• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Anwendung eines sektorübergreifenden Energiesystemmodells auf Japan zur Defossiliserung des Energiesystems bis 2050"

Veröffentlicht am 8. November 2019 (vor 31 Tagen)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.

Für unsere Gruppe „Energiesysteme und Energiewirtschaft“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Studentin/en zur Erstellung einer

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Anwendung eines sektorübergreifenden Energiesystemmodells auf Japan zur Defossiliserung des Energiesystems bis 2050"

Kennziffer ISE-2019-418


*Was Sie erwartet*
Die Gruppe Energiesysteme und Energiewirtschaft erforscht mit Hilfe von Computersimulationen klimaschutzkompatible Transformationspfade lokaler, nationaler und internationaler Energiesysteme. Mit dem Energiesystemmodell Regeneratives Energien Modell (REMod) werden Transformationspfade des deutschen Energiesystems bis zum Jahr 2050 unter Einbeziehung der Sektoren Strom, Wärme, Industrie und Verkehr berechnet und optimiert. Im Rahmen dieser Masterarbeit soll das Modell auf das japanische Energiesystem angewendet werden. Hierzu gehört zunächst die Einarbeitung in das Energiesystemmodell REMod. Anschließend erfolgt die Recherche von relevanten Eingangsdaten und die parametrisierung des Modells. Darauf basierend werden Transformationspfade für die Defossilisierung des japanischen Energiesystems berechnet. Abschließend soll anhand der Berechnungen das japanische Energiesystems analysiert sowie Maßnahmen und Handlungsempfehlungen für dessen Defossilisierung abgeleitet werden.
*Ihre Aufgaben sind*
  • Einarbeitung in das Energiesystemmodell REMod 
  • Literaturrecherche zum japanischen Energiesystem 
  • Parametrisierung des Energiesystemmodells mit Daten zu Japan
  • Analyse von Transformationspfaden des japanischen Energiesystems bis 2050 
  • Ableitung von Maßnahmen und Handlungsempfehlungen

*Was Sie mitbringen*
  • Eingeschriebene/r Student/in der Fachrichtung Ingenieurwissenschaften, Energietechnik, Naturwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Studiengänge 
  • Erfahrung in der Simulation von Energiesystemen sind von VorteilKenntnisse in Energie- und Klimapolitik sowie ein grundlegendes Verständnis in Bezug auf Energiewandlungstechnologien 
  • Zuverlässige und eigenverantwortliche Arbeitsweise 
  • Grundlegende Programmierkenntnisse sowie Kenntnisse in R wünschenswert 
  • Gute Deutschkenntnisse erforderlich, Japanischkenntnisse von Vorteil

Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

\ 


Fragen zu dieser Position beantwortet gerne
Julian Brandes, Tel.: +49 (0)761 45 88-2279

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
Julian.Brandes@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Medizintechnik, Materialien und Werkstoffe, Lebensmitteltechnologie, Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Automotive, Energie, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Produktionstechnik, Chemieingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt-, Raumplanung, Wirtschaftsingenieurwesen, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen
  • Masterarbeit zum Thema: Biomass gasification: Laboratory pyrolysis experiments for the optimization of industrial processes
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg
  • Radar for Human-Robot Classification for Industrail Safety - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Vergleich von Serien- und Parallelresonanzwandlern als Prozessstromversorgung in MF-Plasmageneratoren"
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.