• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

90 Stellenangebote zu
Mathematik Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau Informatik

  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Thermische Vermessung und Modellierung verschiedener Batteriezellen

    10.11.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • BACHELORAND*IN / MASTERAND*IN / ABSCHLUSSARBEIT

    20.01.2021 Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung Karlsruhe/Ettlingen
  • Projekt-/Bachelor-/Masterarbeit zum Thema: Validierung von intelligenten Regelungs- und Digitalisierungskonzepten für Biomassefeuerungen

    18.01.2021 Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP Stuttgart
  • Projekt-/Bachelor-/Masterarbeit zum Thema: Erfassung vom Stand der Technik von zeitgemäßen Verbrennungs- und Abgasreinigungstechnologien

    18.01.2021 Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP Stuttgart
  • Projekt-/Bachelor-/Masterarbeit zum Thema: Bewertung von Maßnahmen zur Minderung von Schadstoffen aus der Verbrennung von Festbrennstoffen in häuslichen Kleinfeuerungsanlagen

    18.01.2021 Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP Stuttgart
  • Bachelor-Arbeit: „Untersuchung von Verfahren zur Behandlung von Oberflächen und anschließendes Löten von Solarzellen“

    17.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Entwicklung einer Java Anwendung für das bidirektionale Laden von Elektrofahrzeugen über EEBus

    22.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Untersuchungen von Oberschwingungen und deren Auswirkungen auf die Schutzsysteme

    21.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Data Scientist und Python-Modellierung eines smarten und energieeffizientes Energiekonzept für Gebäude und Quartiere"

    18.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Implementierung, Steuerung und Real-Time Ausgabe von einer modular erweiterbarer Anzahl an Sensoren in Labview für die Charakterisierung von Batteriezellen

    17.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Erkennung von händisch geführten Pipettiervorgängen mittels maschinellem Lernen - Studien-/Abschlussarbeit

    14.12.2020 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Modellierung von Werksverkehr für die Energiesystemoptimierung

    09.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Übertragungsnetzmodellierung in Sektorgekoppelten Energiesystemen

    03.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Implementierung eines Algorithmus zur Planung von Mittelspannungsnetzen

    03.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Probabilistische Optimierung in Netzausbauplanung

    03.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Masterarbeit im Bereich Mensch-Roboter-Kollaboration

    01.12.2020 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Embedded Systems in der Robotik - Abschlussarbeit/Praktikum

    01.12.2020 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Untersuchung gleichtaktfreier Topologien und Modulationsverfahren für hybrid-elektrische Antriebssysteme in der Luftfahrt

    17.11.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Innovative regelbare Kathode für elektrochemische Abtragsverfahren

    12.11.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Alterungsanalyse verschiedener Batteriezellen

    11.11.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Total Energy Planning - Simulative Bewertung und Optimierung des Energieeinsatzes in Fabriksystemen - Studien-/Abschlussarbeit

    06.11.2020 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Master-/Diplomarbeit zum Thema "Auslegung eines DC-Zwischenkreis für 150kW DC/DC-Wandler"

    05.11.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Master-/Diplomarbeit zum Thema "Modulintegrierter DCDC-Wandler mit hochdynamischem Maximum-Power-Point-Tracking"

    05.11.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Abfahren und Bewertung von realen Energiespeicherbetriebsstrategien eines Industriepartners mithilfe eines Labordemonstrators - Studien-/Abschlussarbeit

    04.11.2020 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Entwicklung einer Lattice Boltzmann Simulation zur Untersuchung des Elektrolytflusses in einer Batteriezelle - Studien-/Abschlussarbeit

    30.10.2020 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
Weitere Stellenangebote laden...

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Thermische Vermessung und Modellierung verschiedener Batteriezellen

Veröffentlicht am
10.11.2020
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Zum Arbeitgeberprofil
Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.200 Mitarbeitenden betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.

Für unsere Gruppe „Batterietechnik“ suchen wir  ab Februar 2021 eine/n Student*in für eine

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Thermische Vermessung und Modellierung verschiedener Batteriezellen

Kennziffer ISE-2020-323


*Was Sie erwartet*
Elektrische Speicher sind in allen autonomen Stromversorgungssystemen mit kontinuierlichem Energiebedarf notwendig. Aufgrund ihres modularen Aufbaus und hohen energetischen Wirkungsgrades nehmen Batteriesysteme eine Schlüsselrolle bei der Nutzung fluktuierender erneuerbarer Energiequellen wie Photovoltaik oder Windkraft ein. Ferner sind Batteriesysteme Schlüssel für die emissionsfreie und gleichzeitig effiziente Mobilität.Das Fraunhofer ISE hat sich die Optimierung der Batteriesysteme entlang der Wertschöpfungskette von der Zelle zum Gesamtsystem zum Ziel gesetzt. Je nach Anwendung und Einsatzprofil sind die Anforderungen an Batteriesysteme enorm. Sie müssen sicher sein, extrem schwankenden Umgebungstemperaturen ausgesetzt werden können, sehr hohe kalendarische Lebensdauern und hohe Zyklenzahlen erreichen, schnellladefähig und kostengünstig sein.Im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts sollen verschiedene Batteriezellen modelliert und deren Betreibsverhalten simuliert werden. Hierfür werden thermische Modelle der Zellen benötigt, welche aus Messungen und theoretischen Modellansätzen zu ermitteln sind.
*Ihre Aufgaben sind*
  • Durchführung verschiedener Messungen an Lithium-Ionen Batteriezellen
  • Analyse und Visualisierung der Messdaten
  • Modellierung des thermischen Verhaltens
  • Unterstützung in laufenden Messkampagnen
  • Literaturrecherche
  • Entwicklung und Aufbau von neuen Messmethoden
  • Untersuchung von Ansätzen zur Modellreduktion

*Was Sie mitbringen*
  • Studiengang mit technischem oder naturwissenschaftlichem Schwerpunkt (z.B. Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mathematik, Informatik, o. Ä.)
  • Laborerfahrung, technisches Verständnis und handwerkliche Begabung
  • Kenntnisse im Bereich Computerwissenschaft (Modellierungs- und Optimierungsverfahren) von Vorteil 
  • Gute Kenntnisse im Bereich Messtechnik, und Thermodynamik 
  • Teamfähigkeit 
  • Eigenverantwortliche Arbeitsweise 
  • Schnelle Auffassungsgabe 
  • Sehr gute Kenntnis mindestens einer Programmiersprache (idealerweise Python)
  • Kenntnis von Software zur Numerischen Strömungsmechanik (CFD) oder Simulationssoftware (Dymola, Simulink, o.Ä.) von Vorteil
  • LabView Kenntnis von Vorteil 
  • Sehr gute Englischkenntnisse


Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Maximilian Bruch, Tel.: +49 (0)761 45 88-56 82

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an: maximilian.bruch@ise.fraunhofer.de (Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.