Fraunhofer-Institut für Lasertechnik
Abschlussarbeit Bachelor oder Master im Bereich Prozessentwicklung im Metall 3D-Druck (LPBF)
Kennziffer ILT-2020-133
In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Lasertechnik LLT bietet das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, führendes Zentrum für Auftragsforschung und -entwicklung im Bereich Lasertechnik, die Möglichkeit einer Abschlussarbeit an.
Im Kompetenzfeld Additive Manufacturing & Functional Layers wird in der Arbeitsgruppe "Laser Powder Bed Fusion" (LPBF) die pulverbettbasierte additive Fertigung von metallischen Werkstoffen und von Polymeren erforscht. Durch die nahezu grenzenlose Gestaltungsfreiheit stößt sie auf großes Interesse in der Industrie. Neben der Prozessentwicklung des LPBF stehen die Maschinenentwicklung und Anwendungserprobung im Fokus aktueller Forschungsarbeiten. Anwendungsgebiete des LPBF, auch Selective Laser Melting (SLM) bzw. Laser Beam Melting (LBM) genannt, liegen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, sowie der Medizintechnik.
Anlässlich eines aktuellen Forschungsprojektes wird die Verarbeitung der Nickelbasislegierung Inconel 718 (IN718) mit gepulst-modulierter Laserstrahlung erforscht. Interne Untersuchungen konnten zeigen, dass durch gepuls-modulierte Laserstrahlung die Bauteilqualität gesteigert werden kann.
Im Rahmen Deiner Abschlussarbeit beschäftigst Du Dich mit der LPBF-Prozessentwicklung mit dem Ziel, die Produktivität des Bauprozesses zu steigern.
Die Aufgaben gliedern sich in die nachfolgenden Punkte:
• Literaturrecherche und Einarbeitung in die Thematik
• Strukturierte Versuchsplanung für die Parameterentwicklung mittels gepulst-modulierter Laserstrahlung
• Durchführung und Auswertung der Versuchsreihen, z.B. metallographische Untersuchungen, Oberflächenvermessung
• Interpretation der Ergebnisse sowie schriftliche Ausarbeitung
Was Sie mitbringenDu zeichnest Dich durch eine strukturierte, zielgerichtete und selbstständige Arbeitseinstellung aus und interessierst Dich für die industrielle additive Fertigung. Du entwickelst gerne eigene Ideen und setzt diese eigenständig um. Für die Bearbeitung sind Vorkenntnisse in additiver Fertigung von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich. Die Arbeit kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.
Was Sie erwarten könnenWir bieten Dir eine spannende anwendungsorientierte Abschlussarbeit von hoher industrieller Relevanz im Zukunftsfeld der additiven Fertigung in einer motivierten, zielgerichteten Arbeitsatmosphäre. Unsere umfangreiche Geräteausstattung auf höchstem Niveau ermöglicht es dir eigene Ideen und Interessen einzubringen.
(keine Angaben)
Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
M. Sc. Thomas Laag
Telefon +49 0241/8906-511
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich noch heute über den Button "Bewerben". Wir benötigen dazu ein kurzes Anschreiben mit Lebenslauf, Notenspiegel und Arbeitszeugnissen (falls vorhanden).
Passt die Stelle nicht zu Deinem Profil? Finde weitere spannende Stellenangebote auf unserer Karriereseite
https://www.ilt.fraunhofer.de/de/stellen.html
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik
Aachen
http://www.ilt.fraunhofer.de