White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Bildungswissenschaftler (m/w) Arbeitsgruppe Digitalisierung und Internationalisierung in der Bildung - Internationale Bildungssystemberatung

Veröffentlicht am 21. Februar 2018 (vor 367 Tagen)
Bewerbungsende 9. März 2018 (vor 351 Tagen)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn

Starten Sie Ihre Mission beim DLR.

Mit rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das DLR auf den Gebieten Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit sowohl nationales Forschungszentrum Deutschlands als auch Raumfahrtmanagement sowie Projektträger. Wir, der DLR Projektträger, zählen mit über 1.000 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen in Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft tragen wir maßgeblich zur Zukunftsgestaltung bei. Dazu brauchen wir auf allen Ebenen exzellente Köpfe, die ihre Potenziale in einem professionellen Umfeld voll entfalten. Unsere vielen weiblichen Mitarbeitenden sind Beleg unserer attraktiven Arbeitsbedingungen. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für den DLR Projektträger in Bonn suchen wir

Bildungswissenschaftlerinnen oder
Bildungswissenschaftler

Arbeitsgruppe Digitalisierung und Internationalisierung in der Bildung – Internationale Bildungssystemberatung
Ihre Mission:
Wir engagieren uns u. a. in den Feldern Gesundheit, Umwelt, Kultur, Geistes- und Sozialwissenschaften, Bildung, Arbeitsgestaltung und Dienstleistung sowie Informationstechnik. Unsere spezialisierten Teams bilden Schnittstellen zu Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft. Sie betreuen v. a. Förderprogramme von der Ideenentwicklung über die wettbewerbliche Vergabe von Fördermitteln bis zur Erfolgsbewertung und unterstützen die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit unserer Auftraggeber.

Die Stellen sind im Bereich „Bildung, Gender“ ausgeschrieben. Im Zentrum der Tätigkeiten steht die Arbeit im Feld der Internationalen Bildungssystemberatung. Das Feld umfasst Trainings, Organisations- und Regierungsberatung von Drittstaaten im Feld hochschulischer bzw. beruflicher Bildung.

Die zu besetzenden Stellen sind der Arbeitsgruppe „Digitalisierung und Internationalisierung in der Bildung“ zugeordnet. Aufgabe der Stelleninhaber/innen wird die Konzeption, Organisation und Durchführung von didaktischen und Wissenschaftsmanagement-orientierten Trainings und Organisationsentwicklungseinheiten an Hochschulen und Einrichtungen der Beruflichen Bildung im Ausland und von entsprechenden Delegationen in Deutschland sein. Schwerpunktregionen sind die BRICS-Staaten, vor allem China und Sub-Sahara-Afrika.

Tätigkeitsbeschreibung:
  • Konzeption, Organisation und (kooperative) Durchführung mehrtägiger Workshops für Zielgruppen des mittleren Hochschulmanagements und von Hochschullehrerinnen und -lehrern aus Zielregionen
  • Beratung von Regierungsorganisationen zu Innovationen im Bildungssystem mit Schwerpunkt praxisnahe Hochschulausbildung
  • Organisation von Konferenzen und Fachforen auf internationaler Ebene
  • OE-Beratung an Institutionen vor Ort
  • Unterstützung der Akquise im Feld der Internationalen Bildungssystemberatung in den Zielregionen bei Drittstaaten und Mittlerorganisationen
  • Kommunikation mit den Auftraggebern
  • Organisation des fachlichen Austauschs und der Vernetzung
  • regelmäßige Dienstreisen in die Zielregionen
Die Tätigkeit setzt einerseits fundierte Kenntnisse im Bereich der tertiären Bildung voraus und bedarf andererseits eines ausgesprochenen Dienstleistungsverständnisses sowie methodischer Kompetenzen im Bereich Training und Organisationsentwicklung. Sie erfordert ein besonderes Maß an analytischem und interdisziplinärem Denken, die Bereitschaft zur raschen Einarbeitung in neue Themenfelder, Flexibilität und Belastbarkeit, eine ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit sowie ein hohes Maß an Kommunikations-, Organisations- und Verhandlungskompetenz. Die erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber erwartet eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit, die Mitarbeit in einem aufgeschlossenen, interdisziplinär zusammengesetzten Team und die Chance, ihre Expertise international einzubringen.

Es werden bis zu vier Stellen ausgeschrieben. Die Stellen sind für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet. Die Bewerbungsfrist endet am 9. März 2018.
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Bildungswissenschaften (z.B. Pädagogik, Pädagogische Psychologie, Pädagogische Soziologie (Bildungssoziologie), Organisationsentwicklung oder alternativ kommt auch ein anderer für die Tätigkeit relevanter Studiengang infrage
  • einschlägige Forschungs- und/oder Berufserfahrung in der tertiären Bildung in Deutschland
  • fundierte Kenntnisse über die Entwicklung an Fachhochschulen und Universitäten und das deutsche Wissenschaftssystem
  • Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen inkl. Erstellung von Lehr-/Lernmaterial
  • anwendungsbezogene Kenntnisse zu organisationstheoretischen Konzepten und Methoden sowie Erfahrung in der Beratung von Organisationen bei der Organisationsentwicklung
  • interkulturelle Kompetenzen (Training/Beratung) für das Zielland VR China
  • Kenntnisse über das Bildungssystem der VR China
  • sehr gute Kenntnisse in der Anwendung der englischen Sprache (Wort und Schrift)
  • gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • mehrjährige Erfahrungen in der Internationalen Bildungsberatung
  • Beratungsausbildung wünschenswert
  • Erfahrung in der bildungsorientierten Entwicklungszusammenarbeit von Vorteil
  • idealerweise Promotion zu einem einschlägigen Thema im Bereich Bildungs-, Wissenschafts- oder Hochschulforschung mit mindestens gutem Abschluss
  • Kenntnisse in der Wissenschaftskommunikation / Vermittlungsarbeit an der Schnittstelle Forschung - Öffentlichkeit (bspw. eigene journalistische Erfahrungen in den Bereichen Bildung und Bildungsforschung, Erfahrungen in der Ausrichtung von Fachkongressen) erwünscht
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Frauen und Männern sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Christian Ganseuer telefonisch unter +49 228 3821-1666. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 16290 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#26030.
Logo

Erschienen auf academics.de am 21. Februar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Psychologie, Psychotherapie, Wirtschaft, Management, Verwaltung, Wissenschaftsmanagement, Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Soziologie, Internationale Zusammenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit, Spezialist/in, Fachkraft, Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Verwaltung, Management, Studiengangskoordination, Studienberatung, Beratung, Training, Kommunikation, Marketing, PR, Fundraising, Nordrhein-Westfalen, Forschungseinrichtung, Vollzeit, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
DLR - Logo
DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Nachhaltig und faszinierend - Forschen für die Welt von morgen. Das DLR zählt mit rund 8.000 Mitarbeitenden zu den größten und bedeutendsten Forschungsorganisationen Europas.

Weitere passende Stellen
Top Job


  • Wissenschaftsmanager (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Rechtsfragen der Informationsinfrastruktur
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Bonn


  • Koordinator / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) der Fachgruppe »Unternehmen und Märkte im Wandel«
  • Hochschule Bochum/Graduierteninstitut NRW (GI NRW)
  • Bochum


  • Wissenschaftsmanager (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Datenmanagement / Software / Big Data
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V.
  • Bonn
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.