• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

5 Stellenangebote zu
Gesundheit, Pflege, Sport Soziologie Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Dozent/in, Lecturer, Lehrkraft, Lehrbeauftragte/r, Studienleiter/in

  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) an der Humanwissenschaftlichen Fakultät, Professur Medizinische Soziologie und Psychobiologie

    02.03.2021 Universität Potsdam Potsdam Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) an der Humanwissenschaftlichen Fakultät, Professur Medizinische Soziologie und Psychobiologie - Universität Potsdam - Logo
  • Tutor (m/w/d) Fitness-Training 4.0

    08.04.2021 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Tutor (m/w/d) Angewandte Trainingswissenschaft im Zeichen von E-Fitness

    08.04.2021 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Dozent (m/w/d) Gesundheitsmanagement

    08.04.2021 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Dozent (m/w/d) für Gesundheitsmanagement

    25.03.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Autor (m/w/d) Empirische Sozialforschung

    18.03.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) an der Humanwissenschaftlichen Fakultät, Professur Medizinische Soziologie und Psychobiologie

Veröffentlicht am
02.03.2021
Bewerbungsfrist
31.03.2021
Teilzeit-Stelle
Universität Potsdam
Potsdam
Full Professorship (W 3) - Uni Potsdam - Logo

Jung, modern,
forschungsorientiert:

Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert. An der größten Hochschule Brandenburgs forschen und lehren national wie international renommierte Wissenschaftler/-innen1. Die Universität Potsdam ist dritt­mittel­stark, überzeugt durch ihre Leistungen im Techno­logie- und Wissenstransfer und verfügt über eine service­orientierte Verwaltung. Mit rund 22.000 Studierenden auf drei Standorte verteilt – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – ist die Universität Potsdam ein herausragender Wirt­schafts­faktor und Ent­wicklungs­motor für die Region. Sie hat über 3.000 Beschäftigte und ist eine der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.
Bewerbungen mit folgenden Unterlagen (CV, Publi­kations­verzeichnis, Zeugnisse) sind bis zum 31.03.2021 unter An­ga­be der Kenn-Nr. 304/2021 an Frau Prof. Dr. Wippert, Uni­versität Potsdam, Medizi­nische Sozio­logie und Psycho­biologie, Am Neuen Palais 10, Haus 12, 14469 Potsdam oder per E-Mail an rogovits@uni-potsdam.de zu richten.

Falls eine Rücksendung der Bewerbungs­unter­lagen er­wünscht ist, bitten wir um Beilage eines adressierten und aus­reichend frankierten Brief­umschlags.
An der Universität Potsdam ist an der Humanwissenschaftlichen Fakultät, Professur Medizinische Soziologie und Psychobiologie, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d)
Kenn-Nr. 304/2021

mit 30 Wochenstunden (75 %) befristet auf 3 Jahre zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgelt­gruppe 13 der Entgelt­ordnung zum TV-Länder. Die Befristung erfolgt nach § 2 Abs. 1 Wissen­schafts­zeit­ver­trags­gesetz (WissZeitVG). Es besteht die Möglichkeit zur wissen­schaft­lichen Weiter­quali­fikation (Habilitation).

Aufgaben:

  • Mitarbeit an Forschungsprojekten der Professur, Entwicklung eines eigenen Forschungsschwerpunkts in Themengebieten der Professur
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Einwerbung von Forschungs­projekten
  • Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • Projekt-Dissemination (Erarbeitung inter-/nationaler fach­wissen­schaft­licher Publika­tionen, Präsenta­tionen auf Kongressen und Fach­tagungen)

Einstellungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hoch­schul­studium im Bereich Sozial- oder Gesund­heits­wissen­schaften oder Methoden
  • überdurchschnittlich gut abgeschlossene Promotion im Bereich Sozial- oder Gesund­heits­wissen­schaften
  • sehr gute analytische, konzeptionelle und strategische Fähigkeiten
  • Erfahrung in interdisziplinärer Studienarbeit sowie klinische Studien
  • sehr gute Englisch- und Methodenkenntnisse
  • Nachweis bisheriger Publikationstätigkeit

Unser Angebot:

  • anspruchsvolle Mitarbeit an hochaktuellen Themen in einem inter­diszi­plinären kollegialen Team
  • Entwicklung moderner, innovativer Forschungs­konzepte personali­sierter Medizin im Bereich stressassoziierter Erkrankungen
  • sehr dynamischer, anwendungs­orientierter wissen­schaftlicher Arbeits­bereich
  • enge Anbindung an Berliner Universitäten und Forschungs­einrichtungen
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchs­volle Tätigkeit in einem dynamischen Team sowie attraktive Arbeitsbedingungen. Infor­mieren Sie sich im Internet unter https://www.uni-potsdam.de/​de/​arbeiten-an-der-up/ über die vielfältigen Angebote und Leistungen für unsere Mitarbeitenden. Weiterführende Einblicke in die Universität Potsdam erhalten Sie auf unserer Homepage unter http://www.uni-potsdam.de. Für nähere Informationen zur Ausschreibung steht Ihnen Frau Prof. Dr. Pia Wippert per E-Mail: wippert@uni-potsdam.de gerne zur Verfügung.

Für die eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.

Die Universität Potsdam strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/​Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orien­tierung und Identität. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Sinne des BbgHG § 7 Absatz 4 und schwer­behinderte Menschen bevorzugt berück­sichtigt. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrations­hintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Das Lehrdeputat richtet sich nach den jeweils gültigen Vorgaben der Lehr­verpflichtungs­verordnung (LehrVV) des Landes Brandenburg sowie der vom Senat der Universität Potsdam beschlossenen Band­breiten­regelung: http://www.uni-potsdam.de/​fileadmin01/​projects/​verwaltung/​docs/​Dezernat3/​Merkblatt_LehrVV.pdf

Für diese Stelle erfolgt die Zuordnung zur Gruppe akademischer Mitarbeiter/-innen1, mit Qualifizierungsmöglichkeit (Habilitation).

1 Diese Bezeichnung gilt für alle Geschlechterformen (w/m/d).
Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter:
www.uni-potsdam.de/verwaltung/dezernat3/stellen/

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.