Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Die Stiftung ist Bauherrin und Betreiberin des Humboldt Forums im Berliner Schloss und bereitet übergreifend den kulturellen und technischen Betrieb vor.
Alle Programmaktivitäten des Humboldt Forums umfassen im Vollbetrieb nach der Eröffnung mit 2 Sonderausstellungsflächen, 15 Wechselausstellungsflächen, 3 festen Spielstätten (600, 400, 250 Plätze), mehreren flexiblen Veranstaltungsräumen ca. 1000 Veranstaltungen im Jahr. Die Bereichsleitung Programm Veranstaltungen trägt unter der kuratorischen Gesamtleitung der Generalintendanz und der Geschäftsführung die programmatisch künstlerische Verantwortung für die aus den Belangen der beteiligten Partner und deren Sammlungen sich generierende Programmaktivitäten nationaler und internationaler Ausrichtung. Sie soll das Profil des Veranstaltungsbereichs Humboldt Forum sowohl programmdramaturgisch im Haus als auch institutionsübergreifend als interdisziplinäres Zentrum der Künste mit internationaler Ausstrahlung entwickeln, aktiv an der konzeptionellen Gesamtentwicklung mitarbeiten und relevante internationale und lokale Akteure in das Konzept einbeziehen. Sie ist somit mitverantwortlich für den sehr komplexen Abstimmungsprozess zwischen Generalintendanz, Akteuren und außerinstitutionellen Partnern. Die Bereichsleitung ist verantwortlich für Inhalt, Konzept, Planung und Ausführung in enger Zusammenarbeit mit dem Künstlerischen Betriebsbüro bis hin zu Abschluss und Bewertung der Veranstaltungen, inklusive der Verantwortung für Zeit- und Kostenplan. Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Bereichsleitung Programm Veranstaltungen (m/w)
Aufgaben
- In Zusammenarbeit mit der Generalintendanz sowie der Geschäftsführung Konzeption eines interdisziplinär geprägten Spielplans aus Eigen- und Koproduktionen des Hauses, Gastspielen, Festivals und Konferenzen unter Berücksichtigung und in Wechselwirkung mit den Dauer-, Sonder- und Wechselausstellungen und den Tätigkeiten der Humboldt Forum Akademie für die Zeit ab Eröffnung 2019
- Umfassende inhaltliche Sicherstellung eines erfolgreichen Veranstaltungsbetriebes in enger Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Betrieb und Koordination von Company- und Künstlerengagements
- Aufbau von Kooperationen mit weiteren gesellschaftlichen Gruppen und Akteuren der Stadtgesellschaft
- Entwicklung und Ausführung von klaren Projektzielen
- Erstellung und Überwachung von Einzel- und Gesamtrahmenterminen und Finanzplänen
- Bedarfsanmeldung für den technisch-personellen Bereich und die Pro-duktionsplanung im Humboldt Forum
- Mögliche Hindernisse und die wichtigsten Meilensteine aufzeigen. Sicherstellung, dass Abläufe und Verfahren vorhanden sind, um die Effektivität des Projekts zu maximieren
- Qualitätsmanagement und Erfolgskontrolle: Auswertung der Projekte
Anforderungen
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung mit geistes- und kulturwissenschaftlicher Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Mindestens fünfjährige Erfahrung im Programmbereich eines internationalen Festivals oder Kulturbetriebes mit großem Veranstaltungsbereich.
- Projektmanagement- und Leitungserfahrung
- Sehr gute Kenntnisse organisatorisch-, künstlerischer und technischer Prozesse in Kultureinrichtungen wie Theater, Festivals, Museen
- Berufserfahrung in komplexen Organisationsstrukturen: Theater, Film, Fernsehen, Zirkus, Festivals
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch und idealerweise weiteren Sprachen z. B. Französisch, Spanisch und / oder außereuropäischen Sprachen
- Vernetzung zu nationalen und internationalen Institutionen
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office und Internet-Anwendungen
- Souveränes persönliches Auftreten, überdurchschnittliches Organisationstalent und Flexibilität, Durchsetzungsfähigkeit
Die Vergütung erfolgt unter Anwendung des TVöD- Bund für die Entgeltgruppe 14. Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet für fünf Jahre und orientiert sich damit an der Amtszeit des Generalintendanten.
Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzung der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider nicht erstattet werden. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf,
Zeugnissen und Referenzunterlagen senden Sie bitte unter dem Betreff „Bereichsleitung Programm Veranstaltungen (m/w)“ bis zum 11.11.2018 (Posteingang) an:
bewerbung@humboldtforum.com
bzw. an Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Unter den Linden 3
10117 Berlin
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Erik Heermann
(
e.heermann@humboldtforum.com oder 030 265 950 508)
Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.