• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d) für die Forschungsabteilung "Transformationspfade - Klimarisiken und Nachhaltige Entwicklung"

Veröffentlicht am 19. November 2019 (vor 19 Tagen)
Bewerbungsende 8. Dezember 2019 (heute)
Vollzeit-Stelle
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) Potsdam
Wissenschaftliche/n Koordinator/in (m/w/d) - PIK - Logo
Wissenschaftliche/n Koordinator/in (m/w/d) - PIK - Logo
Klima braucht Köpfe. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) untersucht wissenschaftlich und gesell­schaftlich relevante Fragestellungen. Es ist eine der weltweit führenden Forschungs­einrichtungen auf seinem Gebiet und bietet Natur- und Sozial­wissen­schaftlerInnen aus aller Welt beste Voraussetzungen für exzellente interdisziplinäre Forschung.
Für die Forschungsabteilung 3 „Transformationspfade - Klimarisiken und Nachhaltige Entwicklung“ sucht das PIK zum 01.02.2020 eine/einen

Wissenschaftliche/n Koordinator/in (m/w/d)

(Stellenausschreibungsnummer: FA3-Koordinator/in-49-2019)

Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Verwaltung verfügen Sie sowohl über sichere Kenntnisse in der Finanzplanung als auch über einen inhaltlichen Einblick in die Projekte der Forschungsabteilung. Der Bearbeitung und Priorisierung eines breiten Spektrums aus organisatorischen, finanziellen und inhalt­lichen Anfragen unterschiedlicher Ansprechpartner fühlen Sie sich gewachsen. Auch unter hoher Arbeits­belastung haben Sie ein sicheres Gespür für Prioritäten, arbeiten zuverlässig und gewissenhaft und verlieren nicht den Überblick.
Die Stelle ist befristet bis zum 31.08.2020. Die Vergütung bemisst sich entsprechend der Vorgaben des Tarifvertrags der Länder (TV-L Brandenburg). Für diese Stelle ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 mit einer 40 Stunden/Woche (Vollzeit) vorgesehen.
Ihre Aufgaben umfassen:
  • Koordination der Forschungsabteilung
  • Finanzverwaltung und Personalplanung der Forschungsabteilung
  • strategische und operative Abstimmung mit der Forschungsabteilungsleitung
  • Vorbereitung inhaltlicher Präsentationen und Berichte
  • Vertretung der Forschungsabteilung gegenüber Geldgebern
  • Akquisition von Fördermitteln
  • Leitung der organisatorischen Projektabwicklung
  • administrative Leitung des Sekretariats des Forschungsbereichs
  • leitende Organisation großer Veranstaltungen
Sie verfügen über:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium – Masterabschluss in den Wirtschafts-, Sozial- oder Naturwissenschaften
  • Erfahrung in der Planung und Durchführung von nationalen und internationalen Projekten sowie in der Akquisition von Forschungsprojekten
  • nachgewiesene Kompetenzen im Projektmanagement (nationale und internationale Projekte, vorzugsweise Erfahrungen im Rahmen von BMBF-Förderprogrammen und EU Horizon2020)
  • Kenntnisse der Förderlandschaft national und international
  • Kenntnisse im Zuwendungsrecht
  • Erfahrungen im Projektcontrolling
  • wünschenswert sind inhaltliche Kenntnisse im Bereich Ökonomie des Klimawandels (z. B. Emissions­handel, Energiewende global und national)
  • wünschenswert sind weiterhin Erfahrungen in öffentlichen Einrichtungen bzw. mit der Beantragung und Bewirtschaftung öffentlicher Fördergelder
Wir erwarten von Ihnen:
  • hohe verbale Kompetenz in Wort und Schrift in deutscher sowie englischer Sprache organisatorisches Geschick
  • eine selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
  • methodisches und systematisches Vorgehen
  • strukturiertes und zielorientiertes Denken
  • die Fähigkeit, sich schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten
  • Kreativität und Offenheit für neue Lösungsansätze
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und starke Motivation
  • Teamfähigkeit
Wir bieten
  • die Mitarbeit in einem kreativen und interdisziplinären Team
  • ein spannendes Umfeld in einem international renommierten Forschungsinstitut mit einem Arbeitsplatz inmitten eines wunderschönen Forschungscampus auf dem historischen Telegrafenberg in Potsdam mit guter Anbindung nach Berlin
  • ein tarifliches Entgelt und tarifliche Leistungen
Das PIK strebt eine Erhöhung des Frauenanteils am Personal an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrations­hintergrund, die die Einstellungs­voraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwer­behinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Das PIK unterstützt im Rahmen verfügbarer Finanzmittel die Rückkehr aus Elternzeit.
PhD position (f/m/d) - PIK - Siegel
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Bezugnahme der Stellenaus­schrei­bungs­quelle und oben genannter Stellenausschreibungsnummer bis zum 08.12.2019 per E-Mail in einem PDF-Dokument an: bewerbung@pik-potsdam.de.
Die Dateigröße sollte insgesamt 15 MB nicht überschreiten.
Für weitere inhaltliche Informationen oder Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Simon Kleineweber unter der Telefonnummer: 0331-288- 2414 gern zur Verfügung.

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biologie, Physik, Mathematik, Wirtschaft, Management, Verwaltung, Wissenschaftsmanagement, Soziologie, Politik, Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Projekt-, Produktmanagement, Verwaltung, Management, Controlling, Finanzen, Brandenburg, Forschungseinrichtung, Vollzeit, Befristet
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Berlin Mathematical School BMS - Logo
Berlin Mathematical School (BMS)

The Berlin Mathematical School is a joint graduate program between the mathematics departments at three universities and a part of the Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen
  • Koordinator (m/w/d) Max Planck Schools
  • Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
  • München
  • Team Leader (f/m/d) for Research Data Management
  • Max Delbrück Center for Molecular Medicine (MDC)
  • Berlin
Top Job
  • Projektmitarbeiter/Projektleiter (m/w/d)
  • HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V.
  • Hannover
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.