• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Physik Mathematik Postdoc Assistent/in, Referent/in Bayern Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d) als Postdoc

    16.03.2023 Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Oberschleißheim Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d) als Postdoc - Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) - Logo

Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d) als Postdoc

Veröffentlicht am
16.03.2023
Bewerbungsfrist
06.04.2023
Vollzeit-Stelle
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Oberschleißheim
logo  - BFS
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als

Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d)
als Postdoc
(Bio-)Mathematik, Physik, Statistik

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV).
Ihre Aufgaben:
  • Sie entwickeln biologisch-basierte Risikomodelle für strahleninduzierten Lungenkrebs in Tiermodellen und Uranminenarbeitern im Rahmen des EU-Projektes RADONORM
  • Sie analysieren und interpretieren molekulare Datensätze zur Erstellung von Konzepten für mechanistische Krebsentstehungsmodelle
  • Sie tragen bei zur Ausarbeitung eines Adverse Outcome Pathways (AOP) für Lungenkrebs nach Radonexposition
  • Sie verfassen eigenständig wissenschaftliche Publikationen sowie interne und externe Berichte und halten wissenschaftliche Fachvorträge
Ihr Profil:
  • Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) mit Promotion in (Bio-)Mathematik, Physik, Statistik oder einer verwandten Fachrichtung
  • Ihre Promotion liegt nicht länger als fünf Jahre zurück; diese Beschränkung wird verlängert um die Dauer einer Elternzeit
  • Sie haben idealerweise Erfahrung in der integrativen Modellierung biologischer Systeme im Übergang zwischen Strahlenbiologie und Epidemiologie
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse im Bereich höherer Programmiersprachen, bevorzugt in R, Python oder MATLAB
  • Sie sind in der Lage, komplexe Sachverhalte verständlich und zielgruppengerecht darzustellen und zu kommunizieren
  • Sie sind team- und kommunikationsfähig und verfügen über ein hohes Maß an Eigeninitiative
  • Sie besitzen gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sie nehmen im Rahmen von nationalen oder internationalen Reisen als Early Career Researcher an RADONORM - Projektreffen teil und berichten dort über Ihren Arbeitsfortschritt
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen in einem auf 24 Monate befristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85764 Oberschleißheim) sowie
  • Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 13 TVöD)
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen (neben Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikations- bzw. Studiennachweise, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, relevante Fortbildungsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) und unter Angabe der Kennziffer 2235 / WR 3 bis zum 06.04.2023 (Eingang im Bundesamt)
per E-Mail (bitte im PDF-Format) an:
bewerbungen@bfs.de
oder postalisch an:
Bundesamt für Strahlenschutz
Personalmanagement
Kennziffer 2235 / WR 3
Postfach 10 01 49
38201 Salzgitter
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.