An der
Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-
Senftenberg ist in der
Fakultät für Soziale Arbeit, Gesundheit und
Musik im
Fachgebiet Gesundheitswissenschaften im Rahmen eines
drittmittelfinanzierten Forschungsprojektes in Senftenberg folgende
Stelle zum 01.07.2019 zu besetzen:
Akademische/-r Mitarbeiter/-in
(Doktorand/-in) (m/w/d)
DFG-Forschergruppe
befristet bis zum 30.06.2022, Teilzeit 65 v. H., E 13 TV-L
Kennziffer: 18/19
Im Rahmen der DFG Forschergruppe „Institutionelle Kontexte, Gesundheit
und gesundheitliche Ungleichheit bei jungen Menschen. Ein
Lebensphasenansatz (FOR 2723)", die in Zusammenarbeit mit der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf, der Universität Heidelberg, dem Robert-Koch-Institut
Berlin und der Ludwig-Maximilians-Universität München durchgeführt
wird, ist im Teilprojekt „
Familie und gesundheitliche Ungleichheit
bei Kindern und Jugendlichen" am Standort Senftenberg eine Stelle
als Doktorandin/Doktorand zu besetzen. Die Forschergruppe bietet
sehr gute Rahmenbedingungen für den Einstieg in eine wissenschaftliche
Laufbahn in einem exzellenten wissenschaftlichen Umfeld an der
Schnittstelle von Gesundheitswissenschaften, Sozialepidemiologie
und medizinischer Soziologie. Gesucht wird eine motivierte Persönlichkeit,
die eine wissenschaftliche Laufbahn anstrebt und mit ihrer
Promotion einen wahrnehmbaren Beitrag zum Forschungsfeld liefern
möchte.
Aufgaben:
- wissenschaftliche Mitarbeit im Teilprojekt 1 „Familie und gesundheitliche
Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen" im Rahmen der
DFG Forschergruppe 2723
- Erstellen von systematischen Übersichtsarbeiten
- Datenanalyse von Sekundärdatensätzen (Kohortenstudien) mit einem
der üblichen Statistikprogramme (z. B. SAS, R, SPSS, STATA)
- Vortrags- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand
- weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben
Im Rahmen des Projektes wird Gelegenheit zur Promotion gegeben.
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne
der Entgeltordnung zum TV-L (Master/universitäres Diplom/gleichwertig)
in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung (Gesundheitswissenschaften,
Public Health, Epidemiologie, Soziologie, Psychologie,
Medizin bzw. vergleichbar)
- Kenntnisse in quantitativen Datenanalysen und einer Statistiksoftware
(SAS, R, SPSS etc.)
- Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität,
Kommunikationsfähigkeit
- englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Reisetätigkeiten und Aufenthalten an den anderen
Standorten der Forschergruppe
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Prof.
Dr. Jacob Spallek (E-Mail:
jacob.spallek@b-tu.de, Tel.: 03573/85-722)
gern zur Verfügung.
Die Stadt Senftenberg liegt verkehrsgünstig an der A13 etwa 100 km
südlich von Berlin und etwa 60 km nördlich von Dresden. Das sie umgebende
Lausitzer Seenland ist eine attraktive Urlaubsregion zwischen
Berlin und Dresden.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen -
unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft,
Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller
Orientierung und Identität.
Die BTU Cottbus-Senftenberg strebt in allen Beschäftigtengruppen
eine ausgewogene Geschlechterrelation an.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf
der Internetseite der BTU:
https://www-docs.b-tu.de/verwaltung/public/stellen/Hinweise_zum_Auswahlverfahren.pdf
Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer sowie
einen ausreichend frankierten Rückumschlag
richten Sie bitte bis zum 29.03.2019 an die Prodekanin
der Fakultät für Soziale Arbeit, Gesundheit
und Musik, Brandenburgische Technische
Universität Cottbus-Senftenberg, Universitätsplatz
1, 01968 Senftenberg.