White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Abschlussarbeit zum Thema „Elektrotechnische Untersuchungen eines Plasmaprozesses"

Veröffentlicht am 5. November 2018 (vor 110 Tagen)
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik Dresden
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik
Gezielte Transformation einer gepulsten BIAS Spannung ist Ihr Thema? Wir beim Fraunhofer FEP bieten Ihnen ab ca. April 2019 eine spannende

Abschlussarbeit zum Thema „Elektrotechnische Untersuchungen eines Plasmaprozesses"

Kennziffer FEP-2018-48


Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP in Dresden widmet sich der Entwicklung innovativer Lösungen, Technologien und Prozesse zur Veredelung von Oberflächen und für die organische Elektronik.
Unsere Kernkompetenzen Elektronenstrahltechnologie, Sputtern, plasmaaktivierte Hochratebedampfung, Hochrate-PECVD sowie Technologien für organische Elektronik und IC-/ Systemdesign nutzen wir zur Lösung vielfältiger industrieller Problemstellungen der Oberflächenbehandlung, Vakuumbeschichtung und der organischen Halbleiter.



Was Sie mitbringen
Die Ausschreibung richtet sich vorrangig an Studierende technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen, vorzugsweise Elektrotechnik/Elektronik.

Sie sind motiviert, kreativ, arbeiten selbständig in analytischer und strukturierter Arbeitsweise!
Sie verfügen über gute MS-Office-Kenntnisse, sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und haben vor allem Spaß am wissenschaftlichen und experimentellen Arbeiten!
  
Der Umfang der Arbeit richtet sich nach der jeweiligen Prüfungsordnung der Hochschule. Die Arbeit kann sowohl von Universitäts- als auch von Fachhochschulstudenten durchgeführt werden. Für Bachelorstudenten ist die Ausschreibung aufgrund einer längeren Einarbeitungszeit nur dann geeignet, wenn die Bachelorarbeit mit einem Forschungspraktikum verbunden wird und so das Thema über einen zusammenhängenden Zeitraum von mindestens 6 Monaten bearbeitet werden kann.

Sie sind in der Lage, sich schnell in neue Problemstellungen einarbeiten zu können und haben Interesse an der selbstständigen Planung und Durchführung von Experimenten.

Eine hohe Motivation, Teamfähigkeit und gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache sind unabdingbar.

Was Sie erwarten können
Innerhalb des Fraunhofer FEP bearbeiten wir Projekte, die sich mit der Oberflächenmodifizierung flexibler Materialien befassen. Vorzugsweise handelt es sich dabei um Materialien, die in Rollenform vorliegen und in einem Rolle-zu-Rolle Verfahren für unterschiedlichste Anwendungen bearbeitet werden können. Eines unserer Hauptwerkzeuge sind dabei Vakuum- und Plasmaprozesse.

Ihre Aufgaben bestehen in elektrotechnischen Untersuchungen eines Plasmaprozesses. Dieser basiert auf der Nutzung einer gepulsten BIAS Spannung mit Frequenzen von bis zu 100 kHz. Die tatsächlich im Prozess wirkende Spannung unterscheidet sich auf Grund von einem durch die Anlageneinbauten gebildeten Netzwerk aus Kapazitäten und Induktivitäten deutlich von der eingespeisten Spannung. Dieses Netzwerk ist für verschiedene Betriebsfälle zu bestimmen und zu beschreiben. Weiterhin soll der Bewerber Möglichkeiten bestimmen und testen, mit deren Hilfe die Transformation der BIAS Spannung gezielt beeinflusst werden kann.

(keine Angaben)
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.


Steffen Straach
Tel: 0351/2586-132



Fraunhofer Institut für
Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik
Frau Anke Gottlöber
Winterbergstraße 28
01277 Dresden

Bewerbungen bitte ausschließlich online über Button "Bewerben".

Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik
Dresden

http://www.fep.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 5. November 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Elektrotechnik, Elektronik, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Sachsen, Forschungseinrichtung

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen


  • Abschluss-/ Studienarbeit zum Thema: "Design einer 10Base-T Ethernet Bridge für ein Li-Fi-Kommunikationssystem"
  • Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme
  • Dresden


  • Studien-/Abschlussarbeiten im Themengebiet "Simulation und praktische Erprobung von Trag- und Crash-Strukturen aus Faser-Kunststoff-Verbunden"
  • Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
  • Chemnitz


  • Projekt- oder Bachelorarbeit in der Abteilung Automatisierung & Monitoring
  • Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
  • Chemnitz
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.