• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote zu
Chemie Biochemie Biologie Pharma

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Praedoc) (m/w/d) im Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie

    26.01.2022 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Praedoc) (m/w/d) im Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Freie Universität Berlin - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Leiter (m/w/d) Forschungsbereich Pflanzen

    21.04.2022 Freie Universität Berlin Berlin
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Entwicklung einer Optischen Uhr basierend auf Zwei-Photon Spektroskopie von Rubidium

    02.05.2022 Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik Berlin Berlin Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Entwicklung einer Optischen Uhr basierend auf Zwei-Photon Spektroskopie von Rubidium - Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik Berlin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Praedoc) (m/w/d) im Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie

Veröffentlicht am
26.01.2022
Bewerbungsfrist
14.02.2022
Teilzeit-Stelle
Freie Universität Berlin
Berlin
Freie Universität Berlin - Logo

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie – Institut für Chemie und
Biochemie
DFG-Graduiertenkolleg 2662

Freie Universität Berlin - Logo

Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) (m/w/d)

mit 65%-Teilzeitbeschäftigung, befristet auf 3 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: grk2662_Praedoc_B1
Freie Universität Berlin - Logo
Das DFG-geförderte internationale Graduiertenkolleg GRK2662 "charging into the future: understanding the interaction of polyelectrolytes with biosystems" zielt auf ein besseres Verständnis der molekularen Wechselwirkungen zwischen Polyelektrolyten wie DNA, Proteinen oder Heparin mit komplexen biologischen Systemen ab. Eine Besonderheit des Graduiertenkollegs ist eine enge, sich ergänzende Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Freien Universität Berlin (Deutschland), der McGill University, Montréal, und der University of British Columbia, Vancouver (Kanada).
Das internationale Graduiertenkolleg GRK2662 bietet
  • Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen mit einer Dauer von drei Jahren und der Möglichkeit zur Promotion,

  • eine strukturierte wissenschaftliche Ausbildung in einem internationalen Forschungsumfeld, einschließlich der Teilnahme an einer Vielzahl von forschungsspezifischen und karrierefördernden Fortbildungen und Veranstaltungen,

  • Einbindung in ein interdisziplinäres internationales Forschungsnetzwerk,

  • und die Möglichkeit für Forschungsaufenthalte in den Laboren der kanadischen Partnerinstitutionen.

Aufgabengebiet:
Im Projekt B1 werden dendritische Polyelektrolyte synthetisiert und anschließend auf Ihre Fähigkeit, eine verbesserte neuronale Biokompatibilität zu fördern, hin untersucht. Das in der Gruppe von Dr. Stephan Block durchgeführte Projekt wird hierzu in experimentellen Arbeiten vor allem Rasterkraftmikroskopie (AFM), konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie (CLSM) und totale interne Reflexionsfluoreszenzmikroskopie (TIRF) nutzen, um die Wechselwirkung der synthetisierten Polyelektrolyte mit Proteinen und neuronalen Zellen zu untersuchen. Weitere Projektinformationen finden Sie unter www.grk2662.de.
Die Stelle dient der eigenen wissenschaftl. Qualifikation.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftl. Hochschulstudium in Chemie, Biochemie oder verwandten Fächern.
Erwünscht:
  • hohe Motivation, selbstständig wissenschaftlich zu arbeiten

  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

  • gute Kommunikationsfähigkeiten und die Bereitschaft in Kooperationen und Teams zu arbeiten

  • Erfahrung in der Anwendung der Rasterkraftmikroskopie oder optischen Mikroskopie

  • Erfahrung im Umgang mit MatLab oder verwandter Software zur Analyse großer Datensätze

  • Erfahrung in der Analyse kraftspektroskopischer Daten oder in der quantitativen Bildanalyse

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die folgende Unterlagen enthalten sollte:
  • Ein einseitiges Motivationsschreiben mit Angaben zu bisherigen Forschungserfahrungen und zukünftigen Zielen

  • Ihren Lebenslauf (ggf. mit Publikationsliste),

  • Nachweise über Ihre Studienleistungen einschließlich Kopien Ihrer Bachelor- und Master- oder Diplomabschlüsse,

  • Mindestens zwei Unterstützungsschreiben.

Weitere Informationen erteilt Frau Anna Wolf (bewerbung@grk2662.de / +493083868438).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 14.02.2022 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Anna Wolf: bewerbung@grk2662.de.
Aus gegebenem Anlass und für die Zeit des Präsenznotbetriebes der Freien Universität Berlin bitten wir Sie, sich elektronisch per E-Mail zu bewerben. Die Bearbeitung einer postalischen Bewerbung kann nicht sichergestellt werden.
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Chemie und Biochemie
DFG-Graduiertenkolleg 2662
Frau Anna Wolf
Takustr. 3
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/-in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Freie Universität Berlin - Logo
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vor­stel­lungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewer­bungs­unterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.