Die Händelstadt Halle (Saale) ist mit über 240.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Kommune Sachsen-Anhalts und bietet eine attraktive Lebensqualität. Sie verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft, eine interessante Mischung traditioneller und moderner Wirtschaftsbereiche und ist die Heimat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Zahlreiche renommierte wissenschaftliche Institute stärken zudem das Rückgrat der hervorragenden Wissenschafts- und Bildungslandschaft der Stadt.
Die Stadt Halle (Saale) sucht für den Fachbereich Kultur zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter
Bildende Kunst, Museen und
Stadtgeschichte
Bitte geben Sie in der Bewerbung die Referenznummer 226/2018 an.
Ihre Aufgaben sind
- Leitung und Weiterentwicklung der Abteilung Bildende Kunst, Museen und Stadtgeschichte
- Umsetzung und Betreuung städtischer Kulturkonzepte
- Entwicklung und Steuerung von Projekten und Programmen mit künstlerischem, musealem oder stadtgeschichtlichem Kontext
- Entwicklung von Konzepten zur Vernetzung von Künstlern, Vereinigungen und Initiativen und kulturellen Einrichtungen (auch genreübergreifend)
- umfassende Betreuung der Kunst im öffentlichen Raum (Restaurierung, Präsenz, Kunstvermittlung, Dokumentation)
- Steuerung für Neuprojekte der Kunst am Bau / Kunst im öffentlichen Raum
- inhaltliche Betreuung, Koordination und Organisation von Ausstellungen (z. B. im Ratshof)
- Unterstützung freier Projekte von Vereinigungen und Initiativen
- zentrale Ansprechposition für freie Künstlerinnen und Künstler in Halle (Saale) und Kulturschaffende
- spartenbezogene Betreuung der städtischen Kulturförderung
- Betreuung des Stadtmuseums, des Technischen Halloren- und Salinemuseums, des Stadtarchivs, des Künstlerhauses 188 und der Volkshochschule bei spezifischen Problemen
- Gremienarbeit
Erforderlich sind:
- abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau, bevorzugt im Bereich Kunst- oder Kulturwissenschaften
- Leitungserfahrung im Kulturbereich oder mehrjährige nachweisbare Erfahrung im Management von Kulturprojekten
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (z. B. am Abend und am Wochenende)
Erwünscht sind:
- Erfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
- Erfahrung in der Netzwerkarbeit und Fördermittelakquise
- Kenntnisse über die Bildende Kunst, Museen und Stadtgeschichte der Stadt Halle (Saale)
- Kenntnisse des öffentlichen Rechts
- Beurteilungsfähigkeit hinsichtlich differenzierter kulturell-künstlerischer Entwicklungen
- Teamfähigkeit und ein kooperativer Führungsstil
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
Alle Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen. Die Akkreditierung eines Bachelorabschlusses ist bitte nachzuweisen.
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 11 TVöD
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 20 Stunden
- umfangreiche Qualifizierungsangebote
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten)
- eine betriebliche Altersvorsorge
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Vergünstigungen im Personennahverkehr („Job-Ticket“)
- eine umfassende Einarbeitung
- aktive Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung
Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Dr. Anja Jackes, Fachbereichsleiterin Kultur, unter der Telefonnummer 0345 221-3000 zur Verfügung. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Oliver Hoppe im Fachbereich Personal unter der Telefonnummer 0345 221-6145.
Die Vorstellungsgespräche sollen in der 6. Kalenderwoche 2019 stattfinden.
Senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen
möglichst online bis zum
31. Dezember 2018 an
personalauswahl@halle.de oder an Stadt Halle (Saale), Fachbereich Personal, Team Personalgewinnung und -entwicklung, 06100 Halle (Saale).
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage:
www.stellenausschreibungen.halle.de
Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Ihre Bewerbungsunterlagen senden wir Ihnen bei Vorlage eines frankierten Umschlages zurück.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister