• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

4 Stellenangebote
in den Kategorien
Neurowissenschaften Psychologie, Psychotherapie Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Studentische Hilfskraft Berlin Forschungseinrichtung

  • 2-3 Studentische Mitarbeiter*innen (w/m/d)

    16.03.2023 Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin 2-3 Studentische Mitarbeiter*innen (w/m/d) - Max-Planck-Institut für Bildungsforschung - Logo
  • Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - 60 Std./Monat (TV Stud III)

    03.03.2023 Humboldt-Universität zu Berlin - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) e.V. Berlin Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - 60 Std./Monat (TV Stud III) - Humboldt-Universität zu Berlin - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) e.V. - Logo
  • Zwei studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d) - 40 oder 60 Std./Monat (TV Stud III)

    02.03.2023 Humboldt-Universität zu Berlin - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) e.V. Berlin Zwei studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d) - 40 oder 60 Std./Monat (TV Stud III) - Humboldt-Universität zu Berlin - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) e.V. - Logo
  • Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - 60 Std./Monat (TV Stud III)

    01.03.2023 Humboldt-Universität zu Berlin - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) e.V. Berlin Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - 60 Std./Monat (TV Stud III) - Humboldt-Universität zu Berlin - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) e.V. - Logo

2-3 Studentische Mitarbeiter*innen (w/m/d)

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Veröffentlicht am
16.03.2023
Bewerbungsfrist
15.04.2023
Fester Arbeitsplatz
Teilzeit-Stelle
2-3 Studentische Mitarbeiter*innen (w/m/d) - Max-Planck-Institut für Bildungsforschung - Logo
Zum Arbeitgeberprofil
Berlin

Im Forschungsbereich Entwicklungspsychologie des Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

(Direktor: Prof. Dr. Ulman Lindenberger) sind folgende Stellen zu besetzen:

Aufgabengebiet

Die Stellen sind zur Unterstützung bei der Organisation, Verwaltung, Durchführung und Dokumentation der Fachtagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) gedacht, welche im September 2023 in Berlin durchgeführt wird. Die DGPs ist eine Vereinigung der in Forschung und Lehre tätigen Psychologinnen und Psychologen. Für die Fachtagung werden rund 300 nationale und internationale Teilnehmer*innen erwartet

Mehr Informationen zur DGPs und zur Fachgruppe Entwicklungspsychologie finden Sie hier: https://www.dgps.de/

https://www.dgps.de/fachgruppen/entwicklungspsychologie

Ihr Profil

Freundliche und diskrete Persönlichkeit mit hohem Verantwortungsbewusstsein und einer hohen Serviceorientierung; hohes Maß an Einfühlungsvermögen und sozialer Kompetenz; sehr gute Kommunikationsfähigkeit in der deutschen und englischen Sprache; sehr gute EDV-Kenntnisse; Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Schnelligkeit und selbstständiges Arbeiten.

Ihre Vorteile

Wir bieten Ihnen ein anregendes und freundliches Arbeitsumfeld in einem engagierten Team an unserem Standort in Berlin-Dahlem (Nähe U-Bahnhof Breitenbachplatz).

Ihre Bewerbung

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf ohne Foto, einschlägige Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte vorzugsweise in einer PDF-Datei bis zum 15.04.2023 per E-Mail an Sandra Schmidt (sschmidt@mpib-berlin.mpg.de ). Die Datenschutzerklärung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie hier: https://www.mpib-berlin.mpg.de/1589558/de_infos_bewerbung.pdf

Kontakt

Sandra Schmidt
Sekretariat
sschmidt@mpib-berlin.mpg.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
4 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.