachhaltige Chemie / Erneuerbare Ressourcen (Chemie, Lebensmittelwissenschaften, Lebensmitteltechnik, Pharmazie, Umweltwissenschaften)

    11.05.2023 Leuphana Universität Lüneburg Lüneburg Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) Nachhaltige Chemie / Erneuerbare Ressourcen (Chemie, Lebensmittelwissenschaften, Lebensmitteltechnik, Pharmazie, Umweltwissenschaften) - Leuphana Universität Lüneburg - Logo

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) Nachhaltige Chemie / Erneuerbare Ressourcen (Chemie, Lebensmittelwissenschaften, Lebensmitteltechnik, Pharmazie, Umweltwissenschaften)

Veröffentlicht am
11.05.2023
Bewerbungsfrist
11.06.2023
Teilzeit-Stelle
Leuphana Universität Lüneburg
Lüneburg
 Leuphana - Logo

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat.
Für die Fakultät Nachhaltigkeit im Institut für Nachhaltige Chemie, Professur für Nachhaltige Chemie nachwachsender organischer Rohstoffe, sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (PostDoc)
(EG 13 TV-L)

im Umfang von 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer*eines Vollbeschäftigten befristet für die Dauer von 5 Jahren.
In einem interdisziplinären Team unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Vânia Zuin Zeidler werden Themen der analytischen Chemie im Zusammenhang mit erneuerbaren und nicht-erneuerbaren Ressourcen bearbeitet. Ein Schwerpunkt ist die Bestimmung von endogenen und exogenen Verbindungen in komplexen Matrices (z.B. Umwelt-, Lebensmittel-, pharmazeutische, pflanzliche Proben) auf der Basis von umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Analysemethoden und Materialien. Dies gilt sowohl für die Forschung als auch für die Lehre.

Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Dienstleistungen und Entwicklung der Forschung auf dem Gebiet der nachhaltigen Chemie, analytischen Chemie und Ressourcen
  • Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen (3 SWS) im Bereich Analytische Chemie, Probenvorbereitung und Ressourcen eingebettet in den Rahmen der nachhaltigen Chemie
  • Unterstützung der Professur in administrativen und organisatorischen Belangen sowie in Lehre und Forschung
  • eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation

Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und Promotion in Chemie oder einem verwandten Fachgebiet, z.B. Lebensmittelwissenschaften (als Lebensmitteltechnik), Pharmazie oder Umweltwissenschaften
  • nachgewiesene Erfahrung in der analytischen Chemie, mit Schwerpunkt auf Chromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie
  • Kenntnisse in der Strukturaufklärung von unbekannten Verbindungen
  • Fachwissen über Probenvorbereitungsmethoden unter Berücksichtigung umweltfreundlicherer und nachhaltigerer Verfahren und Materialien 
  • Kenntnisse in analytischen und präparativen Trennverfahren, Bestimmung und analytischer Instrumentierung
  • Veröffentlichungen in einschlägigen und bedeutenden internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Peer-Review
  • wünschenswert ist die erfolgreiche selbstständige Einwerbung von Drittmitteln, auch in internationalen Kooperationen (z.B. EU), und ein entsprechendes Projektmanagement
  • besonderes Augenmerk wird auf die Fähigkeit zur Arbeit in einem interdisziplinären Team gelegt
  • Erfahrungen in der Lehre (Vorbereitung um Durchführung verschiedener Formate) in einem interdisziplinären Kontext mit Nachhaltigkeitsbezug
  • sehr gute englische Sprachkenntnisse und gute Deutschkenntnisse

Unser Angebot:

  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft von Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung
  • ein Arbeitsplatz an einem der schönsten Hochschulstandorte Deutschlands in einer echten Campus-Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch
  • eine hohe Arbeitsplatzsicherheit als Teil des öffentlichen Dienstes
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung von 6.00 bis 21.00 Uhr
  • flexible und familienfreundliche Möglichkeiten des Wechsels zwischen Präsenz- und Mobilarbeit
  • ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsprogramm
  • ein vielfältiges, von der Universität gefördertes Sportangebot, an dem die Beschäftigten während der Arbeitszeit eine Stunde pro Woche zur Förderung ihrer Gesundheit teilnehmen können
  • ein von der Universität gesponsertes Catering für das Mittag- und Abendessen in der Mensa
  • ein von der Universität gesponsertes Jobticket für den Hamburger Nahverkehr
Die Stelle ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet, eine 75-prozentige Besetzung wird jedoch angestrebt.
Die vollständige Ausschreibung entnehmen Sie bitte unter: https://www.leuphana.de/news/jobs-und-karriere.html

Ihre Bewerbung: 

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an Professorin Dr. Dr. Vânia Zuin Zeidler (vania.zuin@leuphana.de, Tel.: 04131.677-1722).
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit allen üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto) bis zum 11.06.2023 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:
Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort: Erneuerbare Ressourcen (PostDoc) 2023
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
bewerbung@leuphana.de
www.leuphana.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.