White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Akademischer Mitarbeiter (m/w) Digitalisierung

Veröffentlicht am 23. November 2017 (vor 451 Tagen)
Bewerbungsende 15. Dezember 2017 (vor 429 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
Logo

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maß­gebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Am Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB) Fachbereich Facility Management (FM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die Stelle als

Akademische/r Mitarbeiter/in
im Bereich der Digitalisierung

befristet auf 1 Jahr mit der Möglichkeit der Verlängerung zur Promotion, in der Ver­gü­tung­s­gru­ppe E 13, TV-L, zu besetzen.
Die Professur für Facility Management ist seit dem Jahr 2000 deutschlandweit die einzige Universitätsprofessur für das Fachgebiet Facility Management.
Ihre abwechslungsreichen und herausfordernden Aufgaben sind:
  • Interessante Forschungsmöglichkeiten bei der Digitalisierung im Bereich Facility- und Immobilienmanagement
  • Zusammenarbeit mit namenhaften Industriepartnern
  • Mitarbeit bei der Organisation des Lehr- und Forschungsbetriebes
  • Beantragung von Fördermitteln
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tmb.kit.edu/1144_2310.php
Persönliche Qualifikation:
  • Bewerbungen sind sowohl aus der Praxis als auch von Hochschulabsolventen willkommen
  • Interesse am Thema „Digitalisierung“ und am wissenschaftlichen Arbeiten
  • Engagement, Zuverlässigkeit und Organisationstalent
  • Überdurchschnittlicher Studienabschluss (Uni/TU – mind. 2,5) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik oder einer vergleichbaren ingenieur- bzw. naturwissenschaftlichen Vertiefung
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
Wir bieten Ihnen eine Akademische Mitarbeiterstelle sowie die Möglichkeit zur Promotion.
Das KIT legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir freuen uns daher insbesondere über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden sie ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder in Papierform bis zum 15.12.2017 an das
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Technologie und Management im Baubetrieb
Fachbereich Facility Management
Herrn Dr. Gunnar Adams
Am Fasanengarten, Geb. 50.31
76131 Karlsruhe
E-Mail:
gunnar.adams@kit.edu
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Gunnar Adams, Telefon 0721/608-46008.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Logo

Erschienen auf academics.de am 23. November 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Elektrotechnik, Elektronik, Bauingenieurwesen, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, IT, EDV, Telekommunikation, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insb. Produktionswirtschaft und Logistik
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Karlsruhe


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften / Wirtschaftsmathematik
  • International Performance Research Institute (IPRI)
  • Stuttgart


  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik
  • Hochschule Mannheim
  • Mannheim
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.