Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
DAS FRAUNHOFER-INSTITUT IGCV SUCHT ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN TERMIN EINE/N STUDENTISCHE/N MITARBEITER/IN FÜR
ABSCHLUSS- ODER SEMESTER-/STUDIENARBEIT Industrie 4.0: Einsatz von Digitalen Zwillingen in der Energieflexiblen Fabrik
Kennziffer IGCV-2020-43
Projekt-/Themenbeschreibung:Die notwendige Transformation des deutschen Energiesystems bedeutet gerade für roduzierende Unternehmen, sich auf steigende und vor allem zunehmend schwankende Energiepreise einzustellen. Bei dem Konzept der Energieflexiblen Fabrik wird auf diese Herausforderung, mit einer gesamtheitlichen Betrachtung von Produktionsabläufen und Energieflüssen, reagiert.
Ihre Aufgaben:Sie erarbeiten ein Konzept für den Einsatz eines Digitalen Zwillings in der Produktion. Dazu gehört:
- Recherche des aktuellen Stands der Technik im Bereich Digitale Zwillinge, PPS, Energiemanagementsysteme
- Ableiten von Einsatzmöglichkeiten für Digitale Zwillingen anhand von Use Cases
- Modellierung von Informationsflüssen zwischen Softwaresystemen der Fabrik und eines Digitalen Zwillings - Ableiten des Potentials durch den Einsatz eines Digitaler Zwillings
Was Sie mitbringen- Studium einer Ingenieurwissenschaft, auch Wirtschaftsingenieure, Informatik, BWL
- Erfahrungen im Bereich Prozessmodellierung wünschenswert
- Grundlagen im Bereich Industrie 4.0, insbesondere IoT-Plattformen wünschenswert
- Grundlagen industrieller Energiebeschaffung sind ein Vorteil
Was Sie erwarten könnenSie erhalten während Ihrer Arbeit Einblicke in das größte deutsche Forschungsprojekt an der Schnittstelle von Produktion und Energie. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie, sammeln Sie wichtige Erfahrungen, egal ob Sie eine Karriere in der Industrie oder Wissenschaft anstreben.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
bei M.Sc. Lukas Bank
lukas.bank@igcv.fraunhofer.de
Fraunhofer IGCC
Am Technologiezentrum 10
86159 Augsburg
Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail mit allen wichtigen Unterlagen an:
lukas.bank@igcv.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Augsburg
http://www.igcv.fraunhofer.de