Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5.000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher konfessioneller und weltanschaulicher Prägung. Auf der Grundlage einer christlichen Sicht des Menschen steht die KU als engagierte Universität für eine Wissenschafts- und Bildungskultur der Verantwortlichkeit.
An unserer Philosophisch-Pädagogischen Fakultät an der Professur für Allgemeine Psychologie II ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (100 %) als
Akademische Rätin / Akademischer Rat (m/w/d)
in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann die Ernennung in das Beamtenverhältnis zur Akademischen Rätin / zum Akademischen Rat in der Besoldungsgruppe A 13 erfolgen. Andernfalls ist die Einstellung in einem privatrechtlichen Arbeitsverhältnis bei gegebenen tariflichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 13 TV-L vorgesehen. Dienstort ist Eichstätt. Der späteste Antrittstermin ist der 1. Oktober 2023, wobei ein früherer Antritt wünschenswert ist.
Ihre Aufgaben
- Der Schwerpunkt Ihrer selbstständigen Forschungstätigkeit liegt in einem Bereich der Allgemeinen Psychologie 1 oder 2.
- Sie arbeiten darüber hinaus bei der Forschung der Professur im Bereich perzeptuellen,
(ir-)rationalen und sozialen Urteilen/Entscheidens mit.
- Sie engagieren sich leidenschaftlich für die Weiterentwicklung dieser Forschungsschwerpunkte, nehmen eine proaktive Rolle in der Projektentwicklung ein und sind aktiv an der Einwerbung von Drittmitteln beteiligt.
- Der Bereich der Lehre umfasst Lehrveranstaltungen im Umfang von 10 SWS sowie die Betreuung von Abschlussarbeiten.
- Sie engagieren sich hinsichtlich aller Belange der Professur in administrativen Tätigkeiten und in der akademischen Selbstverwaltung.
- Die Teilnahme an hochschuldidaktischen Fortbildungsveranstaltungen ist für Sie selbstverständlich.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss in einem wissenschaftlichen Hochschulstudiengang und haben im Fach Psychologie oder einer benachbarten sozial-, neuro- oder kognitionswissenschaftlichen Disziplin promoviert. Sie können zudem Publikationserfahrungen in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review vorweisen.
- Ihre Forschung in einem Bereich der Allgemeinen Psychologie 1 oder 2 ergänzt und komplementiert den Forschungsbereich der Professur.
- Sie haben vertiefte Methodenkenntnisse in einem Bereich wie z. B. Bayesianischer Statistik oder computationaler Modellierung.
- Sie streben eine Habilitation an oder sind bereits habilitiert.
- Sie ergänzen das Team mit innovativen Ideen, arbeiten zielstrebig, selbstständig und kooperativ und zeigen Begeisterung für die Lehre
Unser Angebot
- mit viel Eigenverantwortung und Kreativität gestaltbare Aufgaben
- unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fürsorge- und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Ihre Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis
30.06.2023 per E-Mail an Prof. Dr. Michael Zehetleitner (
michael.zehetleitner@ku.de). Die Professur legt Wert auf transparente, robuste und reproduzierbare Forschung, und verpflichtet sich daher zur Verwendung offener Forschungspraktiken wie FAIRe Forschungsdaten, offenen und reproduzierbaren Code und Präregistrierungen. Wir erwarten von erfolgreichen Bewerber:innen, dass sie denselben Grundsätzen folgen. Darüber hinaus praktizieren wir eine verantwortungsbewusste Form der Forschungsbewertung, in der der Qualität der wissenschaftlichen Beiträge eindeutig der Vorrang gegenüber der reinen Quantität gegeben wird. Bewerber:innen werden daher gebeten, diesbezüglich relevante Informationen über ihre eigenen veröffentlichten Publikationen, veröffentlichten Datensätze und/oder veröffentlichte Forschungssoftware zur Verfügung zu stellen (
https://osf.io/8d9k7). Die Forschungsleistung wird in Bezug auf das akademische Alter evaluiert und das wissenschaftliche Entwicklungspotential berücksichtigt.
Geben Sie zudem an, wann Ihr frühestmöglicher bzw. gewünschter Eintrittszeitpunkt ist. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Einstellungsverfahrens unter Beachtung der datenschuzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung der KU für den Bewerbungsprozess, Informationen hierzu stehen auf der Website der KU unter
www.ku.de/die-ku/stellenangebote zum Download bereit. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.
Alle Beschäftigten sind verpflichtet, Wesen und Auftrag der KU anzuerkennen, wie sie im Leitbild und in der Stiftungsverfassung festgelegt sind. Wir bitten um auch in dieser Hinsicht aussagekräftige Bewerbungen.
Die KU fördert die Gleichstellung (m/w/d) und setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Schwerbehinderte Personen (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.