Universitäres Herz- und Gefäßzentrum Hamburg GmbH (UHZ), Klinik für Kardiologie
Arbeiten am Puls der Zeit. In einem komprimierten Kosmos, der sich ständig wandelt. Einem Umfeld, in dem Sie selbst viel bewirken können. Weil es Ihnen Freiräume lässt, neu zu denken und Dinge zu verändern.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Die pulsierende Gesundheitsstadt inmitten von Hamburg. Rund 13.600 Mitarbeiter:innen mit sehr unterschiedlichen Aufgaben eint hier das gleiche Ziel: das Wohl unserer Patient:innen.
Das erwartet Sie
Diese Position ist zum 01.05.2021 vorerst für fünf Jahre bis zum 30.04.2026 befristet zu besetzen. Eine Verlängerung ist avisiert.
Klinische, epidemiologische und translationale/molekulare Forschung stellt den Schwerpunkt der Herz-Kreislaufforschung am UHZ dar. Wir verbinden hierfür umfangreiche Datenbanken mit klinisch relevanten Fragestellungen. Die Stelle ist der Professur für Kardiologie zugeordnet und ist eingebettet in die wissenschaftliche Projektstruktur des Universitären Herz- und Gefäßzentrums (UHZ). Die wissenschaftlichen Arbeiten des UHZ werden strukturell durch BMBF-Projekte (Deutsches Herz- und Kreislaufforschungszentrum) sowie EU- und DFG-Projekte gefördert. Neben dem wissenschaftlichen Projektmanagement kardiologischer Projekte ist die Stelle eng in das Projektmanagement der Hamburg-City-Health-Studie eingebunden.
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit sehr guten Arbeitsbedingungen in einem netten Team.
-
Mitarbeit in sowie Planung und Koordination von wissenschaftlichen Projekten in der Klinik für Kardiologie des UHZ sowie der Hamburg-City-Health-Studie
- Projektentwicklung und Akquise von Forschungsmitteln
- Literaturrecherche und Auswertung wissenschaftlicher Veröffentlichungen
- Mitarbeit an Projekten internationaler Konsortien (u. a. EU-Projekte)
- Mitarbeit an der Analyse, Auswertung und Interpretation der erhobenen Daten
- Dokumentation von Forschungsergebnissen
- Vorbereitung und Unterstützung bei der Erstellung von Vorträgen, Publikationen und wissenschaftlichen Anträgen
- Koordination und Betreuung wissenschaftlicher Mitarbeiter:innen
Darauf freuen wir uns
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus dem medizinischen/epidemiologischen/naturwissenschaftlichen Bereich, idealerweise mit abgeschlossener Promotion
- Wünschenswert: Erfahrungen im Projektmanagement und in der Antragskoordination
- Sehr gute MS-Office- sowie Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten, die Organisation und Kooperation wissenschaftlicher Projekte, die Erstellung von Publikationen sowie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team aus Biolog:innen, Bioinformatiker:innen und Mediziner:innen
- Kommunikations- und Präsentationsgeschick, speziell im Bereich der wissenschaftlichen Ergebnispräsentation
- Engagement, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Interesse an Lehre
Das bieten wir
-
Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld mitten in Hamburg (Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung)
- Die Teilnahme an umfangreichen Aus-, Fort- und Weiterbildungs-Programmen unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere und abwechslungsreichen Einführungsveranstaltungen
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung sowie Nutzung vielfältiger und mehrfach ausgezeichneter Gesundheits- und Präventionsangebote
Ihr Ansprechpartner
Prof. Stefan Blankenberg, Ärztlicher Leiter des Universitären Herz- und Gefäßzentrums, Tel.-Nr.: (040) 7410-56800 oder per E-Mail
sekretariat-blankenberg@uke.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum
26. April 2021 unter
Angabe des Referenzcodes 2021-261 über unser
Online-Portal.