• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

4 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biochemie Biologie Molekularbiologie Biotechnologie Mikrobiologie Biomedizin Biophysik Ernährung Physik Bioinformatik Humanmedizin Gesundheit, Pflege, Sport Informatik Assistent/in, Referent/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Niedersachsen Forschungseinrichtung

  • Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d)

    17.11.2023 Deutsches Primatenzentrum GmbH - Leibniz-Institut für Primatenforschung Göttingen Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d) - Deutsches Primatenzentrum GmbH - Leibniz-Institut für Primatenforschung - Logo
  • Referentin/Referent (m/w/d) zur Unterstützung des Geschäftsführenden Direktors und der Administrativen Leitung des HIRI

    06.12.2023 Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) Braunschweig Referentin/Referent (m/w/d) zur Unterstützung des Geschäftsführenden Direktors und der Administrativen Leitung des HIRI - Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) für das Leibniz-Exzellenzprojekt POUNDER

    30.11.2023 ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft in der Leibniz-Gemeinschaft Hannover Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) für das Leibniz-Exzellenzprojekt POUNDER - ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft in der Leibniz-Gemeinschaft - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Agrar- oder Geowissenschaften, Geoinformatik oder vergleichbare Disziplinen

    23.11.2023 Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Braunschweig Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Agrar- oder Geowissenschaften, Geoinformatik oder vergleichbare Disziplinen - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Logo
  • Web-Entwickler:in (m/w/d)

    22.11.2023 Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften Universitätsbibliothek (TIB) Hannover Web-Entwickler:in (m/w/d) - Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften Universitätsbibliothek (TIB) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d)

Veröffentlicht am
17.11.2023
Bewerbungsfrist
30.11.2023
Deutsches Primatenzentrum GmbH - Leibniz-Institut für Primatenforschung
Zum Arbeitgeberprofil
Göttingen
Für die Informationsinitiative „Tierversuche verstehen“ der Allianz der Wissenschaftsorganisationen suchen wir als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

wissenschaftliche*n Referent*in (m/w/d)

„Tierversuche verstehen“ informiert umfassend, aktuell und faktenbasiert über Tierversuche an öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen und fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Die von Wissenschaftsorganisationen und Fachverbänden gestützte Kommunikation liefert verlässliche Daten und Fakten zu Tierversuchen, macht Hintergründe transparent und trägt damit zu einer sachlichen Diskussion über Tierversuche bei.

Die*Der wissenschaftliche Referent*in (m/w/d) unterstützt die inhaltliche und organisatorische Arbeit der Steuerungsgruppe, die für die inhaltliche Rahmenplanung und Steuerung der Initiative „Tierversuche verstehen“ verantwortlich ist. Sie*Er bildet zusammen mit einem bereits existierenden Referenten die Schnittstelle zwischen der Steuerungsgruppe und den beiden mit der Umsetzung der Kommunikationsaktivitäten beauftragten Kommunikationsagenturen.

Ihre Aufgaben:
  • Zusammenstellung, Prüfung und Aufbereitung von Materialien für das Informationsangebot von „Tierversuche verstehen“
  • Eigene wissenschaftliche Recherchearbeiten zu ausgewählten Themen
  • Erweiterung des Expertennetzwerks
  • Information und Beratung verschiedener Anspruchsgruppen (u.a. Öffentlichkeit, Medien, Forschungs­einrichtungen)
  • Vertretung der Steuerungsgruppe im Routinebetrieb der Kommunikationsagenturen und Sicherstellung eines effizienten Informationsaustausches zwischen allen Partnern
Anforderungsprofil:
  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Promotion ist erwünscht) in einem themennahen Fachgebiet (vorzugsweise Lebenswissenschaften)
  • Erfahrung aus eigener Forschungstätigkeit ist wünschenswert
  • Erfahrung und sehr gute Fähigkeiten in selbstständigen Recherchearbeiten und im Abfassen von allgemeinverständlichen Texten
  • Interesse an Öffentlichkeitsarbeit
  • Bewusstsein für die Sensibilität des Themas
  • Flexibilität und Selbstständigkeit
  • Bereitschaft zu intensiver Reisetätigkeit, insbesondere zu Universitäten und Instituten der Allianzmitglieder
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse
Die Stelle ist als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung geplant, eine anschließende Verlängerung in Vollzeit oder Teilzeit wird angestrebt. Der Dienstort ist Münster, vollständig mobiles Arbeiten ist möglich. Die Anstellung erfolgt in Anlehnung an die Regeln des öffentlichen Dienstes, die Eingruppierung ist nach TV-L, Entgeltgruppe 13, vorgesehen. Bei gleicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug.

Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Stefan Treue, Vorsitzender der Steuerungsgruppe von „Tierversuche verstehen“ und Direktor des Deutschen Primatenzentrums – Leibniz-Institut für Primatenforschung, per E-Mail an streue@dpz.eu gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre zeitnahe Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 30.11.2023 unter dem Kennwort „Tierversuche verstehen“ an bewerbung@dpz.eu.
Weitere Informationen zur Leibniz-Gemeinschaft finden Sie unter www.leibniz-gemeinschaft.de
Mitglied der
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
4 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.